veröffentlicht
im Bundesgesetzblatt Jahrgang 1991 Teil II Nr. 3, Seite 392,
ausgegeben zu Bonn am 23. Januar 1991
Bekanntmachung
über das Inkrafttreten des Europäischen Übereinkommens
über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen
über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses
Vom 19. Dezember 1990
Nach Artikel 3 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. April 1990 zu dem Haager Übereinkommen vom
25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung und
zu dem Europäischen Übereinkommen vom 20. Mai 1980 über die Anerkennung und
Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die
Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses (BGBl. 1990 II S. 206) wird bekanntgemacht, daß
das Europäische Übereinkommen vom 20. Mai 1980 über die Anerkennung und Vollstreckung
von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des
Sorgeverhältnisses nach seinem Artikel 22 Abs. 2 für
Deutschland |
am 1. Februar 1991 |
in Kraft treten wird; die Ratifikationsurkunde ist am 5. Oktober
1990 bei der Generalsekretärin des Europarats hinterlegt worden.
Deutschland hat bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde folgende Vorbehalte gemacht und
die nachstehende Erklärung abgegeben:
"Die Bundesrepublik Deutschland macht gemäß Artikel 27 Abs. 1 Satz 1 von folgenden
Vorbehalten Gebrauch:
Sie erklärt in Übereinstimmung mit Artikel 6 Abs. 3, daß sie die Anwendung von Artikel
6 Abs. 1 Buch-
stabe b ausschließt, auch in den Fällen des Art. 13 Abs. 2: Die zentrale Behörde kann
es ablehnen, tätig zu werden, solange Mitteilungen oder beizufügende Schriftstücke
nicht in deutscher Sprache abgefaßt oder von einer Übersetzung in diese Sprache
begleitet sind.
Die Bundesrepublik Deutschland erklärt in Übereinstimmung mit Artikel 17 Abs. 1, daß in
den von den Artikeln 8 und 9 erfaßten Fällen die Anerkennung und Vollstreckung von
Sorgerechtsentscheidungen ausgeschlossen ist, wenn die in Artikel 10 Abs. 1 Buchstabe a
oder b vorgesehenen Gründe vorliegen.
Die Bundesrepublik Deutschland erklärt gemäß Artikel 2 Abs. 3:
Die Aufgaben der zentralen Behörde (Artikel 2 Abs. 1) nimmt
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- zentrale Behörde nach dem Sorgerechtsübereinkommens-Ausführungsgesetz -
Neuenburger Straße 15
1000 Berlin 61
Postanschrift
Postfach 11 06 29
D- 1000 Berlin 11
wahr." |
|
Das Übereinkommen ist ferner für folgende Staaten in
Kraft getreten:
mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Le Ministére de la Justice
4, Place Poelaert
B-1000 Bruxelles |
|
mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Le Ministére de la Justice
Bureau d'entraide judiciaire internationale
13, place Vendôme
F-75 001 Paris |
|
mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Le Procureur General d'Etat
Luxembourg |
|
Niederlande (für
das Königreich in Europa) |
am 1. September 1990 |
a) mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Justizministerium
Den Haag
b) nach Maßgabe der folgenden, mit Schreiben vom 29. Juni 1990 notifizierten Erklärung:
|
(Übersetzung) |
"The Netherlands Government takes the
view that permission for the enforced return of a child as referred to in the said
Convention can be refused at all times on the grounds that such action would contravene
the principles laid down in the Convention for the Protection of Human Rights and
Fundamental Freedoms signed at Rome on 4 November 1950." |
"Die niederländische Regierung ist
der Ansicht, daß die Genehmigung der Zwangsrückgabe des Kindes, wie sie in dem
Übereinkommen vorgesehen ist, jederzeit mit der Begründung abgelehnt werden kann, daß
eine solche Maßnahme den in der am 4. November 1950 in Rom unterzeichneten Konvention zum
Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten niedergelegten Grundsätzen
widerspricht." |
|
|
nach Maßgabe
a) der folgenden, bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde gemachten Vorbehalte
|
(Übersetzung) |
"1.
The Government of Norway makes the reservation in accordance with Article 17, paragraph 1,
that in cases covered by Articles 8 and 9, recognition and enforcement of decisions
relating to custody may be refused on any of the grounds provided under Article 10. |
"1.
Die Regierung von Norwegen behält sich nach Artikel 17 Absatz 1 vor, daß in den von den
Artikeln 8 und 9 erfaßten Fällen die Anerkennung und Vollstreckung von
Sorgerechtsentscheidungen aus jedem der in Artikel 10 vorgesehenen Gründe versagt werden
kann. |
2.
In accordance with Article 6, paragraph 3, Norway reserves the right not to accept
communications made in French or accompanied by a translation into French." |
2.
Nach Artikel 6 Absatz 3 behält sich Norwegen das Recht vor, Mitteilungen, die in
französischer Sprache abgefaßt oder von einer Übersetzung in die französische Sprache
begleitet sind, nicht anzunehmen." |
b) der nachstehenden, mit Schreiben vom 19. Mai 1989 notifizierten
Erklärungen:
|
(Übersetzung) |
" ... I now have the honour to inform
you that the Royal Ministry of Justice and Police, The Civil Department, has been
designated as the central authority in Norway for this Convention. |
"... Ich beehre mich nunmehr, Ihnen
mitzuteilen, daß das Königliche Ministerium für Justiz und Polizei, Zivilabteilung,
für dieses Übereinkommen als zentrale Behörde in Norwegen bestimmt worden ist. |
Secondly, I have been asked to inform you
that in accordance with the provisions of Article 20, paragraph 2, Norway declares that
agreements between the Nordic countries relating to recognition and enforcement of
decisions concerning the custody of children will be applied between the Nordic countries
in place of this Convention." |
Zweitens wurde ich gebeten, Sie davon in
Kenntnis zu setzen, daß Norwegen nach Artikel 20 Absatz 2 erklärt, daß Übereinkünfte
zwischen den Nordischen Ländern betreffend die Anerkennung und Vollstreckung von
Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder zwischen den Nordischen Ländern anstelle
dieses Übereinkommens angewendet werden." |
|
|
mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Bundesministerium für Justiz
A-1016 Wien
Postfach 63. |
|
mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Direcçcao-Geral dos Serviços
Tutelares de Menores
Praça do Comércio
P-1100 Lisboa. |
|
nach Maßgabe des folgenden Vorbehalts und der nachstehenden
Erklärungen, die bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde gemacht bzw. abgegeben wurden:
|
(Übersetzung) |
"In accordance with the provisions of
Articles 27 and 17, Sweden makes the reservation that, in cases covered by Articles 8 and
9 or either of these Articles, recognition and enforcement of decisions relating to
custody may be refused on any of the grounds mentioned in Article 10. |
"Nach den Artikeln 27 und 17 behält
sich Schweden vor, daß in den von den Artikeln 8 und 9 oder von einem dieser Artikel
erfaßten Fällen die Anerkennung und Vollstreckung von Sorgerechtsentscheidungen aus
jedem der in Artikel 10 genannten Gründe versagt werden kann. |
In accordance with the provisions of
Article 20, paragraph 2, Sweden declares that agreements between the Nordic countries
relating to recognition and enforcement of decisions concerning the custody of children
will be applied between the Nordic countries in place of this Convention. |
Nach Artikel 20 Absatz 2 erklärt
Schweden, daß Übereinkünfte zwischen den Nordischen Ländern betreffend die Anerkennung
und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder zwischen den
Nordischen Ländern anstelle dieses Übereinkommens angewendet werden. |
In accordance with the provisions of
Article 2, the Ministry for Foreign Affairs, P.O. BOX 16121, S-10323 Stockholm is
designated as the central authority."
|
Nach Artikel 2 wird das Ministerium für
Auswärtige Angelegenheiten, Postfach 1 61 21, S-10323 Stockholm, als zentrale Behörde
bestimmt."
|
|
|
a) mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Office Fédéral de la Justice
Département Fédéral de Justice et Police
CH-3003 Berne |
(Eidgenössisches Justiz- und
Polizeidepartement,
Bundesamt für Justiz) |
b) nach Maßgabe des folgenden, bei Hinterlegung der
Ratifikationsurkunde gemachten Vorbehalts:
|
(Übersetzung) |
«Conformément à l'article 27, la Suisse
fait usage de la réserve mentionnée à l'article 17 selon Iaquelle, dans les cas prévus
aux articles 8 et 9, la reconnaissance et l'exécution des décisions relatives à la
garde pourront être refusées pur le motif prévu à l'article 10, 1er alinéa,
lettre d, de la Convention.» |
"Nach Artikel 27 macht die Schweiz
von dem in Artikel 17 genannten Vorbehalt Gebrauch, nach dem in den von den Artikeln 8 und
9 erfaßten Fällen die Anerkennung und Vollstreckung von Sorgerechtsentscheidungen aus
dem in Artikel 10 Absatz 1 Buchstabe d des Übereinkommens vorgesehenen Grund versagt
werden kann." |
a) mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
Secretario General Técnico
Ministerio de Justicia
San Bernardo, 47
280 15 Madrid.
b) nach Maßgabe der folgenden, bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde gemachten
Vorbehalte:
|
(Übersetzung) |
(Traduction) (Original: expagnol) |
(Übersetzung) (Original: Spanisch) |
«1.
Conformément à l'article 27, «I'Espagne fait usage de la faculté prévue au paragraphe
3 de l'article 6 de la Convention et se réserve le droit d'exclure l'application de la
disposition de l'article 6, paragraphe 1 b) en refusant les communications rédigées en
français en en anglais ou accompagnées d'une traduction dans l'une de ces langues.» |
"1.
Nach Artikel 27 "macht Spanien von der in Artikel 6 Absatz 3 des Übereinkommens
vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch und behält sich das Recht vor, die Anwendung des
Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b auszuschließen und keine Mitteilungen anzunehmen, die in
französischer oder englischer Sprache abgefaßt oder von einer Übersetzung in eine
dieser Sprachen begleitet sind." |
2.
Conformément à l'article 17.1 de la Convention, «I'Espagne se réserve la faculté de
refuser la reconnaissance et l'exécution des décisions relatives à la garde des enfants
dans les cas prévus aux articles 8 et 9 pour les motifs suivants: |
2.
Nach Artikel 17 Absatz 1 "behält sich Spanien das Recht vor, die Anerkennung und
Voll-
streckung von Entscheidungen über das Sorge-
recht für Kinder in den von den Artikeln 8 und 9 erfaßten Fällen aus folgenden Gründen
zu versagen: |
a.
s'il est constaté que les effets de la décision sont manifestement incompatibles avec
les principes fondamentaux du Droit régissant la famille et les enfants en Espagne; |
a)
wenn die Wirkungen der Entscheidung mit den Grundwerten des Familien- und Kindschafts-
rechts in Spanien offensichtlich unvereinbar sind; |
b.
si, au moment de l'introduction de l'instance dans l'Etat d'origine: |
b)
wenn zur Zeit der Einleitung des Verfahrens im Ursprungsstaat |
(i)
l'enfant avait la nationalité espagnole ou sa résidence habituelle en Espagne, alors
qu'aucun de ces liens de rattachement n'existait avec l'Etat d'origine; |
(i)
das Kind spanischer Staatsangehöriger war oder in Spanien seinen gewöhnlichen Aufenthalt
hatte und keine solche Beziehung zum Ur-
sprungsstaat bestand; |
(ii)
l'enfant avait à la fois la nationalité de l'Etat d'origine et la nationalité espagnole
et sa résidence habituelle en Espagne; |
(ii)
das Kind sowohl Angehöriger des Ursprungs-
staats als auch spanischer Staatsangehöriger war und seinen gewöhnlichen Aufenthalt in
Spanien hatte; |
c.
si la décision est incompatible avec une décision rendue, soit en Espagne, soit dans un
Etat tiers, tout en étant exécutoire en Espagne, à la suite d'une procédure engagée
avant l'introduction de la demande de reconnaissance ou d'exécution, et si le refus est
conforme à l'intérêt de l'enfant. |
c)
wenn die Entscheidung mit einer in Spanien ergangenen oder mit einer dort vollstreckbaren
Entscheidung eines Drittstaats unvereinbar ist; die Entscheidung muß in einem Verfahren
ergangen sein, das eingeleitet wurde, bevor der Antrag auf Anerkennung oder Vollstreckung
gestellt wurde, und die Versagung muß dem Wohl des Kindes entsprechen. |
Dans les mêmes cas, la procédure en
reconnaissance ainsi que la procédure en exécution pourront être suspendues pour l'un
des motifs suivants: |
In diesen Fällen können Verfahren auf
Anerkennung oder Vollstreckung aus einem der folgenden Gründe ausgesetzt werden: |
(a)
si la décision d'origine fait l'objet d'un recours ordinaire; |
a)
wenn gegen die ursprüngliche Entscheidung ein ordentliches Rechtsmittel eingelegt worden
ist; |
(b)
si une procédure concernant la garde de l'enfant, engagée avant que la procédure
correspondante n'ait été introduite, est pendante en Espagne; |
b)
wenn in Spanien ein Verfahren über das Sorgerecht für das Kind anhängig ist und dieses
Verfahren vor Einleitung des Verfahrens im Ursprungsstaat eingeleitet wurde; |
(c)
si une autre décision relative à la garde de l'enfant fait l'objet d'une procédure
d'exécution ou de toute autre procédure relative à la reconnaissance de cette
décision.» |
c)
wenn eine andere Entscheidung über das Sorgerecht für das Kind Gegenstand eines
Verfahrens auf Vollstreckung oder eines anderen Verfahrens auf Anerkennung der
Entscheidung ist." |
3.
L'Espagne formule, aux termes de l'article 18, la réserve selon Iaquelle elle n'est pas
liée par les dispositions de l'article 12. |
3.
Nach Artikel 18 behält sich Spanien vor, durch Artikel 12 nicht gebunden zu sein. |
|
|
nach Maßgabe
1. des folgenden Vorbehalts und der nachstehenden Erklärung, die in der
Ratifikationsurkunde enthalten sind:
|
(Übersetzung) |
"In accordance with the provisions of
paragraph 1 of article 17 of the Convention, the United Kingdom reserves the right to
refuse recognition and enforcement of decisions relating to custody, in cases covered by
Articles 8 and 9 or either of these Articles, on any of the grounds mentioned in Article
10." |
"Nach Artikel 17 Absatz 1 des
Übereinkom-
mens behält sich das Vereinigte Königreich das Recht vor, die Anerkennung und
Vollstreckung von Sorgerechtsentscheidungen in den von den Artikeln 8 und 9 oder von einem
dieser Artikel erfaßten Fällen aus jedem der in Artikel 10 genannten Gründe zu
versagen." |
"The Convention is ratified in
respect of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland only." |
"Das Übereinkommen wird nur in bezug
auf das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ratifiziert." |
2. der folgenden weiteren, bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde
abgegebenen Erklärungen:
|
(Übersetzung) |
"(a)
For the avoidance of doubt, the United Kingdom will interpret Article 20, Paragraph 1, of
this Convention as covering, inter alia, any obligations which the United Kingdom may have
towards a State, not party to this Convention, under the Convention on the Civil Aspects
of International Child Abduction, done at The Hague on 25 October 1980. |
"(a)
Um Zweifel auszuschließen, wird das Vereinigte Königreich Artikel 20 Absatz 1 dieses
Überein-
kommens dahingehend auslegen, daß er unter anderem alle Verpflichtungen des Vereinigten
Königreichs gegenüber einem Nichtvertrags-
staat aufgrund des am 25. Oktober 1980 in Den Haag beschlossenen Übereinkommens über die
zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindes-
entführung erfaßt. |
(b)
In accordance with Article 2 of the Convention, the United Kingdom appoints the following
Central Authorities: |
(b)
Nach Artikel 2 des Übereinkommens bestimmt das Vereinigte Königreich folgende zentrale
Behörden: |
(i)
for England and Wales,
the Lord Chancellor,
the Lord Chancellor's Department,
House of Lords,
London
SW1A OPW; |
(i)
für England und Wales:
The Lord Chancellor,
The Lord Chancellors's Department,
House of Lords,
London
SW1A OPW; |
(ii)
for Scotland,
the Secretary of State for Scotland,
the Scottish Courts Administration,
26/27 Royal Terrace,
Edinburgh, EH7 5AH; |
(ii)
für Schottland:
The Secretary of State for Scotland,
The Scottisch Courts Administration,
26/27 Royal Terrace,
Edinburgh, EH7 5AH; |
(iii)
for Northern Ireland,
the Lord Chancellor,
Northern Ireland Court Service,
Windsor House,
9/15 Bedford Street,
Belfast, BT2 7LT. |
(iii)
für Nordirland:
The Lord Chancellor,
Northern Ireland Court Service,
Windsor House,
9/15 Bedford Street,
Belfast, BT2 7LT. |
(c)
In accordance with Article 24 of the Convention, the United Kingdom will notify the
Secretary General of the Council of Europe in due course of the other territories to which
the application of the Convention is to be extended. |
(c)
Nach Artikel 24 des Übereinkommens wird das Vereinigte Königreich dem Generalsekretär
des Europarats rechtzeitig notifizieren, auf welche weiteren Hoheitsgebiete die Anwendung
des Übereinkommens erstreckt werden soll." |
mit der folgenden zentralen Behörde nach Artikel 2 Abs. 1:
The Minister of Justice,
Ministry of Justice
Nicosia.
Bonn, den 19. Dezember 1990
Der Bundesminister des Auswärtigen
Im Auftrag
Dr. Eitel |