veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 1983 Teil II Nr. 18, Seite 478, ausgegeben zu Bonn am 23. Juli 1983
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen
Vom 5. Juli 1983
I.
Das Wiener Übereinkommen vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen (BGBl. 1964 II S. 957) ist nach seinem Artikel 51 Abs. 2 für |
|
São Tomé und Príncipe |
am 2. Juni 1983 |
in Kraft getreten. II.
Unter Bezugnahme auf die Vorbehalte, die Bahrain, Kuwait, die Libysch-Arabisch Dschamahirija und Saudi-Arabien in bezug auf die Behandlung des diplomatischen Kuriergepäcks eingelegt hatten, hat Australien am 22. Februar 1983 gegenüber dem Generalsekretär der Vereinten Nationen folgenden Einspruch eingelegt: |
|
(Übersetzung) |
|
"Australia does not regard as valid the reservations made by the Kingdom of Saudi Arabia, the State of Bahrain, the State of Kuwait and the Socialist People's Libyan Arab Jamahiriya, in respect of treatment of the diplomatic bag under article 27 of the Vienna Convention on Diplomatic Relations." |
"Australien betrachtet die vom Königreich Saudi-Arabien, dem Staat Bahrain, dem Staat Kuwait und der Sozialistischen Libysch-Arabischen Volks-Dschamahirija angebrachten Vorbehalte in bezug auf die Behandlung des diplomatischen Kuriergepäcks nach Artikel 27 des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen nicht als rechtswirksam." |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 18. November 1970 (BGBl. II S. 1227), vom 7. März 1972 (BGBl. II S. 253), vom 27. Dezember 1977 (BGBl. 1978 II S. 98), vom 17. Juli 1981 (BGBl. II S. 572) und vom 6. Dezember 1982 (BGBl. II S. 1060).
Bonn, den 5. Juli 1983
Der Bundesminister des Auswärtigen In Vertretung Dr. Bertele |