veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 1982 Teil II Nr. 40, Seite 998 f., ausgegeben zu Bonn am 26. November 1982
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
Vom 9. November 1982
l.
Das Haager Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBI. 1977 II S. 1452, 1472) ist nach seinem Artikel 38 Abs. 2 für |
|
Italien |
am 21. August 1982
|
in Kraft getreten. Italien hat bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde folgende Erklärungen notifiziert: |
|
|
(Übersetzung) |
«(1) Le Gouvernement italien déclare, conformément à l'article 8, que des magistrats de l'autorité requérante d'un autre Etat contractant peuvent assister à l'exécution d'une commission rogatoire, avec l'autorisation préalable de l'Autorité compétente désignée par l'Etat italien, prévue au n.4, 2e paragraphe. |
"(1) Die italienische Regierung erklärt nach Artikel 8, daß Mitglieder der ersuchenden gerichtlichen Behörde eines anderen Vertragsstaats bei der Erledigung eines Rechtshilfeersuchens mit vorheriger Genehmigung durch die vom italienischen Staat in Absatz 4 Unterabsatz 2 bestimmte zuständige Behörde anwesend sein können. |
(2) Le Gouvernement italien déclare, conformément à l'article 18, qu'un agent diplomatique ou consulaire ou un commissaire, qui procède à un acte d'instruction aux termes des articles 15, 16, 17, a la faculté de s'adresser à l'Autorité désignée par l'Etat italien, prévue au n. 4, 2e paragraphe, pour obtenir l'assistance nécessaire à l'accomplissement de cet acte par voie de contrainte. |
(2) Die italienische Regierung erklärt nach Artikel 18, daß ein diplomatischer oder konsularischer Vertreter oder ein Beauftragter, der nach Artikel 15, 16 oder 17 Beweis aufnimmt, sich an die vom italienischen Staat in Absatz 4 Unterabsatz 2 bestimmte Behörde wenden kann, um die für diese Beweisaufnahme erforderliche Unterstützung durch Zwangsmaßnahmen zu erhalten. |
(3) Le Gouvernement italien déclare, conformément à l'article 23, qu'il n'exécutera pas les commissions rogatoires qui ont pour objet une procédure connue dans les Etats du Common Law sous le nom de pre-trial discovery of documents. |
(3) Die italienische Regierung erklärt nach Artikel 23, daß sie Rechtshilfeersuchen nicht erledigt, die ein Verfahren zum Gegenstand haben, das in den Ländern des "Common Law" unter der Bezeichnung "pre-trial discovery of documents" bekannt ist. |
(4) Le Gouvernement italien désigne, conformément à l'article 35, le Ministère des Affaires Etrangères en tant que l'Autorité centrale, prévue à l'article 2, qui assume la charge de recevoir les commissions rogatoires émanant d'une autorité judiciaire d'un autre Etat contractant, et de les transmettre à l'Autorité compétente aux fins d'exécution. |
(4) Die italienische Regierung bestimmt nach Artikel 35 das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten als die in Artikel 2 vorgesehene Zentrale Behörde, die von einer gerichtlichen Behörde eines anderen Vertragsstaats ausgehende Rechtshilfeersuchen entgegennimmt und sie der zuständigen Behörde zur Erledigung zuleitet. |
Le Gouvernement italien, conformément à l'article susmentionné, désigne la Cour d'Appel du lieu où l'on doit procéder en tant que autorité compétente pour
|
Die italienische Regierung bestimmt nach Artikel 35 das Appellationsgericht des Ortes, an dem ein Verfahren stattfinden soll, als zuständige Behörde,
|
II. hat mit Note vom 2. September 1982 dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Niederlande notifiziert, daß es als Zentrale Behörde im Sinne der einschlägigen Bestimmungen dieses Übereinkommens den Registrar of the Supreme Court of Barbados (Urkundsbeamter des Obersten Gerichtshofs von Barbados) bestimmt hat.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 5. Mai 1982 (BGBI. II S. 539) und vom 5. Juli 1982 (BGBI. II S. 682).
Bonn, den 9. November 1982
Der Bundesminister des Auswärtigen Im Auftrag Dr. Fleischhauer |