veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 1988 Teil II Nr. 35, Seite 939, ausgegeben zu Bonn am 30. September 1988
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über den Zivilprozeß
Vom 15. September 1988
Das Haager Übereinkommen vom 1. März 1954 über den Zivilprozeß (BGBl. 1958 II S. 576) ist nach seinem Artikel 28 Abs. 2 in Verbindung mit Artikel 31 Abs. 1 im Verhältnis zu |
|
Argentinien |
am 9. Juli 1988 |
in Kraft getreten.
Argentinien hat bei Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde die nachstehende Erklärung abgegeben: |
|
(Übersetzung) |
|
"La República Argentina estima que la institución de la prisión por deudas en materia civil y comercial, en el estado actual del derecho internacional, es contraria a los principios generales reconocidos por las naciones civilizadas (articulo 38 inciso 1, c) del Estatuto de la Corte Internacional de Justicia)." |
"Die Argentinische Republik vertritt die Auffassung, daß das Institut der Personalhaft in Zivil- und Handelssachen beim gegenwärtigen Stand des Völkerrechts im Widerspruch zu den von den Kulturvölkern anerkannten allgemeinen Grundsätzen (Artikel 38 Abs. 1 Buchstabe c des Statuts des Internationalen Gerichtshofs) steht." |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 6. November 1981 (BGBl. II S. 1028).
Bonn, den 15. September 1988 Der Bundesminister des Auswärtigen Im Auftrag Dr. Oesterhelt |