veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 1953 Teil II Nr. 6, Seite 116, ausgegeben zu Bonn am 11. April 1953
Bekanntmachung über die Wiederanwendung deutsch-britischer Vorkriegsverträge
Vom 13. März 1953
Zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ist durch Notenwechsel Einverständnis darüber festgestellt worden, daß die nachstehend genannten vom Deutschen Reich mit dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland geschlossenen Verträge im Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland mit Wirkung vom 1. Januar 1953 wieder angewendet werden:
1. Internationaler Vertrag zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel vom 14. März 1884 (Reichsgesetzbl. 1888 S. 151).
2. Erklärungen vom 1. Dezember 1886/23. März 1887 betreffend den Internationalen Vertrag zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel vom 14. März 1884 (Reichsgesetzbl. 1888 S. 167, 292).
3. Internationales Abkommen über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern vom 26. September 1906 (Reichsgesetzbl. 1911 S.17).
4. Abkommen betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden vom 18. Oktober 1907 (Reichsgesetzbl. 1910 S. 59).
5. Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfeleistung und Bergung in Seenot vom 23. September 1910 (Reichsgesetzbl. 1913 S. 66).
6. Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen vom 23. September 1910 (Reichsgesetzbl. 1913 S. 49).
7. Internationales Opiumabkommen vom 23. Januar 1912 (Reichsgesetzbl. 1921 S. 6).
8. Internationale Meterkonvention vom 6. Oktober 1921 (Reichsgesetzbl. 1927 II S. 409; Reichsgesetzbl. 1928 II S. 165).
9. Protokoll über die Schiedsklauseln im Handelsverkehr vom 24. September 1923 (Reichsgesetzbl. 1925 II S. 47).
10. Übereinkommen und Statut über die internationale Rechtsordnung der Seehäfen vom 9. Dezember 1923 (Reichsgesetzbl. 1928 II S. 23).
11. Internationales Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente vom 25. August 1924 (Reichsgesetzbl. 1939 II S. 1049).
12. Internationales Abkommen und Protokoll zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten vom 3. November 1923 (Reichsgesetzbl. 1925 II S.672).
13. Vereinbarung über die den Seeleuten der Handelsmarine für die Behandlung von Geschlechtskrankheiten zu gewährenden Erleichterungen vom 1. Dezember 1924 (Reichsgesetzbl. 1937 II S. 109).
14. Internationales Opiumabkommen vom 19. Februar 1925 (Reichsgesetzbl. 1929 II S. 407).
15. Übereinkommen über die Eichung der Binnenschiffe vom 27. November 1925 (Reichsgesetzbl. 1927 II S. 355).
16. Internationales Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926 (Reichsgesetzbl. 1930 II S. 1233).
17. Internationales Übereinkommen über die Sklaverei vom 25. September 1926/ 1. April 1927 (Reichsgesetzbl. 1929 II S. 63).
18. Abkommen zur Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 26. September 1927 (Reichsgesetzbl. 1930 II S. 1067).
19. Abkommen über den Rechtsverkehr vom 20. März 1928 (Reichsgesetzbl. II S. 623).
20. Internationales Übereinkommen zum Schutze des menschlichen Lebens auf See vom 31. Mai 1929 (Reichsgesetzbl. 1931 II S. 235).
21. Internationales Abkommen vom 7. Juni 1930 (Reichsgesetzbl. 1933 II S. 377) über:
a) das einheitliche Wechselgesetz nebst Anlagen und Protokoll, b) Bestimmungen auf dem Gebiete des internationalen Wechselprivatrechts nebst Protokoll, c) das Verhältnis der Stempelgesetze zum Wechselrechts nebst Protokoll.
22. Internationales Übereinkommen über den Freibord der Kauffahrteischiffe vom 5. Juli 1930 (Reichsgesetzbl. 1933 II S. 707).
23. Internationales Abkommen über den gegenseitigen Schutz gegen das Denguefieber vom 25. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1936 II S. 235).
24. Abkommen über die Abschaffung der Konsulatssichtvermerke auf den Gesundheitspässen und der Gesundheitspässe vom 22. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. 1936 II S. 80, 84).
25. Abkommen über die beiderseitige Zulassung bestimmter Freibordzeugnisse vom 7. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger 1935 Nr. 209 und Reichsministerialblatt 1935 S. 740).
Bonn, den 13. März 1953. Der Bundesminister des Auswärtigen In Vertretung Hallstein |