veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 1973 Teil II Nr. 12, Seite 166 f.,

ausgegeben zu Bonn am 23. März 1973

 

 

Bekanntmachung

über den Geltungsbereich des Wiener Übereinkommens

über konsularische Beziehungen

 

Vom 15. Februar 1973

 

 

I.

 

Das Wiener Übereinkommen vom 24. April 1963 über konsularische Beziehungen (Bundesgesetzbl. 1969 II S. 1585) ist nach seinem Artikel 77 Abs. 2 für

Fidschi

am 28. Mai 1972

Kolumbien

am 6. Oktober 1972

Lesotho am 25. August 1972
Luxemburg am 7. April 1972
Portugal am 13. Oktober 1972
Rumänien am 25. März 1972
Vereinigtes Königreich am 8. Juni 1972
in Kraft getreten.

II.

 

Bei Hinterlegung der Ratifikations- oder Beitrittsurkunden wurden die folgenden Erklärungen oder Vorbehalte abgegeben:

Fidschi

(Übersetzung)

"Fiji will interpret the exemption accorded to members of a consular post by paragraph 3 of Article 44 from liability to give evidence concerning matters connected with the exercise of their functions as relating only to acts in respect of which consular officers and consular employees enjoy immunity from the jurisdiction of the judicial or administrative authorities of the receiving State in accordance with the provisions of article 43 of the Convention."

"Fidschi legt die den Mitgliedern einer konsularischen Vertretung nach Artikel 44 Absatz 3 gewährte Befreiung von der Verpflichtung, Zeugnis über Angelegenheiten zu geben. die mit der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zusammenhängen, so aus, daß sie sich nur auf solche Handlungen bezieht, hinsichtlich welcher Konsularbeamte und Bedienstete des Verwaltungs- oder technischen Personals nach Maßgabe des Artikels 43 des Übereinkommens weder der Gerichtsbarkeit des Empfangsstaats noch Eingriffen seiner Verwaltungsbehörden unterliegen".

Lesotho  

"The Kingdom of Lesotho will interpret the exemption accorded to members of a consular post by paragraph 3 of article 44 from liability to give evidence concerning. matters connected with the exercise of their functions or to produce official correspondence and documents relating thereto as not extending to matters, correspondence or documents connected with the administration of the estate of a deceased person in respect of which a grant of representation has been made to a member of a consular post."

"Das Königreich Lesotho legt die den Mitgliedern einer konsularischen Vertretung nach Artikel 44 Absatz 3 gewährte Befreiung von der Verpflichtung, über Angelegenheiten, die mit der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zusammenhängen, Zeugnis zu geben oder die darauf bezüglichen amtlichen Korrespondenzen und Schriftstücke vorzulegen, so aus, daß sie sich nicht auf Angelegenheiten, Korrespondenzen oder Schriftstücke bezieht, die mit der Verwaltung des Nachlasses einer verstorbenen Person zusammenhängen, in bezug auf welchen einem Mitglied einer konsularischen Vertretung die erbrechtliche Rechtsnachfolge eingeräumt wurde."

Vereinigtes Königreich  

".... the United Kingdom hereby confirms its declaration in respect of paragraph 3 of article 44 of the Convention made at the time of signature, and further declares that it will interpret Chapter II of the Convention as applying to all career consular employees, including those employed at a consular post headed by an honorary consular officer."

"… das Vereinigte Königreich bestätigt hiermit seine bei der Unterzeichnung abgegebene Erklärung zu Artikel 44 Absatz 3 des Übereinkommens und erklärt ferner, daß es Kapitel II des Übereinkommens so auslegt, daß es auf alle Berufsbediensteten des Verwaltungs- oder technischen Personals einschließlich derjenigen Anwendung findet, die bei einer von einem Wahlkonsularbeamten geleiteten konsularischen Vertretung beschäftigt sind."

III.

 

Das Fakultativprotokoll vom 24. April 1963 über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten ist nach seinem Artikel VIII Abs. 2 für

Luxemburg am 7. April 1972
Vereinigtes Königreich am 8. Juni 1972

in Kraft getreten.

 

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 30. November 1971 (Bundesgesetzbl. II S. 1285).

 

Bonn, den 15. Februar 1973

 

Der Bundesminister des Auswärtigen

In Vertretung

Frank