veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2003 Teil II Nr. 16, Seite 583 ff.,

ausgegeben zu Bonn am 17. Juli 2003

 

 

Bekanntmachung

über den Übergang der Souveränitätsrechte für Hongkong

von dem Vereinigten Königreich auf China

sowie über die Fortsetzung der Anwendung von Verträgen auf die

Sonderverwaltungsregion Hongkong durch China

 

Vom 31. Mai 2003

 

 

Die Regierungen von China und des Vereinigten Königreichs haben dem Generalsekretär der Vereinten Nationen jeweils mit Schreiben vom 20. Juni 1997 die nachfolgend abgedruckten Mitteilungen hinsichtlich des Übergangs der Souveränitätsrechte für Hongkong mit Wirkung vom 1. Juli 1997 notifiziert:

 

I.

 

Note des Ständigen Vertreters der Volksrepublik China bei den Vereinten Nationen an den Generalsekretär der Vereinten Nationen vom 20. Juni 1997:

 

(Übersetzung)

“Your Excellency,

 

In accordance with the Joint Declaration of the Government of the United Kingdom of Great Britain and North Ireland and the Government of the People’s Republic of China on the Question of Hong Kong signed on 19 December 1984 (hereinafter referred to as the Joint Declaration), the People’s Republic of China will resume the exercise of sovereignty over Hong Kong with effect from 1 July 1997. Hong Kong will, with effect from that date, become a Special Administrative Region of the People’s Republic of China.

"Exzellenz,

 

im Einklang mit der am 19. Dezember 1984 unterzeichneten Gemeinsamen Erklärung der Regierung der des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Regierung der Volksrepublik China bezüglich Hongkong (im Folgenden als ‚Gemeinsame Erklärung' bezeichnet) wird die Volksrepublik China die Ausübung der Souveränität über Hongkong ab dem 1. Juli 1997 wieder übernehmen. Hongkong wird mit Wirkung von diesem Zeitpunkt eine Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China.

It is provided in Section I of Annex I to the Joint Declaration, ’Elaboration by the Government of the People’s Republic of China of its Basic Policies Regarding Hong Kong’, and in Articles 12, 13 and 14 of the Basic Law of the Hong Kong Special Administrative Region of the People’s Republic of China, which was adopted on 4 April 1990 by the National People’s Congress of the People’s Republic of China (hereinafter referred to as the Basic Law), that the Hong Kong Special Administrative Region will enjoy a high degree of autonomy, except in foreign and defence affairs which are the responsibility of the Central People’s Government of the People’s Republic of China. Furthermore, it is provided both in Section XI of Annex I to the Joint Declaration and Article 153 of the Basic Law that international agreements to which the People’s Republic of China is not a party but which are implemented in Hong Kong may continue to be implemented in the Hong Kong Special Administrative Region.

In Anlage I Abschnitt I der Gemeinsamen Erklärung mit dem Titel ‚Ausführungen der Regierung der Volksrepublik China zu ihrer grundlegenden Politik betreffend Hongkong’ und in den Artikeln 12, 13 und 14 des am 4. April 1990 vom Nationalen Volkskongress der Volksrepublik China angenommenen Grundgesetzes der Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China (im Folgenden als ‚Grundgesetz' bezeichnet) ist festgelegt, dass die Sonderverwaltungsregion Hongkong einen hohen Grad an Autonomie genießen wird, ausgenommen in Angelegenheiten der Außenpolitik und der Verteidigung, die unter die Verantwortung der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China fallen. Des Weiteren ist sowohl in Anlage I Abschnitt XI der Gemeinsamen Erklärung als auch in Artikel 153 des Grundgesetzes festgelegt, dass völkerrechtliche Übereinkünfte, denen die Volksrepublik China nicht als Vertragspartei angehört, die jedoch in Hongkong durchgeführt werden, weiterhin in der Sonderverwaltungsregion Hongkong durchgeführt werden.

In this connection, on behalf of the Government of the People’s Republic of China, I would like to inform Your Excellency as follows:

In diesem Zusammenhang möchte ich Eure Exzellenz im Namen der Regierung der Volksrepublik China von Folgendem unterrichten:

I.

The treaties listed in Annex I to this Note, to which the People’s Republic of China is a party, will be applied to the Hong Kong Special Administrative Region with effect from 1 July 1997 as they:

I.

Die in Anlage I dieser Note aufgeführten Verträge, denen die Volksrepublik China als Vertragspartei angehört, werden auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong mit Wirkung vom 1. Juli 1997 angewendet,

(i)

are applied to Hong Kong before 1 July 1997; or

(i)

da sie auf Hongkong vor dem 1. Juli 1997 angewendet wurden;

(ii)

fall within the category of foreign affairs or defence or, owing to their nature and provisions, must apply to the entire territory of a State; or

(ii)

da sie unter die Kategorie ‚Außenpolitik oder Verteidigung’ fallen oder aufgrund ihrer Natur und ihrer Bestimmungen auf das gesamte Hoheitsgebiet eines Staates Anwendung finden müssen oder

(iii)

are not applied to Hong Kong before 1 July 1997 but with respect to which it has been decided to apply them to the Hong Kong Special Administrative Region with effect from that date (denoted by an asterisk in Annex I).

(iii)

da sie zwar vor dem 1. Juli 1997 nicht auf Hongkong angewendet wurden, aber in Bezug auf diese Verträge entschieden wurde, dass sie auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong mit Wirkung von diesem Zeitpunkt angewendet werden (in Anlage I durch ein Sternchen gekennzeichnet).

II.

The treaties listed in Annex II to this Note, to which the People’s Republic of China is not yet a party and which apply to Hong Kong before 1 July 1997, will continue to apply to the Hong Kong Special Administrative Region with effect from 1 July 1997.

II.

Die in Anlage II dieser Note aufgeführten Verträge, denen die Volksrepublik China noch nicht als Vertragspartei angehört und die auf Hongkong vor dem 1. Juli 1997 Anwendung fanden, werden mit Wirkung vom 1. Juli 1997 weiterhin auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong Anwendung finden.


584

The provisions of the International Covenant on Civil and Political Rights and the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights as applied to Hong Kong shall remain in force beginning from 1 July 1997.

Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte und der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte bleiben in der Fassung, wie sie auf Hongkong angewendet wurden, ab dem 1. Juli 1997 in Kraft.

III.

The Government of the People’s Republic of China has already carried out separately the formalities required for the application of the treaties listed in the aforesaid Annexes, including all the related amendments, protocols, reservations and declarations, to the Hong Kong Special Administrative Region with effect from 1 July 1997.

III.

Die Regierung der Volksrepublik China hat bereits die Formalitäten, die erforderlich sind, um die in den genannten Anlagen aufgeführten Verträge einschließlich aller dazugehörigen Änderungen, Protokolle, Vorbehalte und Erklärungen mit Wirkung vom 1. Juli 1997 auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong anzuwenden, gesondert erledigt.

IV.

With respect to any other treaty not listed in the Annexes to this Note, to which the People’s Republic of China is or will become a party, in the event that it is decided to apply such treaty to the Hong Kong Special Administrative Region, the Government of the People’s Republic of China will carry out separately the formalities for such application. For the avoidance of doubt, no separate formalities will need to be carried out by the Government of the People’s Republic of China with respect to treaties which fall within the category of foreign affairs or defence or which, owing to their nature and provisions, must apply to the entire territory of a State.

IV.

In Bezug auf jeden anderen nicht in den Anlagen dieser Note aufgeführten Vertrag, dem die Volksrepublik China als Vertragspartei angehört oder angehören wird, wird die Regierung der Volksrepublik China in dem Fall, dass entschieden wird, diesen Vertrag auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong anzuwenden, die Formalitäten für diese Anwendung gesondert erledigen. Der Klarheit willen wird darauf hingewiesen, dass keine gesonderten Formalitäten von der Regierung der Volksrepublik China erledigt werden müssen in Bezug auf Verträge, die unter die Kategorie ,Außenpolitik oder Verteidigung‘ fallen oder die aufgrund ihrer Natur und ihrer Bestimmungen auf das gesamte Hoheitsgebiet eines Staates Anwendung finden müssen.

The Government of the People’s Republic of China have the honour to request Your Excellency kindly to place this Note and the Annexes to it formally on record and bring it to the attention of the other Members of the United Nations and the Specialised Agencies of the United Nations.

 

Please accept, Your Excellency, the assurances of my highest consideration.

 

 

(signed) Qi n Huasun

Die Regierung der Volksrepublik China hat die Ehre, Eure Exzellenz zu ersuchen, diese zu nehmen und den anderen Mitgliedern der Vereinten Nationen und der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen zur Kenntnis zu bringen.

 

Genehmigen Sie, Exzellenz, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.

 

(gez.) Qin Huasun

 

Annex I

Political, Diplomatic and Defence

Anlage I

Politik, diplomatische Angelegenheiten und Verteidigung

1. Charter of the United Nations, 26 June 1945

1. Charta der Vereinten Nationen vom 26. Juni 1945

2. Statute of the International Court of Justice, 26 June 1945

2. Statut des Internationalen Gerichtshofs vom 26. Juni 1945

3. Convention on the Privileges and Immunities of the United Nations, 13 February 1946

3. Übereinkommen vom 13. Februar 1946 über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen

4. Convention on the Privileges and Immunities of the Specialized Agencies of the United Nations, 21 November 1947

4. Abkommen vom 21. November 1947 über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen

5. Vienna Convention on Diplomatic Relations, 18 April 1961

5. Wiener Übereinkommen vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen

6. Vienna Convention on Consular Relations, 24 April 1963

6. Wiener Übereinkommen vom 24. April 1963 über konsularische Beziehungen

7. Protocol of Entry into Force of the Amendment to Article 61 of the Charter of the United Nations, 20 December 1971

7. Protokoll vom 20. Dezember 1971 über das Inkrafttreten der Änderung des Artikels 61 der Charta der Vereinten Nationen 

8. Convention for the Pacific Settlement of International Disputes, 29 July 1899

8. Abkommen vom 29. Juli 1899 zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle

9. Convention for the Pacific Settlement of International Disputes, 18 October 1907

9. Abkommen vom 18. Oktober 1907 zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle

10. Protocol on INTELSAT Privileges, Exemptions and Immunities, 19 May 1978

10. Protokoll vom 19. Mai 1978 über Vorrechte, Befreiungen und Immunitäten der INTELSAT

11. Protocol for the Prohibition of the Use in War of Asphyxiating, Poisonous or other Gases, and of Bacteriological Methods of Warfare, 17 June 1925

11. Protokoll vom 17. Juni 1925 über das Verbot der Verwendung von erstickenden, giftigen oder ähnlichen Gasen sowie von bakteriologischen Mitteln im Kriege

12. Additional Protocol II to the Treaty for the Prohibition of Nuclear Weapons in Latin America and the Caribbean, 14 February 1967

12. Zusatzprotokoll II vom 14. Februar 1967 zum Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen in Lateinamerika und der Karibik

13. Convention on Prohibitions or Restrictions on the Use of Certain Conventional Weapons which may be deemed to be Excessively Injurious or to have Indiscriminate Effects, 10 April 1981, and its Protocol

13. Übereinkommen vom 10. April 1981 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können, sowie das dazugehörige Protokoll


585

14. Additional Protocol to the Geneva Conventions of 12 August 1949, and relating to the Protection of Victims of International Armed Conflicts (Protocol I), 8 June 1977

14. Zusatzprotokoll vom 8. Juni 1977 zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I)

15. Protocol Additional to the Geneva Conventions of 12 August 1949, and relating to the Protection of Victims of Non-International Armed Conflicts (Protocol II), 8 June 1977

15. Zusatzprotokoll vom 8. Juni 1977 zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll II)

16. Additional Protocols II and III to the South Pacific Nuclear Free Zone Treaty, 8 August 1986

16. Zusatzprotokolle II und III vom 8. August 1986 zum Vertrag über eine kernwaffenfreie Zone im Südpazifik

17. Treaty on the Prohibition of the Emplacement of Nuclear Weapons and other Weapons of Mass Destruction on the Sea-Bed and Ocean Floor and in the Subsoil Thereof, 11 February 1972

17. Vertrag vom 11. Februar 1972 über das Verbot der Anbringung von Kernwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund

18. United Nations Convention on the Law of the Sea, 10 December 1982

18. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982

19. Antarctic Treaty, 1 December 1959

19. Antarktis-Vertrag vom 1. Dezember 1959

20. Geneva Convention for the Amelioration of the Condition of Wounded and Sick in Armies in the Field, 12 August 1949

20. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde

21. Geneva Convention for the Amelioration of the Condition of Wounded and Sick and Ship-wrecked Members of Armed Forces at Sea, 12 August 1949

21. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See

22. Geneva Convention on the Treatment of Prisoners of War, 12 August 1949

22. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Behandlung der Kriegsgefangenen

23. Geneva Convention on the Protection of Civilian Persons in Time of War, 12 August 1949

23. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten

24. Treaty on the Non-proliferation of Nuclear Weapons, 1 July 1968

24. Vertrag vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen

25. Convention on the Prohibition of the Development, Production and Stockpiling of Bacteriological (biological) and Toxin Weapons and on their Destruction, 10 April 1972

25. Übereinkommen vom 10. April 1972 über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen

26. Convention on the Prohibition of the Development, Production and Stockpiling and Use of Chemical Weapons and on their Destruction, 13 January 1993

26. Übereinkommen vom 13. Januar 1993 über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen

 

Drugs

Suchtstoffe

27. Single Convention on Narcotic Drugs, 30 March 1961, as amended by the Protocol Amending the Convention done on 25 March 1972

27. Einheits-Übereinkommen vom 30. März 1961 über Suchtstoffe in der durch das am 25. März 1972 beschlossene Protokoll zur Änderung des Übereinkommens geänderten Fassung

28. Convention on Psychotropic Substances, 21 February 1971

28. Übereinkommen vom 21. Februar 1971 über psychotrope Stoffe 

29. United Nations Convention against Illicit Traffic in Narcotic Drugs and Psychotropic Substances,  20 December 1988

29. Übereinkommen der Vereinten Nationen vom  20. Dezember 1988 gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

 

International Crime

Internationale Kriminalität

30. Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide, 9 December 1948

30. Konvention vom 9. Dezember 1948 über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes

31. Convention on Offences and Certain Other Acts Committed on Board Aircraft, 14 September 1963

31. Abkommen vom 14. September 1963 über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen

32. Convention for the Suppression of Unlawful Seizure of Aircraft, 16 December 1970

32. Übereinkommen vom 16. Dezember 1970 zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen

33. Convention for the Suppression of Unlawful Acts Against the Safety of Civil Aviation, 23 September 1971

33. Übereinkommen vom 23. September 1971 zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt

34. Convention on the Prevention and Punishment of Crimes Against Internationally Protected Persons, including Diplomatic Agencies, 14 December 1973

34. Übereinkommen vom 14. Dezember 1973 über die Verhütung, Verfolgung und Bestrafung von Straftaten gegen völkerrechtlich geschützte Personen einschließlich Diplomaten

35. International Convention Against the Taking of Hostages, 17 December 1979

35Internationales Übereinkommen vom 17. Dezember 1979 1) gegen Geiselnahme

 

________________

1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Internationales Übereinkommen vom 18. Dezember 1979 gegen Geiselnahme“. 


586

 

Private International Law

Internationales Privatrecht

36.
Convention on the Service Abroad of Judicial and Extrajudicial Documents in Civil or Commercial Matters,
15 November 1965

36.
Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Han-delssachen

37.
Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards,
10 June 1958

37.
Übereinkommen vom 10. Juni 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

 

 

Customs

Zoll

38.
International Convention for Safe Containers,
2 December 1972

38.
Internationales Übereinkommen vom 2. Dezember 1972 über sichere Container

*39.
Customs Convention on Containers,
2 December 1972

*39.
Zollabkommen vom 2. Dezember 1972 über Behälter

40.
Customs Convention on the “ATA Carnet” for the Temporary Admission of Goods,
6 December 1961

40.
Zollübereinkommen vom 6. Dezember 1961 über das Carnet A.T.A. für die vorübergehende Einfuhr von Waren

41.
Convention on Temporary Admission,
26 June 1990

41.
Übereinkommen vom 26. Juni 1990 über die vorübergehende Verwendung

42.
Customs Convention Concerning Facilities for the Importation of Goods for Display or Use at Exhibitions, Fairs, Meetings or Similar Events,
8 June 1961

42.
Zollübereinkommen vom 8. Juni 1961 über Erleichterungen für die Einfuhr von Waren, die auf Ausstellungen, Messen, Kongressen oder ähnlichen Veranstaltungen ausgestellt oder verwendet werden sollen

 

Marine Pollution

Meeresverschmutzung

43.
International Convention on Civil Liability for Oil Pollution Damage,
29 November 1969 and its Protocol, 19 November 1976

43.
Internationales Übereinkommen vom 29. November 1969 über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden sowie das dazugehörige Protokoll vom 19. November 1976

44.
International Convention Relating to Intervention on the High Seas in case of Oil Pollution Casualties, 29 November 1969 and its Protocol, 2 November 1973

44.
Internationales Übereinkommen vom 29. November 1969 über Maßnahmen auf Hoher See bei Ölverschmutzungs-Unfällen sowie das dazugehörige Protokoll vom 2. November 1973

45.
Convention on the Prevention of Marine Pollution by Dumping of Wastes and Other Matters, 29 December 1972, and 1978 Amendments to Annexes I and II Concerning Incineration at Sea, 1980 Amendments to Annexes I and II Concerning Lists of Substances, and 1989 Amendment to Annex III

45.
Übereinkommen vom 29. Dezember 1972 über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen sowie Änderungen der Anlagen I und II von 1978 betreffend die Verbrennung auf See, Änderungen der Anlagen I und II von 1980 betreffend die Stofflisten und Änderung der Anlage III von 1989

46.
International Convention for the Prevention of Pollution from Ships, 2 November 1972, as modified by the Protocol done on 17 February 1978, and Annexes III and V to the Convention

46.
Internationales Übereinkommen vom 2. November 1972 1) zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe in der durch das am 17. Februar 1978 beschlossene Protokoll geänderten Fassung sowie Anlagen III und V des Übereinkommens

 

Science and Technology

Wissenschaft und Technik

47.
Treaty on Principles Governing the Activities of States in the Exploration and Use of Outer Space, including the Moon and other Celestial Bodies, 27 January 1967

47.
Vertrag vom 27. Januar 1967 über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper

48.
Agreement on the Rescue of Astronauts, the Return of Astronauts and the Return of Objects Launched into Outer Space,
22 April 1968

48.
Übereinkommen vom 22. April 1968 über die Rettung und Rückführung von Raumfahrern sowie die Rückgabe von in den Weltraum gestarteten Gegenständen

49.
Convention on International Liability for Damage Caused by Space Objects,
29 March 1972

49.
Übereinkommen vom 29. März 1972 über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraumgegenstände

50.
Convention on the Registration of Objects Launched into Outer Space,
12 November 1974

50.
Übereinkommen vom 12. November 1974 2) über die Registrierung von in den Weltraum gestarteten Gegenständen

 

Civil Aviation

Zivilluftfahrt

51.
The Convention on International    Civil Aviation, 7 December 1944, as amended by Protocols done on 27 May 1947, 14 June 1954, 21 June 1961, 15 September 1962, 24 September 1968, 12 March 1971, 7 July 1971, 16 October 1974 and 30 September 1977

51.
Abkommen vom 7. Dezember 1944 über die Internationale Zivilluftfahrt in der durch die am 27. Mai 1947, 14. Juni 1954, 21. Juni 1961, 15. September 1962, 24. September 1968, 12. März 1971, 7. Juli 1971, 16. Oktober 1974 und 30. September 1977 beschlossenen Protokolle geänderten Fassung

______________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Internationales Übereinkommen von 1973 vom 2. November 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und Protokoll von 1978 vom 17. Februar 1978 zu diesem Übereinkommen“.

2) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Übereinkommen vom 14. Januar 1975 über die Registrierung von in den Weltraum gestarteten Gegenständen“. 


587

52.
Convention for the Unification of Certain Rules relating toInternational Carriage by Air, done on
12 October 1929, as amended by the Hague Protocol done on 28 September 1955

52.
Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, beschlossen am 12. Oktober 1929, in der durch das am 28. September 1955 beschlossene Haager Protokoll geänderten Fassung 

  

 

Merchant Shipping

Handelsschifffahrt

53.
International Load Line Convention,
5 April 1966, as amended by the 1971, 1975 and 1979 Amendments

53.
Internationales Freibord-Übereinkommen vom 5. April 1966 in der durch die Änderungen von 1971, 1975 und 1979 geänderten Fassung

54.
International Convention on Tonnage Measurement of Ships,
23 June 1969

54.
Internationales Schiffsvermessungs-Übereinkom-men vom 23. Juni 1969
 

55.
Convention on the International Regulations for Preventing Collisions at Sea,
20 October 1972, and Amendment done on 19 November 1981

55.
Übereinkommen vom 20. Oktober 1972 über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See sowie am 19. November 1981 beschlossene Änderung

56.
International Convention for Safety of Life at Sea, 1 November 1974, and 1981, 1983 and 1988 Amendments, its Protocol done on 1 June 1978 and the 1981 Amendments to the Protocol

56.
Internationales Übereinkommen vom 1. November 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See sowie Änderungen von 1981, 1983 und 1988, das dazugehörige am 1. Juni 1978 beschlossene Protokoll und Änderungen des Protokolls von 1981

57.
International Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers,
7 July 1978 and 1995 Amendments

57.
Internationales Übereinkommen vom 7. Juli 1978 über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten sowie Änderungen von 1995

58.
International Convention on Maritime Search and Rescue,
27 April 1979

58.
Internationales Übereinkommen vom 27. April 1979 über den Such- und Rettungsdienst auf See

59.
Convention on a Code of Conduct for Liner Conferences,
6 April 1974

59.
Übereinkommen vom 6. April 1974 über einen Verhaltenskodex für Linienkonferenzen

60.
International Convention on Salvage,
28 April 1989

60.
Internationales Übereinkommen vom 28. April 1989 über Bergung

61.
International Convention for the Unification of Certain Rules of Law respecting Collisions between Vessels,
23 September 1910

61.
Übereinkommen vom 23. September 1910 zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen

62.
Convention relating to the Carriage of Passengers and their Luggage by Sea, done at
Athens on 13 December 1974, and its Protocol done on 19 November 1976

62.
Übereinkommen über die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck auf See, beschlossen am 13. Dezember 1974 in Athen, sowie das dazugehörige am 19. November
1976 beschlossene Protokoll

63.
Convention on Facilitation of International Maritime Traffic,
9 April 1965 as amended by the 1973, 1977 and 1986 Amendments

63.
Übereinkommen vom 9. April 1965 zur Erleichterung des Internationalen Seeverkehrs in der durch die Änderungen von 1973, 1977 und 1986 geänderten Fassung

 

Investment

Kapitalanlagen

64.
Convention on the Settlement of Investment Disputes between States and Nationals of Other States,
18 March 1965

64.
Übereinkommen vom 18. März 1965 zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten

65.
Convention Establishing the Multilateral Investment Guarantee Agency,
11 October 1985

65.
Übereinkommen vom 11. Oktober 1985 zur Errichtung der Multilateralen Investitions-Garantie-Agentur

 

Health

Gesundheit

66.
The International Health Regulations,
25 July 1969

66.
Internationale Gesundheitsvorschriften vom 25. Juli 1969

 

Intellectual Property

Geistiges Eigentum

67.
Convention for the Protection of Industrial Property, done at
Paris on 20 March 1883, as revised in 1967

67.
Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, beschlossen am 20. März 1883 in Paris, in der revidierten Fassung von 1967

*68.
Convention for the Protection of Literary and Artistic Works, done at
Berne on 9 September 1886 as revised in 1979

*68.
Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst, beschlossen am 9. September 1886 in Bern, in der geänderten Fassung von 1979

69.
Universal Copyright Convention,
6 September 1952, as amended in 1971

69.
Welturheberrechtsabkommen vom 6. September 1952 in der geänderten Fassung von 1971

70.
Convention for the Protection of Products of Phonograms Against Unauthorized Duplication of their Phonograms,
29 October 1971

70.
Übereinkommen vom 29. Oktober 1971 zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger

71.
Patent Co-operation Treaty,
19 June 1970, as amended on 2 October 1979 and modified on 3 February 1984

71.
Vertrag vom 19. Juni 1970 über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens in der am 2. Oktober 1979 geänderten und am 3. Februar 1984 modifizierten

Fassung


588

 

Conservation

Erhaltung

72.
Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora,
3 March 1973

72.
Übereinkommen vom 3. März 1973 über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen

73.
Convention for the Protection of the World Culture and Natural Heritage,
23 November 1972

73.
Übereinkommen vom 23. November 1972 zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt

74.
International Convention for the Regulation of Whaling,
2 December 1946, and its 1956 Protocol

74.
Internationales Übereinkommen vom 2. Dezember 1946 zur Regelung des Walfangs sowie das dazugehörige Protokoll von 1956

75.
Basel Convention on the Control of Transboundary Movement of Hazardous Wastes and their Disposal, 22 March 1989

75.
Basler Übereinkommen vom 22. März 1989 über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung

76.
Plant Protection Agreement for the
South-East Asia and Pacific Region, 27 February 1956, and the Amendment to the Agreement done on 2 November 1957

76.
Übereinkommen vom 27. Februar 1956 über den Pflanzenschutz im südostasiatischen und pazifischen Raum sowie am 2. November 1957 beschlossene Änderung des Übereinkommens

77.
Vienna Convention for the Protection of the Ozone Layer, 22 March 1985, Montreal Protocol on Substances that Deplete the Ozone Layer, 16 September 1987, Amendment to the Montreal Protocol on Substances that Deplete the Ozone Layer, 29 June 1990

77.
Wiener Übereinkommen vom 22. März 1985 zum Schutz der Ozonschicht, Montrealer Protokoll vom 16. September 1987 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, sowie Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, vom 29. Juni 1990

78.
Convention on Wetlands of International Importance, especially as Waterfowl Habitat,
2 February 1971

78.
Übereinkommen vom 2. Februar 1971 über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung

 

Postal

Post

79.
Universal Postal Convention with Final Protocol and Detailed Regulations of UPU,
14 September 1994

79.
Weltpostvertrag vom 14. September 1994 mit Schlussprotokoll und Vollzugsordnung des Weltpostvereins

80.
General Regulations of the Universal Postal
Union, 14 September 1994

80.
Allgemeine Verfahrensordnung des Weltpostvereins vom 14. September 1994

81.
Postal Parcels Agreement with Final Protocol and Detailed Regulations,
14 September 1994

81.
Postpaketübereinkommen vom 14. September 1994 mit Schlussprotokoll und Vollzugsordnung

82.
Giro Agreement, 14 September 1994

82.
Postgiroübereinkommen vom 14. September 1994

83.
Cash-on-Delivery Agreement,
14 September 1994

83.
Postnachnahmeübereinkommen vom 14. September 1994

 

International Labour Conventions

Übereinkommen der

Internationalen Arbeitsorganisation

84.
Minimum Age (Sea) Convention, 1920 (No.7)

84.
Mindestalter (Arbeit auf See), 1920 (Nr. 7)

85.
Right of Association (Agriculture) Convention, 1921 (No.11)

85.
Vereinigungsrecht (Landwirtschaft),1921 (Nr. 11)

86.
Weekly Rest (Industry) Convention, 1921 (No.14)

86.
Wöchentlicher Ruhetag (Gewerbe), 1921 (Nr. 14)

87.
 Minimum Age (Trimmers and Stokers) Convention, 1921 (No.15)

87.
Mindestalter (Kohlenzieher und Heizer), 1921 (Nr. 15)

88.
Medical Examination of Young Persons (Sea) Convention, 1921 (No.16)

88.
Ärztliche Untersuchung der Jugendlichen (Seeschifffahrt), 1921 (Nr. 16)

89.
Equality of Treatment (Accident Compensation) Convention, 1925 (No.19)

89.
Gleichbehandlung (Betriebsunfälle), 1925 (Nr. 19)

90.
Seamen’s Articles of Agreement Convention, 1926 (No.22)

90.
Heuervertrag der Schiffsleute, 1926 (Nr. 22)

91.
Repatriation of Seamen Convention, 1926 (No.23)

91.
Heimschaffung der Schiffsleute, 1926 (Nr. 23)

92.
Protection against Accidents (Dockers) Convention (Revised), 1932 (No.32)

92.
Unfallschutz der Hafenarbeiter (abgeänderter Wortlaut), 1932 (Nr. 32)

93.
Underground Work (Women) Convention, 1935 (No.45)

93.
Untertagearbeiten (Frauen), 1935 (Nr. 45)

94.
Minimum Age (Industry) Convention (Revised), 1937 (No.59)

94.
Mindestalter (Gewerbe), abgeändert, 1937 (Nr. 59)

95.
Tripartite Consultation (International Labour Standards) Convention, 1976 (No.144)

95.
Dreigliedrige Beratungen (internationale Arbeitsnormen), 1976 (Nr. 144)

 

Human Rights

Menschenrechte

96.
International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination,
21 December 1965

96.
Internationales Übereinkommen vom 21. Dezember 1965 1) zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung

 

______________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Internationales Übereinkommen vom 7. März 1966 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung“.


589

97.
Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women,
18 December 1979

97.
Übereinkommen vom 18. Dezember 1979 zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau

98.
Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment,
10 December 1984

98.
Übereinkommen vom 10. Dezember 1984 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe

99.
Convention on the Rights of the Child,
20 November 1989

99.
Übereinkommen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes

 

Conventions Establishing
International Organizations

Übereinkünfte zur Gründung
internationaler Organisationen

100.
Constitution of the Universal Postal Union, Vienna 1964 as amended by the 1969 Tokyo, 1974 Lausanne, 1984 Hamburg, 1989 Washington and 1994 Seoul Additional Protocols

100.
Satzung des Weltpostvereins von 1964 (Wien) in der durch die Zusatzprotokolle von Tokyo von 1969, Lausanne von 1974, Hamburg von 1984, Washington von 1989 und Seoul von 1994 geänderten Fassung

101.
Convention Establishing a Customs Co-operation Council,
15 December 1950

101.
Abkommen vom 15. Dezember 1950 über die Gründung eines Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens

102.
Statute of the International Atomic Energy Agency,
26 October 1956

102.
Satzung der Internationalen Atomenergie-Organisation vom 26.
Oktober 1956

103.
Articles of Agreement of the International Monetary Fund,
22 July 1944

103.
Abkommen vom 22. Juli 1944 über den Internationalen Währungsfonds

104.
Articles of Agreement of the International Bank for Reconstruction and Development,
22 July 1944

104.
Abkommen vom 22. Juli 1944 über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

105.
Articles of Agreement of the International Development Association,
24 September 1960

105.
Abkommen vom 24. September 1960 1) über die Internationale Entwicklungsorganisation

106.
Articles of Agreement of the International Finance Corporation, 25 May 1955

106.
Abkommen vom 25. Mai 1955 2) über die Internationale Finanz-Corporation

107.
Convention on the International Hydrographic Organization, 3 May 1967

107.
Übereinkommen vom 3. Mai 1967 über die Internationale Hydrographische Organisation

108.
Constitution of the International Labour Organization,
11 April 1919

108.
Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation vom 11. April 1919

109.
Convention on the International Maritime Organization,
6 March 1948

109.
Übereinkommen vom 6. März 1948 über die Internationale Seeschifffahrts-Organisation

110.
Convention on the International
Mobile Satellite Organization, 3 September 1976

110.
Übereinkommen vom 3. September 1976 über die Internationale Organisation für mobile Satellitenkommunikation

111.
Agreement Relating to the International Telecommunications Satellite Organization,
20 August 1971

111.
Übereinkommen vom 20. August 1971 über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation

112.
Constitution of the World Meteorological Organization,
11 October 1947

112.
Übereinkommen vom 11. Oktober 1947 über die Weltorganisation für Meteorologie

113.
Constitution for the World Health Organization,
22 July 1946

113.
Satzung der Weltgesundheitsorganisation vom 22. Juli 1946

114.
Convention Establishing the World Intellectual Property Organization,
14 July 1967, as amended in 1979

114.
Übereinkommen vom 14. Juli 1967 zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum in der geänderten Fassung von 1979

115.
The Constitution and General Regulations of the International Criminal Police Organization,
13 June 1956

115.
Satzung und Allgemeine Verfahrensordnung der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation vom 13. Juni 1956

116.
Constitution of the Food and Agriculture Organization of the United Nations,
16 October 1945

116.
Satzung der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen vom 16. Oktober 1945

117.
Agreement on the Network of
Aquaculture Center in Asia and the Pacific, 8 January 1988

117.
Übereinkommen vom 8. Januar 1988 über den Verband von Fischzuchtzentren in Asien und dem pazifischen Raum

118.
Agreement on the Establishment of the
Asia Pacific Fishery Commission, 24 November 1994

118.
Übereinkommen vom 24. November 1994 zur Gründung der Asiatisch-pazifischen Fischereikommission

119.
Agreement Establishing the Asian Development Bank,
4 December 1965

119.
Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank

120.
Constitution of the Asian-Pacific Postal
Union and Final Protocol of the Union, 1 July 1987

120.
Satzung der Asiatisch-pazifischen Fernmeldeunion und Schlussprotokoll der Union vom 1. Juli 1987

121.
Constitution of the Asia-Pacific Telecommunity,
27 March 1976

121.
Satzung der Asiatisch-pazifischen Fernmeldege-meinschaft vom 27. März 1976

_______________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Abkommen vom 26. Januar 1960 über die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA)“.

2) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Abkommen vom 11. April 1955 über die Internationale Finanz-Corporation“.


590

 

122.
Charter of the Asian and
Pacific Development Centers, 1 April 1982

122.
Charta der asiatischen und pazifischen Entwicklungszentren vom 1. April 1982

123.
Statute and Rules of Procedure of the Typhoon Committee,
2 March 1968

123.
Satzung und Verfahrensordnung des Taifun-Ausschusses vom 2. März 1968

124.
Statute of the Statistical Institute for
Asia and the Pacific, 14 April 1995

124.
Satzung des Statistischen Instituts für Asien und den Pazifik vom 14. April 1995

125.
Arrangement Establishing the International Textiles and Clothing Bureau,
21 May 1984

125.
Vereinbarung vom 21. Mai 1984 zur Gründung des Internationalen Büros für Textilien und Kleidung

126.
Constitution and Convention of the International Telecommunications
Union, 22 December 1992

126.
Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion vom 22. Dezember 1992

 

Trade

Handel

127.
International Convention relating to International Exhibitions,
22 November 1928, and its Protocol done on 30 November 1972, and Amendments done 24 June 1982

127.
Abkommen vom 22. November 1928 über Internationale Ausstellungen sowie das am 30. November 1972 beschlossene dazugehörige Protokoll und die am 24. Juni 1982 beschlossenen Änderungen

 

Annex II
International Crime

Anlage II
Internationale Kriminalität

1.
Agreement for the Suppression of the Circulation of Obscene Publications,
4 May 1910, and its Protocol done on 4 May 1949

1.
Abkommen vom 4. Mai 1910 zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffentlichungen sowie das am 4. Mai 1949 beschlossene dazugehörige Protokoll

2.
International Convention for the Suppression of the Circulation of and Traffic in Obscene Publications, 12 September 1923, and the Protocol amending the Convention, done on 12 November 1947

2.
Internationale Übereinkunft vom 12. September 1923 zur Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Veröffentlichungen sowie das am 12. November 1947 beschlossene Protokoll zur Änderung der Übereinkunft

3.
Protocol for the Suppression of Unlawful Acts of Violence at Airports serving International Civil Aviation, done at
Montreal, 24 February 1988

3.
Protokoll zur Bekämpfung widerrechtlicher gewalttätiger Handlungen auf Flughäfen, die der internationalen Zivilluftfahrt dienen, beschlossen am 24. Februar 1988 in Montreal

 

Private International Law

Internationales Privatrecht

4.
Convention Abolishing the Requirement of Legalisation for Foreign Public Documents,
5 October 1961

4.
Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation

5.
Convention on the Conflicts of Laws relating to the Form of Testamentary Dispositions,
5 October 1961

5.
Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht

6.
Convention on the Taking of Evidence Abroad in Civil or Commercial Matters,
18 March 1970

6.
Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen

7.
Convention on the Recognition of Divorces and Legal Separations,
1 July 1970

7.
Übereinkommen vom 1. Juli 1970 1) über die Anerkennung von Ehescheidungen und Ehetrennungen

8.
Convention on the Law Applicable to Trusts and on their Recognition,
1 July 1985

8.
Übereinkommen vom 1. Juli 1985 über das auf trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung

9.
Convention on the Civil Aspects of International Child Abduction,
25 October 1980

9.
Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung

 

Customs

Zoll

 

 

10.
International Convention relating to the simplification of Customs Formalities and Protocol of Signature,
3 November 1923

10.
Internationales Abkommen vom 3. November 1923 zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten sowie Unterzeichnungsprotokoll

11.
Agreement on the Importation of Educational, Scientific and Cultural Materials,
22 November 1950

11.
Abkommen vom 22. November 1950 über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Charakters

12.
International Convention to Facilitate the Importation of Commercial Samples and Advertising Material,
7 November 1952

12.
Internationales Abkommen vom 7. November 1952 zur Erleichterung der Einfuhr von Warenmustern und Werbematerial

13.
Convention Concerning Customs Facilities for Touring and Additional Protocol relating to the Importation of Touring Publicity Documents and Material,
4 June 1954

13.
Abkommen vom 4. Juni 1954 über die Zollerleichterungen im Touristenverkehr sowie Zusatzprotokoll betreffend die Einfuhr von Werbeschriften und Werbematerial für den Fremdenverkehr

14.
Customs Convention on the Temporary Importation of
Private Road Vehicles, 4 June 1954

14.
Zollabkommen vom 4. Juni 1954 über die vorübergehende Einfuhr privater Straßenfahrzeuge

15.
Customs Convention on the Temporary Importation for Private Use of Aircraft and Pleasure Boats, 18 May 1956

15.
Zollabkommen vom 18. Mai 1956 über die vorübergehende Einfuhr von Wasserfahrzeugen und Luftfahrzeugen zum eigenen Gebrauch

_______________
1) Das vom Verwahrer angegebene Vertragsdatum lautet 1. Juni 1970.


591

 

16.
Customs Convention on the Temporary Importation of
Commercial Road Vehicles, 18 May 1956

16.
Zollabkommen vom 18. Mai 1956 über die vorübergehende Einfuhr gewerblicher Straßenfahrzeuge

17.
Customs Convention on the Temporary Importation of Professional Equipment,
8 June 1961

17.
Zollübereinkommen vom 8. Juni 1961 über die vorübergehende Einfuhr von Berufsausrüstung

18.
European Convention on Customs Treatment of Pallets Used in International Transport,
9 December 1960

18.
Europäisches Übereinkommen vom 9. Dezember 1960 über die Zollbehandlung von Paletten, die im internationalen Verkehr verwendet werden

 

Marine Pollution

Meeresverschmutzung

19.
International Convention for the Establishment of an International Fund for Compensation for Oil Pollution Damage,
18 December 1971, and its 1976 Protocol

19.
Internationales Übereinkommen vom 18. Dezember 1971 über die Errichtung eines Internationalen Fonds zur Entschädigung für Ölverschmutzungs-schäden sowie das dazugehörige Protokoll von 1976

 

Science and Technology

Wissenschaft und Technik

20.
Convention on Third Party Liability in the Field of Nuclear Energy, 29 July 1960, with its Additional Protocol done on 28 January 1964, as amended by the 1982 Protocol

20.
Übereinkommen vom 29. Juli 1960 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie samt dem am 28. Januar 1964 beschlossenen Zusatzprotokoll in der durch das Protokoll von 1982 geänderten Fassung

 

Civil Aviation

Zivilluftfahrt

21.
Convention supplementary to the Warsaw Convention for the Unification of Certain Rules relating to International Carriage by Air Performed by a Person other than the Contracting Carrier, 18 September 1961

21.
Zusatzabkommen vom 18. September 1961 zum Warschauer Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die von einem anderen als dem vertraglichen Luftfrachtführer ausgeführte Beförde-rung im internationalen Luftverkehr

22.
International Air Service Transit Agreement,
7 December 1944

22.
Vereinbarung vom 7. Dezember 1944 über den Durchflug im Internationalen Fluglinienverkehr

 

Merchant Shipping

Handelsschifffahrt

23.
International Convention for the Unification of Certain Rules of Law relating to Assistance and Salvage at Sea,
23 September 1910

23.
Übereinkommen vom 23. September 1910 zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfsleistung und Bergung in Seenot

24.
Convention and Statute on Freedom of Transit,
20 April 1921

24.
Übereinkommen und Statut vom 20. April 1921 über die Freiheit des Durchgangsverkehrs

25.
Convention and Statute on the Regime of Navigable Waterways of International Concern,
20 April 1921

25.
Übereinkommen und Statut vom 20. April 1921 über die Ordnung der schiffbaren Wasserwege von internationaler Bedeutung

26.
Declaration Recognizing the Right to a Flag of States Having No Sea-coast,
20 April 1921

26.
Erklärung vom 20. April 1921 über die Anerkennung des Flaggenrechts der Staaten ohne Meeresküste

27.
Convention and Statute on the International Regime of Maritime Ports,
9 December 1923

27.
Übereinkommen und Statut vom 9. Dezember 1923 über die internationale Rechtsordnung der Seehäfen

28.
International Convention for the Unification of Certain Rules of Law relating to Bills of Lading, 25 August 1924 and its 1968 and 1979 Protocols

28.
Internationales Abkommen vom 25. August 1924 zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente sowie die dazugehörigen Protokolle von 1968 und 1979

29.
International Convention on Certain Rules concerning Civil Jurisdiction in Matters of Collision,
10 May 1952

29.
Internationales Übereinkommen vom 10. Mai 1952 zur Vereinheitlichung von Regeln über die zivilgerichtliche Zuständigkeit bei Schiffszusammenstößen

30.
International Convention for the Unification of Certain Rules relating to Penal Jurisdiction in Matters of Collision or other Incidents of Navigation, 10 May 1952

30.
Internationales Übereinkommen vom 10. Mai 1952 zur Vereinheitlichung von Regeln über die strafgerichtliche Zuständigkeit bei Schiffszusammenstößen und anderen mit der Führung eines Seeschiffes zusammenhängenden Ereignissen

31.
International Convention relating to the Arrest of Sea-going Ships,
10 May 1952

31.
Internationales Übereinkommen vom 10. Mai 1952 zur Vereinheitlichung von Regeln über den Arrest in Seeschiffe

32.
Special Trade Passenger Ships Agreement,
6 October 1971 and its 1973 Protocol on Space Requirements for Special Trade Passenger Ships

32.
Übereinkommen vom 6. Oktober 1971 über Fahrgastschiffe in besonderen Verkehren sowie das dazugehörige Protokoll von 1973 über die Unterbringungsmöglichkeiten an Bord von Fahrgastschiffen in besonderen Verkehren

33.
Convention on Limitation of Liability for Maritime Claims,
19 November 1976

33.
Übereinkommen vom 19. November 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen

 

Trade

Handel

34.
The Protocols done on
10 May 1948, 16 November 1966 of the International Convention relating to International Exhibitions, 22 November 1928

34.
Am 10. Mai 1948 und 16. November 1966 beschlossene Protokolle zum Internationalen Übereinkommen vom 22. November 1928 über Internation
ale Ausstellungen


592

 

Health

Gesundheit

35.
Agreement respecting Facilities to be given to Merchant Seamen for the Treatment of Venereal Diseases,
1 December 1924

35.
Vereinbarung vom 1. Dezember 1924 über die den Seeleuten der Handelsmarine für die Behandlung von Geschlechtskrankheiten zu gewährenden Erleichterungen

 

International Property

Geistiges Eigentum

36.
The Protocols of the Universal Copyright Convention,
6 September 1952 as amended in 1971

36.
Zusatzprotokolle zum Welturheberrechtsabkommen vom 6. September 1952 in der 1971 geänderten Fassung

 

Conservation

Erhaltung

37.
Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals,
23 June 1979

37.
Übereinkommen vom 23. Juni 1979 zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten

38.
The
Copenhagen Amendment to the Montreal Protocol on Substances that Deplete the Ozone Layer, 25 November 1992

38.
Kopenhagener Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, vom 25. November 1992

 

Transport

Verkehr

39.
Convention on Road Traffic,
19 September 1949

39.
Übereinkommen vom 19. September 1949 über den Straßenverkehr

 

Telecommunications

Telekommunikation

40.
International Agreement on the Use of IMMARSAT Ship Earth Stations within the
Territorial Sea and Ports, 16 October 1985

40.
Internationale Vereinbarung vom 16. Oktober 1985 über die Nutzung von INMARSAT-Schiffs-Erdfunkstellen innerhalb des Küstenmeers und in Häfen

41.
Convention for the Protection of Submarine Cables, 14 March 1884, amended by the Declaration on the Protection of Submarine Cables done on 1 December 1886, and the Protocol on the Protection of Submarine Cables done on 7 July 1887

41.
Internationaler Vertrag vom 14. März 1884 zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel in der durch die am 1. Dezember 1886 beschlossenen Erklärung zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel und das am 7. Juli 1887 beschlossene Protokoll zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel geänderten Fassung

 

Human Rights

Menschenrechte

42.
International Agreement for the Suppression of the White Slave Traffic, 18 May 1904

42.
Internationales Übereinkommen vom 18. Mai 1904 zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel

43.
International Convention for the Suppression of the White Slave Traffic,
4 May 1910 and the Protocol amending the Convention, 1949

43.
Internationales Übereinkommen vom 4. Mai 1910 zur Bekämpfung des Mädchenhandels sowie Protokoll von 1949 zur Änderung des Übereinkommens

44.
Supplementary Convention on the Abolition of Slavery, the Slave Trade, and Institutions and Practices Similar to Slavery,
7 September 1956

44.
Zusatzabkommen vom 7. September 1956 über die Abschaffung der Sklaverei, des Sklavenhandels und sklavereiähnlicher Einrichtungen und Praktiken

45.
Convention on the Political Rights of Women,
31 March 1953

45.
Übereinkommen vom 31. März 1953 über die politischen Rechte der Frau

46.
Slavery Convention,
25 September 1926, and its Protocol amending the Slavery Convention, 7 December 1953

46.
Übereinkommen vom 25. September 1926 über die Sklaverei sowie das dazugehörige Protokoll vom 7. Dezember 1953 zur Änderung des Übereinkommens über die Sklaverei

47.
International Convention for the Suppression of the Traffic in Women and Children,
30 September 1921

47.
Internationale Übereinkunft vom 30. September 1921 zur Unterdrückung des Frauen- und Kinderhandels

48.
Convention on Consent to Marriage, Minimum Age for Marriage and Registration of Marriages, Open for Signature on
10 December 1962

48.
Übereinkommen über die Erklärung des Ehewillens, das Heiratsmindestalter und die Registrierung von Eheschließungen, am 10. Dezember 1962 zur Unterzeichnung aufgelegt

49.
Convention relating to the Status of Stateless Persons,
28 September 1954

49.
Übereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen

 

International Labour Conventions

Übereinkommen der
Internationalen Arbeitsorganisation

50.
Unemployment Convention, 1919 (No.2)

50.
Arbeitslosigkeit, 1919 (Nr. 2)

51.
Maternity Protection Convention, 1919 (No.3)

51.
Mutterschutz, 1919 (Nr. 3)

52.
Minimum Age (Industry) Convention, 1919 (No.5)

52.
Mindestalter in gewerblichen Betrieben, 1919 (Nr. 5)

53.
Unemployment Indemnity (Shipwreck) Convention, 1920 (No.8)

53.
Arbeitslosenentschädigung (Schiffbruch), 1920 (Nr. 8)

54.
Minimum Age (Agriculture) Convention, 1921 (No.10

54.
Mindestalter (Landwirtschaft), 1921 (Nr. 10)


593

 

55.
Workmen’s Compensation (Agriculture) Convention, 1921 (No.12)

55.
Entschädigung bei Betriebsunfällen (Landwirtschaft), 1921 (Nr. 12)

56.
Workmen’s Compensation (Accidents) Convention, 1925 (No.17)

56.
Entschädigung bei Betriebsunfällen, 1925 (Nr. 17)

57.
Forced Labour Convention, 1930 (No.29)

57.
Zwangsarbeit, 1930 (Nr. 29)

58.
Workmen’s Compensation (Occupational Diseases) Convention (Revised), 1934 (No.42)

58.
Berufskrankheiten, abgeändert, 1934 (Nr. 42)

59.
Recruiting of Indigenous Workers Convention, 1936 (No.50)

59.
Anwerbung eingeborener Arbeitnehmer, 1936 (Nr. 0)

60.
Minimum Age (Sea) Convention (Revised), 1936 (No.58)

60.
Mindestalter (Arbeit auf See), abgeändert, 1936 (Nr. 58)

61.
Contracts of Employment (Indigenous Workers) Convention, 1939 (No.64)

61.
Arbeitsverträge (eingeborene Arbeitnehmer), 1939 Nr. 64)

62.
Penal Sanctions (Indigenous Workers) Convention, 1939 (No.65)

62.
Strafvorschriften (eingeborene Arbeitnehmer), 1939 (Nr. 65)

63.
Certificate of Able Seamen Convention, 1946 (No.74)

63.
Befähigungsausweise der Vollmatrosen, 1946 (Nr. 74)

64.
Labour Inspection Convention, 1947 (No.81)

64.
Arbeitsaufsicht, 1947 (Nr. 81)

65.
Freedom of Association and Protection of the Right to Organise Convention, 1948 (No.87)

65.
Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes, 1948 (Nr. 87)

66.
Night Work of Young Persons (Industry) Convention (Revised), 1948 (No.90)

66.
Nachtarbeit der Jugendlichen im Gewerbe (Neufassung), 1948 (Nr. 90)

67.
Accommodation of Crews Convention, 1949 (No.92)

67.
Quartierräume der Schiffsbesatzungen (Neufassung), 1949 (Nr. 92)

68.
Migration for Employment Convention (Revised), 1949 (No.97)

68.
Wanderarbeiter (Neufassung), 1949 (Nr. 97)

69.
Right to Organise and Collective Bargaining Convention, 1949 (No.98)

69.
Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen, 1949 (Nr. 98)

70.
Holidays with Pay (Agriculture) Convention, 1952 (No.101)

70.
Bezahlter Urlaub (Landwirtschaft), 1952 (Nr. 101)

71.
Abolition of Forced Labour Convention, 1957 (No.105)

71.
Abschaffung der Zwangsarbeit, 1957 (Nr. 105)

72.
Seafarers’ Identity Documents Convention, 1958 (No.108)

72.
Personalausweise für Seeleute, 1958 (Nr. 108)

73.
Radiation Protection Convention, 1960 (No.115)

73.
Strahlenschutz, 1960 (Nr. 115)

74.
Employment Policy Convention, 1964 (No.122)

74.
Beschäftigungspolitik, 1964 (Nr. 122)

75.
Medical Examination of Young Persons (Underground Work) Convention, 1965 (No.124)

75.
Ärztliche Untersuchung Jugendlicher (Untertagearbeiten), 1965 (Nr. 124)

76.
Accommodation of Crews (Supplementary Provisions) Convention, 1970 (No.133)

76.
Quartierräume der Schiffsbesatzungen (zusätzliche Bestimmungen), 1970 (Nr. 133)

77.
Rural Workers Organisations Convention, 1975 (No.141)

77.
Verbände ländlicher Arbeitskräfte, 1975 (Nr. 141)

78.
Human Resources Development Convention, 1975 (No.142)

78.
Erschließung des Arbeitskräftepotentials, 1975 (Nr. 142)

79.
Merchant Shipping (Minimum Standards) Convention, 1976 (No.147)

79.
Handelsschifffahrt (Mindestnormen), 1976 (Nr. 147)

80.
Working Environment (Air Pollution, Noise and Vibration) Convention, 1977 (No.148)

80.
Arbeitsumwelt (Luftverunreinigung, Lärm und Vibrationen), 1977 (Nr. 148)

81.
Labour Administration Convention, 1978 (No.150)

81.
Arbeitsverwaltung, 1978 (Nr. 150)

82.
Labour Relations (Public Service) Convention, 1978 (No.151)

82.
Arbeitsbeziehungen (öffentlicher Dienst), 1978 (Nr. 151)

83.
Labour Statistics Convention, 1985 (No.160)

83.
Arbeitsstatistiken, 1985 (Nr. 160)

 

Conventions
Establishing International Organizations

Übereinkünfte zur
Gründung internationaler Organisationen

84.
Final Acts of the Additional Plenipotentiary Conference of the International Telecommunication Union, done at Geneva, 22 December 1992

84.
Schlussakte der zusätzlichen Regierungskonferenz der Internationalen Fernmeldeunion, beschlossen am 22.
Dezember 1992 in Genf

85.
Final Acts of the Plenipotentiary Conference of the International Telecommunication Union, done at Kyoto, 14 October 1994

85.
Schlussakte der Regierungskonferenz der Internationalen Fernmeldeunion, beschlossen am 14.
Oktober 1994 in Kyoto

86.
Agreement for the Establishment of a Regional Animal Production and Health Commission for Asia, the Far East and the South-west Pacific, entered into force on 29 December 1975

86.
Übereinkommen zur Gründung einer Regionalkommission zu Viehzucht und Tiergesundheit für Asien, den Fernen Osten und den Südwestpazifik, am 29.
Dezember 1975 in Kraft getreten

87.
Agreement Establishing the World Trade Organization, 15 April 1994”

87
Übereinkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation“


594

 

II.

Note des Ständigen Vertreters des Vereinigten Königreichs bei den Vereinten Nationen an den Generalsekretär der Vereinten Nationen vom 20. Juni 1997:

 

(Übersetzung)

“Your Excellency,
In accordance with the Joint Declaration of the Government of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and the Government of the People’s Republic of China on the Question
of Hong Kong signed on 19 December 1984, the Government of the United Kingdom will restore Hong Kong to the People’s Republic of China with effect from 1 July 1997. The Government of the
United Kingdom will continue to have international responsibility for Hong Kong until that date.

„Exzellenz,
im Einklang mit der am 19. Dezember 1984 unterzeichneten Gemeinsamen Erklärung der Regierung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Regierung der Volksrepublik China bezüglich Hongkongs wird die Regierung des Vereinigten Königreichs mit Wirkung vom 1. Juli 1997 Hongkong an die Volksrepublik China zurückgeben. Die Regierung des Vereinigten Königreichs wird bis zu diesem Datum weiterhin die internationale Verantwortung für Hongkong tragen.

From 1 July 1997 the Government of the United Kingdom will cease to be responsible for the international rights and obligations arising from the application to Hong Kong of the treaties, listed in the Annex to this Note, which apply to Hong Kong at present. The respective depositaries of those treaties have been notified formally of this position.

Ab dem 1. Juli 1997 wird die Regierung des Vereinigten Königreichs nicht mehr für die internationalen Rechte und Pflichten aus der Anwendung der in der Anlage dieser Note genannten auf Hongkong derzeit anwendbaren Verträge verantwortlich sein. Den jeweiligen Verwahrern dieser Verträge wurde dies bereits förmlich notifiziert.

The Government of the United Kingdom hereby refer to the Note of today’s date to Your Excellency from the Government of the People’s Republic of China regarding the application of treaties to the Hong Kong Special Administrative Region with effect from 1 July 1997, and express welcome and support for that Note and the Annexes to it.

Die Regierung des Vereinigten Königreichs verweist hiermit auf die an Eure Exzellenz gerichtete Note der Regierung der Volksrepublik China mit heutigem Datum betreffend die Anwendung von Verträgen auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong mit Wirkung vom 1. Juli 1997, begrüßt diese Note und ihre Anlagen und befürwortet sie.

The Government of the United Kingdom have the honour to request Your Excellency kindly to place the contents of this Note formally on record and bring it to the attention of the other Members of the United Nations and the Specialised Agencies of the United Nations.

[signed] John Weston

Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat die Ehre, Eure Exzellenz zu ersuchen, diese Note förmlich zu Protokoll zu nehmen und den anderen Mitgliedern der Vereinten Nationen und der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen zur Kenntnis zu bringen.

(gez.) John Weston

 

Annex

Anlage

A. Civil Aviation

A. Zivilluftfahrt

1.
Convention for the Unification of Certain Rules relating to International Carriage by Air, done at Warsaw on 12 October 1929 as amended by the Hague Protocol 1955.

1.
Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, beschlossen am 12. Oktober 1929 in Warschau, in der durch das Haager Protokoll von 1955 geänderten Fassung

2.
Convention Supplementary to the Warsaw Convention for the Unification of Certain Rules relating to International Carriage b
y Air Performed by a Person other than the Contracting Carrier, done at Guadalajara on 18 September 1961.

2.
Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die von einem anderen als dem vertraglichen Luftfrachtführer ausgeführte Beförderung im internationalen Luftverkehr, beschlossen am 18. September 1961 in Guadalajara

3.
The Convention on International Civil Aviation done at Chicago on 7 December 1944 as amended by the 1947 Protocol, 1954 Pro
tocols, 1961 Protocols, 1962 Protocol, 1971 Protocols, 1974 Protocol, 1968 Buenos Aires Protocol and 1977 Montreal Protocol.

3.
Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt, beschlossen am 7. Dezember 1944 in Chicago, in der durch das Protokoll von 1947, die Protokolle von 1954, die Protokolle von 1961, das Protokoll von 1962, die Protokolle von 1971, das Protokoll von 1974, das Protokoll von Buenos Aires von 1968 und das Montrealer Protokoll von 1977 geänderten Fassung

4.
International Air Services Transit Agreement done at
Chicago on 7 December 1944.

4.
Vereinbarung über den Durchflug im Internationalen Fluglinienverkehr, beschlossen am 7.
Dezember 1944 in Chicago

 

B. Conservation

B. Erhaltung

5.
International Convention for the Regulation of Whaling done at Washington on 2 December 1946 and the Protocol to the 1946 Convention done at Washington on 19 November 1956.

5.
Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs, beschlossen am 2.
Dezember 1946 in Washington, sowie das am 19. November 1956 in Washington beschlossene Protokoll zum Übereinkommen von 1946

6.
Plant Protection Agreement for the
South-East Asia and Pacific Region done at Rome on 27 February 1956 and the Amendment to the Plant Protection Agreement done on 2 November 1967.

6.
Übereinkommen über den Pflanzenschutz im südostasiatischen und pazifischen Raum, beschlossen am 27. Februar 1956, sowie die am 2. November 1967 beschlossene Änderung des Pflanzenschutzübereinkommens

7.
Regulation of Antarctic Pelagic Whaling signed at
London on 6 June 1962.

7.
Regelung des Hochsee-Walfangs in der Antarktis, unterzeichnet am 6. Juni 1962 in London


595

8.
Convention on Wetlands of International Importance, especially as Waterfowl Habitat, done at Ramsar on 2 February 1971.

8.
Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung, beschlossen am 2. Februar 1971 in Ramsar

9.
Convention for the Protection of the World Cultural and Natural Heritage done at Paris on 16 November 1972.

9.
Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, beschlossen am 16. November 1972 in Paris

10.
Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora done at Washington on 3 March 1973 and the
Amendment to Article XI of the Convention done at Bonn on 22 June 1979.

10.
Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen, beschlossen am 3. März 1973 in Washington, sowie die am 22. Juni 1979 in Bonn beschlossene Änderung des Artikels XI des Übereinkommens

11.
Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals done at Bonn on 23 June 1979.

11.
Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten, beschlossen am 23. Juni 1979 in Bonn

12.
Vienna Convention for the Protection of the Ozone Layer done at Vienna on 22 March 1985; Montreal Protocol on Substances t
hat Deplete the Ozone Layer done at Montreal on 16 September 1987; the 1990 London Amendment to the Montreal Protocol on Substances that Deplete the Ozone Layer; and the 1992 Copenhagen Amendment to the Montreal Protocol on Substances that Deplete the Ozone Layer.

12.
Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht, beschlossen am 22. März 1985 in Wien; Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, beschlossen in Montreal am 16. September 1987; Londoner Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, von 1990; Kopenhagener Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, von 1992

13.
Convention on the Control of Transboundary Movements of Hazardous Wastes and their Disposal done at Basel on 22 March 1989.

13.
Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung, beschlossen am 22. März 1989 in Basel

14.
Convention on the Regulation of Antarctic Mineral Resource Activities done at Wellington on 2 June 1988.

14.
Übereinkommen über die Regelung der Tätigkeiten bezüglich antarktischer mineralischer Ressourcen, beschlossen am 2. Juni 1988 in Wellington

 

C. Customs

C. Zoll

15.
International Convention relating to the Simplification of Customs Formalities and Protocol of Signature done at
Geneva on 3 November 1923.

15.
Internationales Abkommen zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten sowie Unterzeichnungsprotokoll, beschlossen am 3.
November 1923 in Genf

16.
Agreement on the Importation of Educational, Scientific and Cultural Materials done at
Lake Success on 22 November 1950.

16.
Abkommen über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Charakters, beschlossen am 22.
November 1950 in Lake Success

17.
International Convention to Facilitate the Importation of Commercial Samples and Advertising Material done at
Geneva on 7 November 1952.

17.
Internationales Abkommen zur Erleichterung der Einfuhr von Warenmustern und Werbematerial, beschlossen am 7.
November 1952 in Genf

18.
Convention Concerning Customs Facilities for Touring and Additional Protocol to the 1954 Convention Concerning Customs Facilities for Touring relating to the Importation of Tourist Publicity Documents and Material done at
New York on 4 June 1954.

18.
Abkommen über die Zollerleichterungen im Touristenverkehr sowie am 4. Juni 1954 in New York beschlossenes Zusatzprotokoll zum Abkommen von 1954 über die Zollerleichterungen im Touristenverkehr betreffend die Einfuhr von Werbeschriften und Werbematerial für den Fremdenverkehr

19.
Customs Convention on the Temporary Importation of Private Road Vehicles done at
New York on 4 June 1954.

19.
Zollabkommen über die vorübergehende Einfuhr privater Straßenfahrzeuge, beschlossen am 4.
Juni 1954 in New York

20.
Customs Convention on the Temporary Importation for Private Use of Aircraft and Pleasure Boats done at
Geneva on 18 May 1956.

20.
Zollabkommen über die vorübergehende Einfuhr von Wasserfahrzeugen und Luftfahrzeugen zum eigenen Gebrauch, beschlossen am 18. Mai 1956 in Genf

21.
Customs Convention on the Temporary Importation of Commercial Road Vehicles done at
Geneva on 18 May 1956.

21.
Zollabkommen über die vorübergehende Einfuhr gewerblicher Straßenfahrzeuge, beschlossen am 18.
Mai 1956 in Genf

22.
Customs Convention on containers done at
Geneva on 18 May 1956.

22.
Zollabkommen über Behälter, beschlossen am 18. Mai 1956 in Genf

23.
European Convention on Customs Treatment of Pallets used in International Transport done at
Geneva on 9 December 1960.

23.
Europäisches Übereinkommen über die Zollbehandlung von Paletten, die im internationalen Verkehr verwendet werden, beschlossen am 9.
Dezember 1960 in Genf

24.
Customs Convention Concerning Facilities for the Importation of Goods for Display or Use at Exhibitions, Fairs, Meetings or Similar Events done at
Brussels on 8 June 1961.

24.
Zollübereinkommen über Erleichterungen für die Einfuhr von Waren, die auf Ausstellungen, Messen, Kongressen oder ähnlichen Veranstaltungen ausgestellt oder verwendet werden sollen, beschlossen am 8. Juni 1961 in Brüssel

25.
Customs Convention on the Temporary Importation of Professional Equipment done at Brussels on 8 June 1961.

25.
Zollübereinkommen über die vorübergehende Einfuhr von Berufsausrüstung, beschlossen am 8. Juni 1961 in Brüssel

26.
Customs Convention on the ’ATA Carnet’ for the Temporary Admission of Goods done at Brussels on 6 December 1961.

26.
Zollübereinkommen über das Carnet A.T.A. für die vorübergehende Einfuhr von Waren, beschlossen am 6. Dezember 1961 in Brüssel


596

27.
Convention on Temporary Admission done at
Istanbul on 26 June 1990.

27.
Übereinkommen über die vorübergehende Verwendung, beschlossen am 26. Juni 1990 in Istanbul

 

D. Drugs

D. Suchtstoffe

28.
Single Convention on Narcotic Drugs done at New York on 30 March 1961; 1965 and 1966 Amendments to Schedule 1; 1967 Amendment to Schedule III; and the 1972 Protocol amending the Convention done at Geneva on 25 March 1972.

28.
Einheits-Übereinkommen von 1961 über Suchtstoffe, beschlossen am 30. März 1961 in New York, sowie Änderungen des Anhangs I von 1965 und 1966, Änderung des Anhangs III von 1967 und am 25. März 1972 in Genf beschlossenes Protokoll zur Änderung des Übereinkommens

29.
United Nations Convention on Psychotropic Substances done at Vienna on 21 February 1971.

29.
Übereinkommen von 1971 über psychotrope Stoffe, beschlossen am 21.
Februar 1971 in Wien

30.
The 1988 United Nations Convention Against Illicit Traffic in Narcotic Drugs and Psychotropic Substances done at Vienna on 20 December 1988.

30. Übereinkommen der Vereinten Nationen von 1988 gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen, beschlossen in Wien am 20. Dezember 1988

 

E. Economic and Financial

E. Wirtschaft und Finanzen

31.
Convention on the Settlement of Investment Disputes between States and Nationals of Other

31.
Übereinkommen zur Beilegung von Investi-tionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Ange-hörigen anderer Staaten, beschlossen am 13. März 1965 1) in Washington

 

F. Health

F. Gesundheit

32.
Agreement respecting Facilities to be given to Merchant Seamen for the Treatment of Venereal Diseases done at Brussels on 1 December 1924.

32.
Vereinbarung über die den Seeleuten der Handelsmarine für die Behandlung von Geschlechtskrankheiten zu gewährenden Erleichterungen, beschlossen am 1. Dezember 1924 in Brüssel

33.
he International Health Regulations done at Boston on 25 July 1969, and the Additional Regulations amending the Internatio
nal Health Regulations done at Geneva on 24 May 1973 and 20 May 1981.

33.
Internationale Gesundheitsvorschriften, beschlossen am 25. Juli 1969 in Boston, sowie am 24. Mai 1973 2) und am 20. Mai 1981 in Genf beschlossene Zusatzvorschriften zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften

 

G. Human Rights

G. Menschenrechte

34.
United Nations Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment done at
New York on 10 December 1984.

34.
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, beschlossen am 10.
Dezember 1984 in New York

35.
United Nations Convention on the Rights of the Child done at
New York on 20 November 1989.

35.
Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, beschlossen am 20.
November 1989 in New York

36.
International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights done at
New York on 16 December 1966.

36.
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, beschlossen am 16.
Dezember 19663) in New York

37.
International Covenant on Civil and Political Rights done at
New York on 16 December 1966.

37.
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte, beschlossen am 16. Dezember 1966 3) in New York

38.
International Agreement for the Suppression of the White Slave Traffic signed at
Paris on 18 May 1904.

38.
Internationales Übereinkommen zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel, unterzeichnet am 18.
Mai 1904 in Paris

39.
International Convention for the Suppression of the White Slave Traffic signed at
Paris on 4 May 1910 and the Protocol amending the International Agreement for the Suppression of the White Slave Traffic, 1904 and the International Convention for the Suppression of the White Slave Traffic, 1910 done at Lake Success on 4 May 1949.

39.
Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels, unterzeichnet am 4. Mai 1910 in Paris, sowie am 4. Mai 1949 in Lake Success beschlossenes Protokoll zur Änderung des Internationalen Übereinkommens von 1904 zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel und des Internationalen Übereinkommens von 1910 zur Bekämpfung des Mädchenhandels

40.
International Convention for the Suppression of the Traffic in Women and Children opened for signature at
Geneva on 30 September 1921.

40.
Internationale Übereinkunft zur Unterdrückung des Frauen- und Kinderhandels, am 30.
September 1921 in Genf zur Unterzeichnung aufgelegt

41. International Convention with the Object of Securing the Abolition of Slavery and the Slave Trade signed at Geneva on 25 September 1926 and the Protocol amending the Slavery Convention done at New York on 7 December 1953.

41.
Übereinkommen über die Sklaverei, unterzeichnet am 25. September 1926 in Genf, sowie am 7. Dezember 1953 in New York beschlossenes Protokoll zur Änderung des Übereinkommens über die Sklaverei

_________________________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Übereinkommen vom 18. März 1965 zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten“.

2) Im Bundesgesetzblatt Teil II veröffentlicht als „Zusatzvorschriften vom 23. Mai 1973“.

3) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Internationaler Pakt vom 19. Dezember 1966 über bürgerliche und politische Rechte“.


597

42.
Convention on the Political Rights of Women done at
New York on 31 March 1953.

42.
Übereinkommen über die politischen Rechte der Frau, beschlossen am 31.
März 1953 in New York

43.
Convention on certain questions relating to conflict of nationality laws done at the Hague on 12 April 1930.

43.
Übereinkommen über Fragen betreffend Widersprüche zwischen verschiedenen Gesetzen über die Staatsangehörigkeit, beschlossen am 12. April 1930 in Den Haag

44.
International Protocol Relating to Military Obligations in Cases of Double Nationality, done at the Hague on 12 April 1930
.

44.
Internationales Protokoll betreffend die Verpflichtung zum Wehrdienst in Fällen doppelter Staatsangehörigkeit, beschlossen am 12. April 1930 in Den Haag

45.
International Protocol on Certain Cases of Statelessness done at the Hague on 12 April 1930.

45.
Internationales Protokoll über bestimmte Fälle von Staatenlosigkeit, beschlossen am 12.
April 1930 in Den Haag

46.
Special Protocol Concerning Statelessness done at the Hague on 12 April 1930.

46.
Sonderprotokoll über Staatenlosigkeit, beschlossen am 12.
April 1930 in Den Haag

47.
Convention relating to the Status of Stateless Persons done at
New York on 28 September 1954.

47.
Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen, beschlossen am 28.
September 1954 in New York

48.
Convention on the Reduction of Statelessness done at the Hague on 30 August 1961.

48.
Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit, beschlossen am 30.
August 1961 in Den Haag

49.
Supplementary Convention on the Abolition of Slavery, the Slave Trade and Institutions and Practices similar to Slavery done at Geneva on 7 September 1956.

49.
Zusatzabkommen über die Abschaffung der Sklaverei, des Sklavenhandels und sklavereiähnlicher Einrichtungen und Praktiken, beschlossen am 7. September 1956 in Genf

50.
Convention on Consent to Marriage, Minimum Age for Marriage and Registration of Marriages opened for signature at New York on 7 November 1962.

50.
Übereinkommen über die Erklärung des Ehewillens, das Heiratsmindestalter und die Registrierung von Eheschließungen, am 7. November 1962 in New York zur Unterzeichnung aufgelegt

51.
International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination opened for signature at New York on 21 D
ecember 1965.

51.
Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, am 21.
Dezember 1965 in New York zur Unterzeichnung aufgelegt

52.
Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women concluded at
New York on 18 December 1979.

52.
Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, geschlossen am 18. Dezember 1979 in New York

 

H. Intellectual Property

H. Geistiges Eigentum

53.
Convention for the Protection of Industrial Property done at Paris on 20 March 1883 as amended at Stockholm on 14 July 1967.

53.
Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, beschlossen am 20.
März 1883 in Paris, in der am 14. Juli 1967 in Stockholm geänderten Fassung

54.
Convention for the Protection of Literary and Artistic Works done at Berne on 9 September 1886 as amended on 2 October 1979 at Paris; together with the Additional Act done at Paris 1896; the Revising Convention done at Berlin on 13 November 1908 and its Protocol done at Berne on 20 March 1914; and the Revising Conventions done at Rome on 2 June 1928 and at Brussels on 26 June 1948.

54.
Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst, beschlossen am 9. September 1886 in Bern, in der am 2. Oktober
1979 in Paris geänderten Fassung samt am 4. Mai 1896 in Paris beschlossener Zusatzakte, am 13. November 1908 in Berlin beschlossener Revisionsübereinkunft und dem am 20. März 1914 in Bern beschlossenen dazugehörigen Protokoll sowie am 2. Juni 1928 in Rom und am 26. Juni 1948 in Brüssel beschlossene Revisionsübereinkünfte

55.
Universal Copyright Convention done at Geneva on 6 September 1952 and its Protocols, Geneva 1952, as amended on 24 July 1971 at Paris.

55.
Welturheberrechtsabkommen, beschlossen am 6. September 1952 in Genf, sowie die dazugehörigen Genfer Protokolle von 1952 in der am 24. Juli 1971 in Paris geänderten Fassung

56.
Convention for the Protection of Producers of Phonograms Against Unauthorized Duplication of their Phonograms done at
Geneva on 29 October 1971.

56.
Übereinkommen zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger, beschlossen am 29. Oktober 1971 in Genf

57. Patent Co-operation Treaty done at Washington on 19 June 1970 as amended on 28 September 1979 and modified on 3 February 1984.

57.
Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens, beschlossen am 19. Juni 1970 in Washington, in der am 28. September 1979 geänderten und am 3. Februar 1984 modifizierten Fassung

 

I. International Crime

I. Internationale Kriminalität

58.
Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide done at
Paris on 9 December 1948.

58.
Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes, beschlossen am 9.
Dezember 1948 in Paris

59.
 International Agreement for the Suppression of Obscene Publications done at Paris on 4 May 1910 and its Protocol done at Lake Success on 4 May 1949.

59.
Internationales Abkommen zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffentlichungen, beschlossen am 4. Mai 1910 in Paris, sowie das dazugehörige am 4. Mai 1949 in Lake Success beschlossene Protokoll

60.
International Convention for the Suppression of the Circulation of and Traffic in Obscene Publications done at Geneva on 12 September 1923 and Protocol done at Lake Success on 12 November 1947.

60.
Internationale Übereinkunft zur Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Veröffentlichungen, beschlossen am 12. September 1923 in Genf, sowie am 12. November 1947 in Lake Success beschlossenes Protokoll


598

61.
Convention on Offences and Certain Other Acts committed on Board Aircraft done at
Tokyo on 14 September 1963.

61.
Abkommen über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen, beschlossen am 14. September 1963 in Tokyo

62.
Convention for the Suppression of Unlawful Seizure of Aircraft done at the Hague on 16 December 1970.

62.
Übereinkommen zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen, beschlossen am 16. Dezember 1970 in Den Haag

63.
Convention for the Suppression of Unlawful Acts Against the Safety of Civil Aviation done at Montreal on 23 September 1971
.

63.
Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt, beschlossen am 23. September 1971 in Montreal

64.
Convention on the Prevention and Punishment of Crimes Against Internationally Protected Persons, including Diplomatic Agen
ts done at New York on 14 December 1973.

64.
Übereinkommen über die Verhütung, Verfolgung und Bestrafung von Straftaten gegen völkerrechtlich geschützte Personen einschließlich Diplomaten, beschlossen am 14. Dezember 1973 in New York

65.
International Convention Against the Taking of Hostages done at New York on 17 December 1979.

65.
Internationales Übereinkommen gegen Geiselnahme, beschlossen am 17. Dezember 1979 1) in New York

66.
Convention on the Transfer of Sentenced Persons signed at Strasbourg on 21 March 1983.

66.
Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen, beschlossen am 21. März 1983 in Straßburg

67.
Montreal Protocol for the Suppression of Unlawful Acts of Violence at Airports serving International Civil Aviation done a
t Montreal on 24 February 1988.

67.
Montrealer Protokoll zur Bekämpfung widerrechtlicher gewalttätiger Handlungen auf Flughäfen, die der internationalen Zivilluftfahrt dienen, beschlossen am 24. Februar 1988 in Montreal

68.
Convention on the Marking of Plastic Explosives for the Purpose of Detection done at Montreal on 1 March 1991.

68.
Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des Aufspürens, beschlossen am 1. März 1991 in Montreal

 

J. International Labour Conventions

J. Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation

69.
Unemployment Convention (ILC No.2),
Washington, 28.11.1919.

69.
Arbeitslosigkeit (IAO-Übereinkommen Nr. 2), Washington, 28.11.1919

70.
Maternity Protection Convention (ILC No.3),
Washington, 28.11.1919.

70.
Mutterschutz (IAO-Übereinkommen Nr. 3), Washington, 28.11.1919

71.
Minimum Age (Industry) Convention (ILC No.5),
Washington, 28.11.1919.

71.
Mindestalter in gewerblichen Betrieben (IAO-Übereinkommen Nr. 5), Washington, 28.11.1919

72.
Minimum Age (Sea) Convention (ILC No.7),
Genoa, 9.7.1920.

72.
Mindestalter (Arbeit auf See) (IAO-Übereinkommen Nr. 7), Genua, 9.7.1920

73.
Unemployment Indemnity (Shipwreck) Convention (ILC No.8),
Genoa, 9.7.1920.

73.
Arbeitslosenentschädigung (Schiffbruch) (IAO-Übereinkommen Nr. 8), Genua, 9.7.1920

74.
Minimum Age (Trimmers and Stokers) Convention (ILC No.15),
Geneva, 11.11.1921.

74.
Mindestalter (Kohlenzieher und Heizer) (IAO-Übereinkommen Nr. 15), Genf, 11.11.1921

75.
Medical Examination of Young Persons (Sea) Convention (ILC No.16),
Geneva, 11.11.1921.

75.
Ärztliche Untersuchung der Jugendlichen (Seeschifffahrt) (IAO-Übereinkommen Nr. 16), Genf, 11.11.1921

76.
Right of Association (Agriculture) Convention (ILC No.11),
Geneva, 12.11.1921.

76.
Vereinigungsrecht (Landwirtschaft) (IAO-Übereinkommen Nr. 11), Genf, 12.11.1921

77.
Minimum Age (Agriculture) Convention (ILC No. 10),
Geneva, 16.11.1921.

77.
Mindestalter (Landwirtschaft) (IAO-Übereinkommen Nr. 10), Genf, 16.11.1921

78.
Weekly Rest (Industry) Convention (ILC No.14),
Geneva, 17.11.1921.

78.
Wöchentlicher Ruhetag (Gewerbe) (IAO-Übereinkommen Nr. 14), Genf, 17.11.1921

79.
Workmen’s Compensation (Agriculture) Convention (ILC No.12),
Geneva, 12.11.1921.

79.
Entschädigung bei Betriebsunfällen (Landwirtschaft) (IAOÜbereinkommen Nr. 12), Genf, 12.11.1921

80.
Equality of Treatment (Accident Compensation) Convention (ILC No.19),
Geneva, 5.6.1925.

80.
Gleichbehandlung (Betriebsunfälle) (IAO-Übereinkommen Nr. 19), Genf, 5.6.1925

81.
Workmen’s Compensation (Accidents) Convention (ILC No.17),
Geneva, 10.6.1925.

81.
Entschädigung bei Betriebsunfällen (IAO-Übereinkommen Nr. 17), Genf, 10.6.1925

82.
Repatriation of Seamen Convention (ILC No.23),
Geneva, 23.6.1926.

82.
Heimschaffung der Schiffsleute (IAO-Übereinkommen Nr. 23), Genf, 23.6.1926

83.
Seamen’s Articles of Agreement Convention (ILC No.22),
Geneva, 24.6.1926.

83.
Heuervertrag der Schiffsleute (IAO-Übereinkommen Nr. 22), Genf, 24.6.1926

84.
Forced Labour Convention (ILC No.29),
Geneva, 28.6.1930.

84.
Zwangsarbeit (IAO-Übereinkommen Nr. 29), Genf, 28.6.1930

85.
Protection against Accidents (Dockers) Convention (Revised) (ILC No.32),
Geneva, 27.4.1932.

85.
Unfallschutz der Hafenarbeiter (abgeänderter Wortlaut) (IAO-Übereinkommen Nr. 32), Genf, 27.4.1932

__________________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Internationales Übereinkommen vom 18. Dezember 1979 gegen Geiselnahme“.


599

86.
Workmen’s Compensation (Occupational Diseases) Convention (Revised) (ILC No.42),
Geneva, 21.6 1934.

86.
Berufskrankheiten, abgeändert (IAO-Übereinkommen Nr. 42), Genf, 21.6.1934

87.
Underground Work (Women) Convention (ILC No.45),
Geneva, 21.6. 935.

87.
Untertagearbeiten (Frauen) (IAO-Übereinkommen Nr. 45), Genf, 21.6.1935

88.
Recruiting of Indigenous Workers Convention (ILC No.50),
Geneva, 20.6.1936.

88.
Anwerbung eingeborener Arbeitnehmer (IAO-Übereinkommen Nr. 50), Genf, 20.6.1936

89.
Minimum Age (Sea) Convention (Revised) (ILC No.58),
Geneva, 24.10.1936.

89.
Mindestalter (Arbeit auf See), abgeändert (IAO-Übereinkommen Nr. 58), Genf, 24.10.1936

90.
Minimum Age (Industry) Convention (Revised) (ILC No.59),
Geneva, 22.6.1937.

90.
Mindestalter (Gewerbe), abgeändert (IAO-Übereinkommen Nr. 59), Genf, 22.6.1937

91.
Contracts of Employment (Indigenous Workers) Convention (ILC No. 64),
Geneva, 27.6.1939.

91.
Arbeitsverträge (eingeborene Arbeitnehmer) (IAO-Übereinkommen Nr. 64), Genf, 27.6.1939

92.
Penal Sanctions (Indigenous Workers) Convention (ILC No.65),
Geneva, 27.6.1939.

92.
Strafvorschriften (eingeborene Arbeitnehmer) (IAO-Übereinkommen Nr. 65), Genf, 27.6.1939

93.
Certification of Able Seamen Convention (ILC No.74),
Seattle, 29.6.1946.

93.
Befähigungsausweise der Vollmatrosen (IAO-Übereinkommen Nr. 74), Seattle, 29.6.1946

94.
Labour Inspection Convention (ILC No.81),
Geneva, 11.7.1947.

94.
Arbeitsaufsicht (IAO-Übereinkommen Nr. 81), Genf, 11.7.1947

95.
Social Policy (
Non-Metropolitan Territories) Convention (ILC No.82), Geneva, 11.7.1947.

95.
Sozialpolitik (außerhalb des Mutterlandes gelegene Gebiete) (IAO-Übereinkommen Nr. 82), Genf, 11.7.1947

96.
Right of Association (
Non-Metropolitan Territories) Convention (ILC No.84), Geneva, 11.7.1947.

96.
Vereinigungsrecht (außerhalb des Mutterlandes gelegene Gebiete) (IAO-Übereinkommen Nr. 84), Genf, 11.7.1947

97.
Contracts of Employment (Indigenous Workers) Convention (ILC No.86),
Geneva, 11.7.1947.

97.
Arbeitsverträge der eingeborenen Arbeitnehmer (IAO-Übereinkommen Nr. 86), Genf, 11.7.1947

98.
Freedom of Association and Protection of the Right to Organise Convention (ILC No.87),
San Francisco, 9.7.1948.

98.
Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes (IAO-Übereinkommen Nr. 87), San Francisco, 9.7.1948

99.
Night Work of Young Persons (Industry) Convention (Revised) (ILC No.90),
San Francisco, 10.7.1948.

99.
Nachtarbeit der Jugendlichen im Gewerbe (Neufassung) (IAO-Übereinkommen Nr. 90), San Francisco, 10.7.1948

100.
Accommodation of Crews Convention (Revised) (ILC No.92),
Geneva, 18.6.1949.

100.
Quartierräume der Schiffsbesatzungen (Neufassung) (IAOÜbereinkommen Nr. 92), Genf, 18.6.1949

101.
Migration for Employment Convention (Revised) (ILC No.97),
Geneva, 1.7.1949.

101.
Wanderarbeiter (Neufassung) (IAO-Übereinkommen Nr. 97), Genf, 1.7.1949

102.
Right to Organise and Collective Bargaining Convention (ILC No.98),
Geneva, 1.7.1949.

102.
Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen (IAO-Übereinkommen Nr. 98), Genf, 1.7.1949

103.
Holidays with Pay (Agriculture) Convention (ILC No.101),
Geneva, 26.6.1952.

103.
Bezahlter Urlaub (Landwirtschaft) (IAO-Übereinkommen Nr. 101), Genf, 26.6.1952

104.
Abolition of Forced Labour Convention (ILC No.105),
Geneva, 25.6.1957.

104.
Abschaffung der Zwangsarbeit (IAO-Übereinkommen Nr. 105), Genf, 25.6.1957

105.
Seafarers’ Identity Documents Convention (ILC No.108),
Geneva, 13.5.1958.

105.
Personalausweise für Seeleute (IAO-Übereinkommen Nr. 108), Genf, 13.5.1958

106.
Radiation Protection Convention (ILC No.115),
Geneva, 22.6.1960.

106.
Strahlenschutz (IAO-Übereinkommen Nr. 115), Genf, 22.6.1960

107.
Employment Policy Convention (ILC No.122),
Geneva, 9.7.1964.

107.
Beschäftigungspolitik (IAO-Übereinkommen Nr. 122), Genf, 9.7.1964

108.
Medical Examination of Young Persons (Underground Work) Convention (ILC No.124),
Geneva, 23.6.1965.

108.
Ärztliche Untersuchung Jugendlicher (Untertagearbeiten) (IAO-Übereinkommen Nr. 124), Genf, 23.6.1965

109.
Accommodation of Crews (Supplementary Provisions) Convention (ILC No.133),
Geneva, 30.10.1970.

109.
Quartierräume der Schiffsbesatzungen (zusätzliche Bestimmungen) (IAO-Übereinkommen Nr. 133), Genf, 30.10.1970

110.
Rural Workers’ Organisations Convention (ILC No.141),
Geneva, 23.6.1975.

110.
Verbände ländlicher Arbeitskräfte (IAO-Übereinkommen Nr. 141), Genf, 23.6.1975

111.
Human Resources Development Convention (ILC No.142),
Geneva, 23.6.1975.

111.
Erschließung des Arbeitskräftepotentials (IAO-Übereinkommen Nr. 142), Genf, 23.6.1975

112.
Tripartite Consultation (International Labour Standards) Convention (ILC No.144),
Geneva, 21.6.1976.

112.
Dreigliedrige Beratungen (internationale Arbeitsnormen) (IAO-Übereinkommen Nr. 144), Genf, 21.6.1976

113.
Merchant Shipping (Minimum Standards) Convention (ILC No.147),
Geneva, 29.10.1976.

113.
Handelsschifffahrt (Mindestnormen) (IAO-Übereinkommen Nr. 147), Genf, 29.10.1976

114.
Working Environment (Air Pollution, Noise and Vibration) Convention (ILC No.148),
Geneva, 20.6.1977.

114.
Arbeitsumwelt (Luftverunreinigung, Lärm und Vibrationen) (IAO-Übereinkommen Nr. 148), Genf, 20.6.1977

115.
Labour Administration Convention (ILC No.150), Geneva, 26.6.1978.

115.
Arbeitsverwaltung (IAO-Übereinkommen Nr. 150), Genf, 26.6.1978


600

116.
Labour Relations (Public Service) Convention (ILC No.151),
Geneva, 27.6.1978.

116.
Arbeitsbeziehungen (öffentlicher Dienst) (IAO-Übereinkommen Nr. 151), Genf, 27.6.1978

117.
Labour Statistics Convention (ILC No.160), Geneva, 25.6.1985.

117.
Arbeitsstatistiken (IAO-Übereinkommen Nr. 160), Genf, 25.6.1985

 

K. Marine Pollution

K. Meeresverschmutzung

118.
International Convention Relating to Intervention on the Seas in cases of Oil Pollution Casualties done at Brussels on 29 November 1969 and the Protocol done at London on 2 November 1973.

118.
Internationales Übereinkommen über Maßnahmen auf Hoher See bei Ölverschmutzungs-Unfällen, beschlossen am 29. November 1969 in Brüssel, sowie am 2. November 1973 in London beschlossenes Protokoll

119.
International Convention on Civil Liability for Oil Pollution Damage done at Brussels on 29 November 1969 and its Protocol done at London on 19 November 1976.

119.
Internationales Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden, beschlossen am 29. November 1969 in Brüssel, sowie das am 19. November 1976 in London beschlossene dazugehörige Protokoll

120.
International Convention on the Establishment of an International Fund for Compensation for Oil Pollution Damage done at Brussels on 18 December 1971 and the Protocol done at London on 19 November 1976.

120.
Internationales Übereinkommen über die Errichtung eines Internationalen Fonds zur Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden, beschlossen am 18. Dezember 1971 in Brüssel, sowie am 19. November 1976 in London beschlossenes Protokoll

121.
Convention on the Prevention of Marine Pollution by Dumping of Wastes and Other Matter done at London on 29 December 1972; 1978 Amendments to Annexes I and II Concerning Incineration at Sea; 1978 Amendments Concerning Settlement of Disputes; 1980 Amendments to Annexes I and II Concerning Lists of Substances; and 1989 Amendments to Annex III.

121.
Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen, beschlossen am 29. Dezember 1972 in London, Änderungen der Anlagen I und II von 1978 betreffend die Verbrennung auf See, Änderungen von 1978 betreffend die Beilegung von Streitigkeiten, Änderungen der Anlagen I und II von 1980 betreffend die Stofflisten und Änderungen der Anlage III von 1989

122.
International Convention for the Prevention of Pollution from Ships done at
London on 2 November 1973; Protocol done at London on 17 February 1978; and Annexes III and V to the Convention as modified by the Protocol of 1978.

122.
Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, beschlossen am 2. November 1973 in London, am 17. Februar 1978 in London beschlossenes Protokoll sowie Anlagen III und V des Übereinkommens in der durch das Protokoll von 1978 geänderten Fassung

 

L. Merchant Shipping

L. Handelsschifffahrt

123.
International Convention for the Unification of Certain Rules of Law relating to Assistance and Salvage at Sea done at
Brussels on 23 September 1910.

123.
Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfsleistung und Bergung in Seenot, beschlossen am 23. September 1910 in Brüssel

124.
International Convention for the Unification of Certain Rules of Law respecting Collisions between Vessels done at
Brussels on 23 September 1910.

124.
Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen, beschlossen am 23. September 1910 in Brüssel

125.
Convention and Statute on Freedom of Transit done at
Barcelona on 20 April 1921.

125.
Übereinkommen und Statut über die Freiheit des Durchgangsverkehrs, beschlossen am 20.
April 1921 in Barcelona

126.
Convention and Statute on the Regime of Navigable Waterways of International Concern done at
Barcelona on 20 April 1921.

126.
Übereinkommen und Statut über die Ordnung der schiffbaren Wasserwege von internationaler Bedeutung, beschlossen am 20.
April 1921 in Barcelona

127.
Declaration Recognising the Right to a Flag of States Having No Sea-coast done at
Barcelona on 20 April 1921.

127.
Erklärung über die Anerkennung des Flaggenrechts der Staaten ohne Meeresküste, beschlossen am 20. April 1921 in Barcelona

128.
Convention and Statute on the International Regime of Maritime Ports done at
Geneva on 9 December 1923.

128.
Übereinkommen und Statut über die internationale Rechtsordnung der Seehäfen, beschlossen am 9.
Dezember 1923 in Genf

129.
International Convention for the Unification of Certain Rules of Law relating to Bills of Lading done at Brussels on 25 August 1924 and its 1968 and 1979 Protocols.

129.
Internationales Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente, beschlossen am 25. August 1924 in Brüssel, sowie die dazugehörigen Protokolle von 1968 und 1979

130.
International Convention on Certain Rules concerning Civil Jurisdiction in Matters of Collision done at Brussels on 10 May 1952.

130.
Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die zivilgerichtliche Zuständigkeit bei Schiffszusammenstößen, beschlossen am 10. Mai 1952 in Brüssel

131.
International Convention for the Unification of Certain Rules relating to Penal Jurisdiction in Matters of Collision or other incidents of Navigation done at
Brussels on 10 May 1952.

131.
Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die strafgerichtliche Zuständigkeit bei Schiffszusammenstößen und anderen mit der Führung eines Seeschiffes zusammenhängenden Ereignissen, beschlossen am 10. Mai 1952 in Brüssel

132.
International Convention relating to the Arrest of Sea-going Ships done at
Brussels on 10 May 1952.

132.
Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über den Arrest in Seeschiffe, beschlossen am 10. Mai 1952 in Brüssel


601

133.
Convention on Limitation of Liability of Owners of Seagoing Ships done at
Brussels on 10 October 1957.

133.
Internationales Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung der Eigentümer von Seeschiffen, beschlossen am 10. Oktober 1957 in Brüssel

134.
Convention on Facilitation of International Maritime Traffic done at London on 9 April 1965, as amended by the 1969, 1973, 1977 and 1986 Amendments.

134.
Übereinkommen zur Erleichterung des Internationalen Seeverkehrs, beschlossen am 9. April 1965 in London, in der durch die Änderungen von 1969, 1973, 1977 und 1986 geänderten Fassung

135.
International Convention on Load Lines done at London on 5 April 1966, as amended by the 1971, 1975 and 1979 Amendments.

135.
Internationales Freibord-Übereinkommen, beschlossen am 5. April 1966 in London, in der durch die Änderungen von 1971, 1975 und 1979 geänderten Fassung

136.
International Convention on Tonnage Measurement of Ships done at London on 23 June 1969.

136.
Internationales Schiffsvermessungs-Übereinkommen, beschlossen am 23.
Juni 1969 in London

137.
Special Trade Passenger Ships Agreement done at London on 6 October 1971 and its 1973 Protocol on Space Requirements for Special Trade Passenger Ships.

137.
Übereinkommen über Fahrgastschiffe in besonderen Verkehren, beschlossen am 6. Oktober 1971 in London, sowie das dazugehörige Protokoll von 1973 über die Unterbringungsmöglichkeiten an Bord von Fahrgastschiffen in besonderen Verkehren

138.
Convention on the International Regulations for Preventing Collisions at Sea done at London on 20 October 1972 and the Amendment done on 19 November 1981.

138.
Übereinkommen über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See, beschlossen am 20. Oktober 1972 in London, sowie am 19. November 1981 beschlossene Änderung

139.
International Convention for Safe Containers done at Geneva on 2 December 1972.

139.
Internationales Übereinkommen über sichere Container, beschlossen am 2.
Dezember 1972 in Genf

140.
Convention on a Code of Conduct for Liner Conferences done at Geneva on 6 April 1974.

140.
Übereinkommen über einen Verhaltenskodex für Linienkonferenzen, beschlossen am 6.
April 1974 in Genf

141.
Convention relating to the Carriage of Passengers and their Luggage by Sea done at
Athens on 13 December 1974 and its 1976 Protocol

141.
Übereinkommen über die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck auf See, beschlossen am 13. Dezember 1974 in Athen, sowie das dazugehörige Protokoll von 1976

142.
International Convention for the Safety of Life at Sea done at London on 1 November 1974 and its 1981, 1983 and 1988 Amendments to its Protocol done on 1 June 1978 and the 1981 Amendments to the 1978 Protocol.

142.
Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See, beschlossen am 1. November 1974 in London, sowie Änderungen von 1981, 1983 und 1988 des am 1. Juni 1978 beschlossenen Protokolls und Änderungen von 1981 des Protokolls von 1978

143.
Convention on Limitation of Liability for Maritime Claims done at London on 19 November 1976.

143.
Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen, beschlossen am 19.
November 1976 in London

144.
International Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers done at London on 7 July 1978 and the 1995 Amendments.

144.
Internationales Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten, beschlossen am 7. Juli 1978 in London, sowie Änderungen von 1995

145.
International Convention on Maritime Search and Rescue done at Hamburg on 27 April 1979.

145.
Internationales Übereinkommen über den Such- und Rettungsdienst auf See, beschlossen am 27. April 1979 in Hamburg

146.
International Convention on Salvage done at London on 28 April 1989.

146.
Internationales Übereinkommen über Bergung, beschlossen am 28.
April 1989 in London

 

M. Political and Diplomatic

M. Politische und diplomatische Angelegenheiten

147.
International Convention for the Pacific Settlement of International Disputes done at
the Hague on 29 July 1899.

147.
Internationales Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle, beschlossen am 29.
Juli 1899 in Den Haag

148.
Convention on the Pacific Settlement of International Disputes signed at
the Hague on 18 October 1907.

148.
Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle, unterzeichnet am 18.
Oktober 1907 in Den Haag

149.
Convention for the Unification of certain rules concerning the immunity of state-owned vessels 1926 done at
Brussels on 10 April 1926 and its Protocol done on 14 May 1934.

149.
Internationales Abkommen von 1926 zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Immunitäten der Staatsschiffe, beschlossen am 10. April 1926 in Brüssel, sowie das dazugehörige am 14. Mai 1934 1) beschlossene Protokoll

150.
Regime of the Straits (of the
Dardanelles) done at Montreux on 20 July 1936.

150.
Ordnung der Meerenge (der Dardanellen), beschlossen am 20.
Juli 1936 in Montreux

151.
Charter of the United Nations done at
San Francisco on 26 June 1945.

151.
Charta der Vereinten Nationen, beschlossen am 26.
Juni 1945 in San Francisco

152.
Statute of the International Court of Justice done at
San Francisco on 26 June 1945.

152.
Statut des Internationalen Gerichtshofs, beschlossen am 26. Juni 1945 in San Francisco

____________________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II als „Zusatzprotokoll vom 24. Mai 1934“ veröffentlicht.


602

153.
(General) Convention on the Privileges and Immunities of the United Nations done at
London on 13 February 1946.

153.
(Allgemeines) Übereinkommen über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen, beschlossen am 13.
Februar 1946 in London

154.
Convention on the Privileges and Immunities of the Specialised Agencies of the United Nations done at New York on 21 November 1947.

154.
Abkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, beschlossen am 21. November 1947 in New York

155.
Convention on the High Seas done at Geneva on 29 April 1958.

155.
Übereinkommen über die Hohe See, beschlossen am 29. April 1958 in Genf

156.
Convention on the Territorial Sea and Contiguous Zone done at Geneva on 29 April 1958.

156.
Übereinkommen über das Küstenmeer und die Anschlusszone, beschlossen am 29.
April 1958 in Genf

157.
Convention on Fishing and Conservation of the Living Resources of the High Seas done at Geneva on 29 April 1958.

157.
Übereinkommen über Fischerei und die Erhaltung der lebenden Ressourcen der Hohen See, beschlossen am 29. April 1958 in Genf

158.
Convention on Continental Shelf done at Geneva on 29 April 1958.

158.
Übereinkommen über den Festlandsockel, beschlossen am 29. April 1958 in Genf

159.
Law of the Sea – Protocol on Compulsory Settlement of Disputes, Geneva 29 April 1958.

159.
Seerecht - Protokoll über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten, beschlossen am 29.
April 1958 in Genf

160.
Convention on Diplomatic Relations done at Vienna on 18 April 1961, and the Optional Protocol on compulsory settlement of Disputes, Vienna 18 April 1961.

160.
Übereinkommen über diplomatische Beziehungen, beschlossen am 18. April 1961 in Wien, sowie am 18. April 1961 in Wien beschlossenes Fakultativ-Protokoll über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten

161.
Convention on Consular Relations done at Vienna on 24 April 1963, and the Optional Protocol on Compulsory Settlement of Disputes, Vienna 24 April 1963.

161.
Übereinkommen über konsularische Beziehungen, beschlossen am 24. April 1963 in Wien, sowie Fakultativprotokoll über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten, Wien, 24. April 1963

162.
European Convention on State Immunity signed at
Basle on 16 May 1972.

162.

Europäisches Übereinkommen über Staatenimmunität, unterzeichnet am 16. Mai 1972 in Basel

 

N. Postal

N. Post

163.
Postal Parcels Agreement with Final Protocol and Detailed Regulations with Final Protocol, Seoul 1994 and the Postal Operations Council Session in Berne, February 1995.

163.
Postpaketübereinkommen mit Schlussprotokoll und Vollzugsordnung mit Schlussprotokoll, Seoul, 1994, sowie Tagung des Rates für Postbetrieb in Bern, Februar 1995

164.
General Regulations of the Universal Postal Union with final Protocol and Annex,
Hamburg 1984.

164.
Allgemeine Verfahrensordnung des Weltpostvereins mit Schlussprotokoll und Anlagen, Hamburg, 1984

165.
Universal Postal Convention with Final Protocol and Detailed Regulations, Hamburg 1984.

165.
Weltpostvertrag mit Schlussprotokoll und Vollzugsordnung, Hamburg, 1984

166.
Giro Agreement and Detailed Regulations done at Hamburg on 27 July 1984.

166.
Postgiroabkommen mit Vollzugsordnung, beschlossen am 27.
Juli 1984 in Hamburg

167.
General Regulations of the Universal Postal Union with Final Protocol and Annex, Washington 1989.

167.
Allgemeine Verfahrensordnung des Weltpostvereins nebst Schlussprotokoll und Anhang, Washington, 1989

168.
Universal Postal Union Convention with Final Protocol and Detailed Regulations, Washington 1989.

168.
Weltpostvertrag mit Schlussprotokoll und Vollzugsordnung, Washington, 1989

169.
Universal Postal Convention with Final Protocol and Detailed Regulations with Final Protocol, Seoul 1994 and the Postal Operations Council Session in Berne, February 1995.

169.
Weltpostvertrag mit Schlussprotokoll und Vollzugsordnung mit Schlussprotokoll, Seoul, 1994, sowie Tagung des Rates für Postbetrieb in Bern, Februar 1995

170.
General Regulations of the Universal Postal
Union and Annex, Seoul 1994.

170.
Allgemeine Verfahrensordnung des Weltpostvereins nebst Anhang, Seoul, 1994

 

O. Private International Law

O. Internationales Privatrecht

171.
Protocol on Arbitration Clauses signed at
Geneva on 24 September 1923.

171.
Protokoll über die Schiedsklauseln, unterzeichnet am 24. September 1923 in Genf

172.
Execution of Foreign Arbitral Awards signed at
Geneva on 26 September 1927.

172.
Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, unterzeichnet am 26.
September 1927 in Genf

173.
Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards done at
New York on 10 June 1958.

173.
Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, beschlossen am 10.
Juni 1958 in New York

174.
Convention Abolishing the Requirement for Legalisation for Foreign Public Documents done at
the Hague on 5 October 1961.

174.
Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, beschlossen am 5.
Oktober 1961 in Den Haag

175.
Convention on the Conflicts of Laws relating to the form of Testamentary Dispositions done at the Hague on 5 October 1961.

175.
Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht, beschlossen am 5. Oktober 1961 in Den Haag


603

176.
Convention on the Service Abroad of Judicial and Extrajudicial Documents in Civil and Commercial Matters done at the Hague on 15 November 1965.

176.
Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen, beschlossen am 15. November 1965 in Den Haag

177.
Convention on the Taking of Evidence Abroad in Civil or Commercial Matters done at the Hague on 18 March 1970.

177.
Übereinkommen über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen, beschlossen am 18. März 1970 in Den Haag

178.
Convention on the Recognition of Divorces and Legal Separations done at
the Hague on 1 June 1970.

178.
Übereinkommen über die Anerkennung von Ehescheidungen und Ehetrennungen, beschlossen am 1. Juni 1970 in Den Haag

179.
Convention on the Law Applicable to Trusts and on their Recognition done at
the Hague on 1 July 1985.

179.
Übereinkommen über das auf trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung, beschlossen am 1. Juli 1985 in Den Haag

180.
Convention on the Civil Aspects of International Child Abduction done at
the Hague on 25 October 1985.

180.
Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung, beschlossen am 25. Oktober 1985 in Den Haag

 

P. Science and Technology

P. Wissenschaft und Technik

181.
Convention on Third Party Liability in the Field of Nuclear Energy done at Paris on 29 July 1960 with its Additional Protocol done at Paris on 28 January 1964, as amended by the 1982 Protocol.

181.
Übereinkommen über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie, beschlossen am 29. Juli 1960 in Paris, mit dem dazugehörigen am 28. Januar 1964 in Paris beschlossenen Zusatzprotokoll in der durch das Protokoll von 1982 geänderten Fassung

182.
Treaty on Principles Governing the Activities of States in the Exploration and Use of Outer Space, including the Moon and other Celestial Bodies done at London/Moscow/Washington on 27 January 1967.

182.
Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, beschlossen am 27. Januar 1967 in London/Moskau/Washington

183.
Agreement on the Rescue of Astronauts, the Return of Astronauts and the Return of Objects Launched into Outer Space done at London, Moscow and Washington on 22 April 1968.

183.
Übereinkommen über die Rettung und Rückführung von Raumfahrern sowie die Rückgabe von in den Weltraum gestarteten Gegenständen, beschlossen am 22. April 1968 in London, Moskau und Washington

184.
Convention on International Liability for Damage Caused by Space Objects done at London, Moscow and Washington on 29 March 1972.

184.
Übereinkommen über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraumgegenstände, beschlossen am 29. März 1972 in London, Moskau und Washington

185.
Convention on the Registration of Objects Launched into Outer Space done at
New York on 12 November 1974.

185.
Übereinkommen über die Registrierung von in den Weltraum gestarteten Gegenständen, beschlossen am 12. November 1974 1) in New York

 

Q. Telecommunications

Q. Telekommunikation

186.
Convention for the Protection of Submarine Cables done at Paris on 14 March 1884 as amended by the Declaration on the Protection of Submarine Cables done at Paris on 1 December 1886 and the Protocol on the Protection of Submarine Cables done at Paris on 7 July 1887.

186.
Internationaler Vertrag zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel, beschlossen am 14. März 1884 in Paris, in der durch die am 1. Dezember 1886 in Paris beschlossene Erklärung zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel und das am 7. Juli 1887 in Paris beschlossene Protokoll zum Schutze der unterseeischen Telegrafenkabel geänderten Fassung

187.
US-Commonwealth Telecommunications Agreement and Supplementary Agreement, done at London on 12 August 1949.

187.
Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Commonwealth über die Telekommunikation sowie Zusatzabkommen, beschlossen am 12.
August 1949 in London

188.
The Supplementary Agreement revising Article 2 of the USCommonwealth Telecommunications Agreement and Supplementary Agreement done at London on 1 October 1952.

188.
Zusatzabkommen zur Änderung des Artikels 2 des Abkommens zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Commonwealth über die Telekommunikation und Zusatzabkommen, beschlossen am 1. Oktober 1952 in London

189.
International Agreement on the use of INMARSAT ship earth stations within the
Territorial Sea and Ports done at London on 16 October 1985.

189.
Internationale Vereinbarung über die Nutzung von INMARSAT-Schiffs-Erdfunkstellen innerhalb des Küstenmeers und in Häfen, beschlossen am 16. Oktober 1985 in London

 

R. Trade

R. Handel

190.
International Convention Relating to International Exhibitionsdone at Paris on 22 November 1928 and its Protocols done at Paris on 10 May 1948, 16 November 1966, 30 November 1972, and amendments done on 24 June 1982.

190.
Internationales Abkommen über Internationale Ausstellungen, beschlossen am 22. November 1928 in Paris, sowie die am 10. Mai 1948, 16. November 1966 und 30. November 1972 beschlossenen dazugehörigen Protokolle und die am 24. Juni 1982 beschlossenen Änderungen

_____________________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Übereinkommen vom 14. Januar 1975 über die Registrierung von in den Weltraum gestarteten Gegenständen“.


604

191.
Agreement on import licensing procedures done at Geneva on 12 April 1979.

191.
Übereinkommen über die Verfahren betreffend Einfuhrlizenzen, beschlossen am 12. April 1979 in Genf

192.
Agreement on Technical Barriers to Trade done at Geneva on 12 April 1979.

192.
Übereinkommen über technische Handelshemmnisse, beschlossen am 12. April 1979 in Genf

193.
Agreement on Government Procurement done at Geneva on 12 April 1979.

193.
Übereinkommen über staatliches Beschaffungswesen, beschlossen am 12.
April 1979 in Genf

194.
Agreement on Interpretation and Application of Articles VI, XVI, XXIII of General Agreement on Tariffs and Trade, 1947 done at Geneva on 12 April 1979.

194.
Übereinkommen über die Auslegung und Anwendung der Artikel VI, XVI und XXIII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens von 1947, beschlossen am 12. April 1979 in Genf

195.
Agreement on Implementation of Article VI of the General Agreement on Tariffs and Trade, 1947 done at Geneva on 12 April 1979.

195.
Übereinkommen über die Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens von 1947, beschlossen am 12. April 1979 in Genf

196.
Agreement on Implementation of Article VII of the General Agreement on Tariffs and Trade, 1947 done at
Geneva on 12 April 1979, and its Protocol done at Geneva on 1 November 1979.

196.
Übereinkommen über die Durchführung des Artikels VII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens von 1947, beschlossen am 12. April 1979 in Genf, sowie das dazugehörigeam 1. November 1979 in Genf beschlossene Protokoll

 

S. Transport

S. Verkehr

197.
Convention and annexes – conditions for the development and safety of international road traffic by the establishment of certain uniform rules done at
Geneva on 19 September 1949.

197.
Übereinkommen und Anlagen – Bedingungen für die Entwicklung und Sicherheit des internationalen Straßenverkehrs durch die Feststellung einheitlicher Regeln, beschlossen am 19. September 1949 in Genf

 

T. Warfare and Disarmament

T. Kriegführung und Abrüstung

198.
Convention and Annexes for the Amelioration of the Condition of Wounded and Sick in Armed Forces in the Field done at Geneva on 12 August 1949.

198.
Abkommen und Anlagen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde, beschlossen am 12.
August 1949 in Genf

199.
Convention and Annex for the Amelioration of the Condition of Wounded, Sick and Ship-wrecked Members of Armed Forces at Sea done at Geneva on 12 August 1949.

199.
Abkommen und Anlage zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See, beschlossen am 12. August 1949 in Genf

200.
Convention and Annexes on the Treatment of Prisoners of War done at Geneva on 12 August 1949.

200.
Abkommen und Anlagen über die Behandlung der Kriegsgefangenen, beschlossen am 12.
August 1949 in Genf

201.
Convention and Annexes on the Protection of Civilian Persons in Time of War done at Geneva on 12 August 1949.

201.
Abkommen und Anlagen zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten, beschlossen am 12.
August 1949 in Genf

202.
Treaty on the Non-proliferation of Nuclear Weapons done at London/Moscow/Washington on 1 July 1968.

202.
Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen, beschlossen am 1.
Juli 1968 in London/Moskau/Washington

203.
Convention on the Prohibition of the Development, Production and Stockpiling of Bacteriological (Biological) and Toxin Weapons and on their Destruction done at London/Moscow/Washington on 10 April 1972.

203.
Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen, beschlossen am 10. April 1972 in London/Moskau/Washington

204.
Prohibition of Military or any other Hostile Use of Environmental Modification Techniques signed at Geneva and New York on 10 December 1976.

204.
Übereinkommen über das Verbot der militärischen oder einer sonstigen feindseligen Nutzung umweltverändernder Techniken, unterzeichnet am 10. Dezember 1976 in Genf und New York

205.
Protocol for the Prohibition of the Use in War of Asphyxiating Poisonous or Other Gases etc done at Geneva on 17 June 1925.

205.
Protokoll über das Verbot der Verwendung von erstickenden, giftigen oder ähnlichen Gasen u.s.w., beschlossen am 17.
Juni 1925 in Genf

206.
Treaty on the Prohibition of the Emplacement of Nuclear Weapons and Other Weapons of Mass Destruction on the Seabed and the Ocean Floor and in the Subsoil Thereof, done at London/Moscow/Washington on 11 February 1972.

206.
Vertrag über das Verbot der Anbringung von Kernwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund, beschlossen am 11. Februar 1972 1) in London/Moskau/Washington

 

U. List of Other International Instruments Establishing International Organizations

U. Liste sonstiger völkerrechtlicher Übereinkünfte zur Gründung internationaler Organisationen

207. Asian Development Bank (ADB) Agreement Establishing the Asian Development Bank done at Manila on 4 December 1965.

 

207. Asiatische Entwicklungsbank Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank, beschlossen am 4. Dezember 1965 in Manila

 

208. Asia-Pacific Telecommunity (APT) Constitution of the Asia-Pacific Telecommunity done at Bangkok on 27 March 1976.

208. Asiatisch-pazifische Fernmeldegemeinschaft Satzung der Asiatisch-pazifischen Fernmeldegemeinschaft, beschlossen am 27. März 1976 in Bangkok

______________________
1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Vertrag vom 11. Februar 1971 über das Verbot der Anbringung von Kernwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund“.


605

209.
Asian Productivity Organisation (APO)

Asian Productivity Convention done at
Manila on 14 April 1961.

209.
Asiatische Organisation für Produktivität

Asiatisches Übereinkommen über Produktivität, beschlossen am 14.
April 1961 in Manila

210.
Customs Co-operation Council (CCC)

International Convention Establishing a Customs Co-operation Council done at
Brussels on 15 December 1950.

210.
Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens

Internationales Abkommen über die Gründung eines Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens, beschlossen am 15. Dezember 1950 in Brüssel

211.
Food and Agriculture Organisation (FAO)

Constitution of the Food and Agriculture Organisation done at Quebec on 16 Octob
er 1945.

211.
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation

Satzung der Ernährungs- und Landwirt-schaftsorganisation der Vereinten Nationen, beschlossen am 16. Oktober 1945 in Quebec

212.
General Agreement on Tariffs and Trade (GATT)/World Trade Organisation (WTO)

General Agreement on Tariffs and Trade done at Geneva on 30 October 1947.

Agreement Establishing the World Trade Organisation done at
Marrakesh on 15 December 1993.

212.
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen/ Welthandelsorganisation

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen, beschlossen am 30. Oktober 1947 in Genf

Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation, beschlossen am 15. Dezember 1993 2) in Marrakesch

213.
Indo-Pacific Fisheries Council (IPFC) 1)

Agreement for the establishment of the Indo-Pacific Fisheries Council done at
Baguio on 26 February 1948.

213.
Indopazifische Fischereikommission

Übereinkommen zur Gründung der Indopazifischen Fischereikommission, beschlossen am 26.
Februar 1948 in Baguio

214.
International Atomic Energy Agency (IAEA)

Statute of the International Atomic Energy Agency done at
New York on 26 October 1956.

214.
Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)

Satzung der Internationalen Atomenergie-Organisation, beschlossen am 26.
Oktober 1956 in New York

215.
International Bank for Reconstruction and Development (IBRD)

Articles of Agreement of the International Bank for Reconstruction and Development done at Washington on 27 December 1945.

215.
Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Abkommen über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, beschlossen am 27. Dezember 1945 in Washington 3)

216.
International Development Association (IDA)

Articles of Agreement of the International Development Association done at W
ashington on 26 January 1960.

216.
Internationale Entwicklungsorganisation

Abkommen über die Internationale Entwick-lungsorganisation, beschlossen am 26.
Januar 1960 in Washington

217.
International Finance Corporation (IFC)

Articles of Agreement of the International Finance Corporation done at
Washington on 25 May 1955.

217.
Internationale Finanz-Corporation

Abkommen über die Internationale Finanz-Corporation, beschlossen am 25.
Mai 1955 in Washington

218.
International Hydrographic Organisation (IHO)

Convention on the International Hydrographic Organisation done at
Monaco on 3 May 1967.

218.
Internationale Hydrographische Organisation

Übereinkommen über die Internationale Hydrographische Organisation, beschlossen am 3. Mai 1967 in Monaco

219.
International Labour Organisation (ILO)

Constitution of the International Labour Organisation done at Versailles on 28 J
une 1919.

219.
Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation, beschlossen am 28. Juni 1919 in Versailles

220.
International Maritime Organisation (IMO)

Convention on the International Maritime Organisation done at
Geneva on 6 March 1948.

220.
Internationale Seeschifffahrts-Organisation

Übereinkommen über die Internationale Seeschifffahrts-Organisation, beschlossen am 6. März 1948 in Genf

221.
International Mobile Satellite Organisation (INMARSAT)

Convention on the International Maritime Satellite Organisation done at
London on 3 September 1976.

221.
Internationale Organisation für mobile Satellitenkommunikation

Übereinkommen über die Internationale Organisation für mobile Satellitenkommunikation, beschlossen am 3. September 1976 in London

222.
International Monetary Fund (IMF)

Articles of Agreement of the International Monetary Fund done at
Washington on 27 December 1945, together with the First Amendment done at Washington 1968 and the Second Amendment done at Washington 1976.

__________________
1) Die korrekte englische Bezeichnung der Organisation lautet „Indo-Pacific Fisheries Commission“.

222. Internationaler Währungsfonds

Abkommen über den Internationalen Währungs-fonds, beschlossen am 27. Dezember 1945 in Washington 3), zusammen mit der 1968 in Washington beschlossenen Ersten Änderung und der 1976 in Washington beschlossenen Zweiten Änderung

_____________________
2) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Übereinkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation“.

3) Laut Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Abkommen über die Internationale Bank für Wiederaufbau, geschlossen in Bretton Woods zwischen dem 1. und 22. Juli 1944“.


606

223.
International Telecommunications Satellite Organi-sation (INTELSAT)

Agreement relating to the International Telecommuni-cations Satellite Organisation (INTELSAT) done at
Washington on 20 August 1971.

223.
Internationale Fernmeldesatellitenorganisation

Übereinkommen über die Internationale Fernmelde-satellitenorganisation ,INTELSAT‘, beschlossen am 20. August 1971 in Washington

224.
International Telecommunication Union (ITU)

Constitution and Convention of the International Telecommunication Union done at
Geneva on 22 December 1992, and at Kyoto in 1994.

224.
Internationale Fernmeldeunion

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion, beschlossen am 22.
Dezember 1992 in Genf und 1994 in Kyoto

225.
International Textiles and Clothing Bureau (ITCB)

Agreement Establishing the International Textiles and Clothing Bureau done at Geneva on 21 May 1984.

225.
Internationales Büro für Textilien und Kleidung

Vereinbarung zur Gründung des Internationalen Büros für Textilien und Kleidung, beschlossen am 21. Mai 1984 in Genf

226.
Multilateral Investment Guarantee Agency (MIGA)

Convention Establishing the Multilateral Investment Guarantee Agency done at
Seoul on 11 October 1985.

226.
Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur

Übereinkommen zur Errichtung der Multilateralen Investitions-Garantie-Agentur, beschlossen am 11.
Oktober 1985 in Seoul

227.
Network of Aquaculture Centres in
Asia and the Pacific (NACA)

Agreement on the Network of Aquaculture Centres in
Asia and the Pacific done at Bangkok on 8 January 1988.

227.
Verband von Fischzuchtzentren in Asien und dem pazifischen Raum

Übereinkommen über den Verband von Fischzuchtzentren in Asien und dem pazifischen Raum, beschlossen am 8. Januar 1988 in Bangkok

228.
Universal Postal Union (UPU)

Constitution of the Universal Postal Union, Vienna 1964 as amended by the 1969 Tokyo, 1974 Lausanne, 1984 Hamburg, 1989 Washington and 1994 Seoul Additional Protocols.

228.
Weltpostverein

Satzung des Weltpostvereins von 1964 (Wien) in der durch die Zusatzprotokolle von Tokyo von 1969, Lausanne von 1974, Hamburg von 1984, Washington von 1989 und Seoul von 1994 geänderten Fassung

229.
World Health Organisation (WHO)

Constitution of the World Health Organisation done at
New York on 22 July 1946.

229.
Weltgesundheitsorganisation

Satzung der Weltgesundheitsorganisation, beschlossen am 22.
Juli 1946 in New York

230.
World Intellectual Property Organisation (WIPO)

Convention Establishing the World Intellectual Property Organisation done at
Stockholm on 14 July 1967 as amended in 1979.

230.
Weltorganisation für geistiges Eigentum

Übereinkommen zur Errichtung der Weltorga-nisation für geistiges Eigentum, beschlossen am 14. Juli 1967 in Stockholm, in der 1979 geänderten Fassung

231.
World Meteorological Organisation (WMO)

Constitution of the World Meteorological Organisation done at
Washington on 11 October 1947.”

231.
Weltorganisation für Meteorologie

Übereinkommen über die Weltorganisation für Meteorologie, beschlossen am 11. Oktober 1947 in Washington“

Berlin, den 31. Mai 2003

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Dr. Läufer