veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 1966 Teil II Nr. 15, Seite 217,

ausgegeben zu Bonn am 29. April 1966

 

 

Bekanntmachung

über den Geltungsbereich des Wiener Übereinkommens

über diplomatische Beziehungen

 

Vom 29. März 1966

 

 

Das in Wien am 18. April 1961 unterzeichnete Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (Bundesgesetzbl. 1964 II S. 957) ist nach seinem Artikel 51 Abs. 2 für folgende Staaten in Kraft treten:

Afghanistan

am 5. November 1965

El Salvador

am 8. Januar 1966

Indien

am 14. November 1965

Malaysia

am 9. Dezember 1965

Nepal

am 28. Oktober 1965

Nepal hat zu Artikel 8 Abs. 3 des Übereinkommens erklärt,

 

(Übersetzung)

"... that the prior consent of his Majesty's Government of Nepal shall be required for the appointment to the diplomatic staff of any Mission in Nepal of any national of a third State who is not also a national of the sending State."

"... daß für die Ernennung eines Angehörigen eines dritten Staates, der nicht gleichzeitig Angehöriger des Entsendestaates ist, zum diplomatischen Personal einer Mission in Nepal die vorherige Zustimmung der Königlich Nepalesischen Regierung erforderlich ist."

Philippinen

am 15. Dezember 1965

Trinidad und Tobago

am 18. November 1965

Ungarn

am 24. Oktober 1965

Das in Wien am 18. April 1961 unterzeichnete Fakultativ-Protokoll über den Erwerb der Staatsangehörigkeit ist nach seinem Artikel VI Abs. 2 und das in Wien am selben Tage unterzeichnete Fakultativ-Protokoll über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten ist nach seinem Artikel VIII Abs. 2 für folgende Staaten in Kraft getreten:

Indien

am 14. November 1965

Malaysia

am 9. Dezember 1965

Nepal

am 28. Oktober 1965

Philippinen

am 15. Dezember 1965

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 29. November 1965 (Bundesgesetzbl. II S. 1632).

 

Bonn, den 29. März 1966

 

Der Bundesminister des Auswärtigen

In Vertretung

Lahr