veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2003 Teil II Nr. 16, Seite 583 ff.,
ausgegeben zu Bonn am 17. Juli 2003
Bekanntmachung über den Übergang der Souveränitätsrechte für Hongkong von dem Vereinigten Königreich auf China sowie über die Fortsetzung der Anwendung von Verträgen auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong durch China
Vom 31. Mai 2003
Die Regierungen von China und des Vereinigten Königreichs haben dem Generalsekretär der Vereinten Nationen jeweils mit Schreiben vom 20. Juni 1997 die nachfolgend abgedruckten Mitteilungen hinsichtlich des Übergangs der Souveränitätsrechte für Hongkong mit Wirkung vom 1. Juli 1997 notifiziert:
I.
Note des Ständigen Vertreters der Volksrepublik China bei den Vereinten Nationen an den Generalsekretär der Vereinten Nationen vom 20. Juni 1997: |
|
(Übersetzung) |
“Your Excellency,
In accordance with the Joint Declaration of the Government of the
United Kingdom of Great Britain and North Ireland and the Government of the
People’s Republic of China on the Question of Hong Kong signed on 19 December
1984 (hereinafter referred to as the Joint Declaration), the People’s
Republic of China will resume the exercise of sovereignty over Hong Kong with
effect from 1 July 1997. |
"Exzellenz,
im Einklang mit der am 19. Dezember 1984 unterzeichneten Gemeinsamen Erklärung der Regierung der des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Regierung der Volksrepublik China bezüglich Hongkong (im Folgenden als ‚Gemeinsame Erklärung' bezeichnet) wird die Volksrepublik China die Ausübung der Souveränität über Hongkong ab dem 1. Juli 1997 wieder übernehmen. Hongkong wird mit Wirkung von diesem Zeitpunkt eine Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China. |
It is provided in Section I of Annex I to the Joint Declaration,
’Elaboration by the Government of the People’s Republic of China of its Basic
Policies Regarding Hong Kong’, and in Articles 12, 13 and 14 of the Basic Law
of the Hong Kong Special Administrative Region of the People’s Republic of
China, which was adopted on 4 April 1990 by the National People’s Congress of
the People’s Republic of China (hereinafter referred to as the Basic Law),
that the Hong Kong Special Administrative Region will enjoy a high degree of
autonomy, except in foreign and defence affairs which are the responsibility
of the Central People’s Government of the People’s Republic of China.
Furthermore, it is provided both in Section XI of Annex I to the Joint
Declaration and Article 153 of the Basic Law that international agreements to
which the People’s Republic of |
In Anlage I Abschnitt I der Gemeinsamen Erklärung mit dem Titel ‚Ausführungen der Regierung der Volksrepublik China zu ihrer grundlegenden Politik betreffend Hongkong’ und in den Artikeln 12, 13 und 14 des am 4. April 1990 vom Nationalen Volkskongress der Volksrepublik China angenommenen Grundgesetzes der Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China (im Folgenden als ‚Grundgesetz' bezeichnet) ist festgelegt, dass die Sonderverwaltungsregion Hongkong einen hohen Grad an Autonomie genießen wird, ausgenommen in Angelegenheiten der Außenpolitik und der Verteidigung, die unter die Verantwortung der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China fallen. Des Weiteren ist sowohl in Anlage I Abschnitt XI der Gemeinsamen Erklärung als auch in Artikel 153 des Grundgesetzes festgelegt, dass völkerrechtliche Übereinkünfte, denen die Volksrepublik China nicht als Vertragspartei angehört, die jedoch in Hongkong durchgeführt werden, weiterhin in der Sonderverwaltungsregion Hongkong durchgeführt werden. |
In this connection, on behalf of the Government of the People’s
Republic of |
In diesem Zusammenhang möchte ich Eure Exzellenz im Namen der Regierung der Volksrepublik China von Folgendem unterrichten: |
I.
The treaties listed in Annex I to this Note, to which the People’s Republic
of |
I. Die in Anlage I dieser Note aufgeführten Verträge, denen die Volksrepublik China als Vertragspartei angehört, werden auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong mit Wirkung vom 1. Juli 1997 angewendet, |
(i)
are applied to |
(i) da sie auf Hongkong vor dem 1. Juli 1997 angewendet wurden; |
(ii)
fall within the category of foreign affairs or defence or, owing to their
nature and provisions, must apply to the entire territory of a State; or |
(ii)
da sie unter die Kategorie ‚Außenpolitik oder Verteidigung’ fallen oder
aufgrund ihrer Natur und ihrer Bestimmungen auf das gesamte Hoheitsgebiet
eines Staates Anwendung finden müssen oder |
(iii)
are not applied to |
(iii)
da sie zwar vor dem 1. Juli 1997 nicht auf Hongkong angewendet wurden, aber
in Bezug auf diese Verträge entschieden wurde, dass sie auf die
Sonderverwaltungsregion Hongkong mit Wirkung von diesem Zeitpunkt angewendet
werden (in Anlage I durch ein Sternchen gekennzeichnet). |
II.
The treaties listed in Annex II to this Note, to which the People’s Republic
of |
II. Die in Anlage II dieser Note aufgeführten Verträge, denen die Volksrepublik China noch nicht als Vertragspartei angehört und die auf Hongkong vor dem 1. Juli 1997 Anwendung fanden, werden mit Wirkung vom 1. Juli 1997 weiterhin auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong Anwendung finden. |
584 |
The provisions of the International Covenant on Civil and Political Rights and the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights as applied to Hong Kong shall remain in force beginning from 1 July 1997. |
Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte und der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte bleiben in der Fassung, wie sie auf Hongkong angewendet wurden, ab dem 1. Juli 1997 in Kraft. |
III. The Government of the People’s Republic of China has already carried out separately the formalities required for the application of the treaties listed in the aforesaid Annexes, including all the related amendments, protocols, reservations and declarations, to the Hong Kong Special Administrative Region with effect from 1 July 1997. |
III. Die Regierung der Volksrepublik China hat bereits die Formalitäten, die erforderlich sind, um die in den genannten Anlagen aufgeführten Verträge einschließlich aller dazugehörigen Änderungen, Protokolle, Vorbehalte und Erklärungen mit Wirkung vom 1. Juli 1997 auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong anzuwenden, gesondert erledigt. |
IV. With respect to any other treaty not listed in the Annexes to this Note, to which the People’s Republic of China is or will become a party, in the event that it is decided to apply such treaty to the Hong Kong Special Administrative Region, the Government of the People’s Republic of China will carry out separately the formalities for such application. For the avoidance of doubt, no separate formalities will need to be carried out by the Government of the People’s Republic of China with respect to treaties which fall within the category of foreign affairs or defence or which, owing to their nature and provisions, must apply to the entire territory of a State. |
IV. In Bezug auf jeden anderen nicht in den Anlagen dieser Note aufgeführten Vertrag, dem die Volksrepublik China als Vertragspartei angehört oder angehören wird, wird die Regierung der Volksrepublik China in dem Fall, dass entschieden wird, diesen Vertrag auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong anzuwenden, die Formalitäten für diese Anwendung gesondert erledigen. Der Klarheit willen wird darauf hingewiesen, dass keine gesonderten Formalitäten von der Regierung der Volksrepublik China erledigt werden müssen in Bezug auf Verträge, die unter die Kategorie ,Außenpolitik oder Verteidigung‘ fallen oder die aufgrund ihrer Natur und ihrer Bestimmungen auf das gesamte Hoheitsgebiet eines Staates Anwendung finden müssen. |
The Government of the People’s Republic of China have the honour to request Your Excellency kindly to place this Note and the Annexes to it formally on record and bring it to the attention of the other Members of the United Nations and the Specialised Agencies of the United Nations.
Please accept, Your Excellency, the assurances of my highest consideration.
(signed) Qi n Huasun |
Die Regierung der Volksrepublik China hat die Ehre, Eure Exzellenz zu ersuchen, diese zu nehmen und den anderen Mitgliedern der Vereinten Nationen und der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen zur Kenntnis zu bringen.
Genehmigen Sie, Exzellenz, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.
(gez.) Qin Huasun |
Annex I
Political, Diplomatic and Defence |
Anlage I Politik, diplomatische Angelegenheiten und Verteidigung |
1.
Charter of the United Nations, |
1. Charta der Vereinten Nationen vom 26. Juni 1945 |
2.
Statute of the International Court of Justice, |
2. Statut des Internationalen Gerichtshofs vom 26. Juni 1945 |
3.
Convention on the Privileges and Immunities of the United Nations, |
3. Übereinkommen vom 13. Februar 1946 über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen |
4.
Convention on the Privileges and Immunities of the Specialized Agencies of
the United Nations, |
4. Abkommen vom 21. November 1947 über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen |
5.
|
5. Wiener Übereinkommen vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen |
6.
|
6. Wiener Übereinkommen vom 24. April 1963 über konsularische Beziehungen |
7.
Protocol of Entry into Force of the Amendment to Article 61 of the Charter of
the United Nations, |
7. Protokoll vom 20. Dezember 1971 über das Inkrafttreten der Änderung des Artikels 61 der Charta der Vereinten Nationen |
8.
Convention for the Pacific Settlement of International Disputes, |
8.
Abkommen vom 29. Juli 1899 zur friedlichen Erledigung internationaler
Streitfälle |
9.
Convention for the Pacific Settlement of International Disputes, |
9.
Abkommen vom 18. Oktober 1907 zur friedlichen Erledigung internationaler
Streitfälle |
10.
Protocol on INTELSAT Privileges, Exemptions and Immunities, 19 May 1978 |
10.
Protokoll vom 19. Mai 1978 über Vorrechte, Befreiungen und Immunitäten der
INTELSAT |
11.
Protocol for the Prohibition of the Use in War of Asphyxiating, Poisonous or
other Gases, and of Bacteriological Methods of Warfare, |
11.
Protokoll vom 17. Juni 1925 über das Verbot der Verwendung von erstickenden,
giftigen oder ähnlichen Gasen sowie von bakteriologischen Mitteln im Kriege |
12.
Additional Protocol II to the Treaty for the Prohibition of Nuclear Weapons
in |
12.
Zusatzprotokoll II vom 14. Februar 1967 zum Vertrag über das Verbot von
Nuklearwaffen in Lateinamerika und der Karibik |
13. Convention on Prohibitions or Restrictions on the Use of Certain
Conventional Weapons which may be deemed to be Excessively Injurious or to
have Indiscriminate Effects, |
13. Übereinkommen vom 10.
April 1981 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter
konventioneller Waffen, die übermäßige Leiden verursachen oder
unterschiedslos wirken können, sowie das dazugehörige Protokoll |
585 |
|
14.
Additional Protocol to the Geneva Conventions of |
14. Zusatzprotokoll vom 8. Juni 1977 zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I) |
15.
Protocol Additional to the Geneva Conventions of |
15. Zusatzprotokoll vom 8. Juni 1977 zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll II) |
16.
Additional Protocols II and III to the South Pacific Nuclear Free Zone
Treaty, |
16. Zusatzprotokolle II und III vom 8. August 1986 zum Vertrag über eine kernwaffenfreie Zone im Südpazifik |
17.
Treaty on the Prohibition of the Emplacement of Nuclear Weapons and other Weapons
of Mass Destruction on the Sea-Bed and Ocean Floor and in the Subsoil
Thereof, |
17. Vertrag vom 11. Februar 1972 über das Verbot der Anbringung von Kernwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund |
18.
United Nations Convention on the Law of the Sea, |
18.
Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember
1982 |
19.
Antarctic Treaty, |
19. Antarktis-Vertrag vom 1. Dezember 1959 |
20.
Geneva Convention for the Amelioration of the Condition of Wounded and Sick
in Armies in the Field, |
20.
Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der
Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde |
21.
Geneva Convention for the Amelioration of the Condition of Wounded and Sick
and Ship-wrecked Members of Armed Forces at Sea, |
21. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See |
22.
Geneva Convention on the Treatment of Prisoners of War, |
22. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Behandlung der Kriegsgefangenen |
23.
Geneva Convention on the Protection of Civilian Persons in Time of War, |
23. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten |
24.
Treaty on the Non-proliferation of Nuclear Weapons, |
24. Vertrag vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen |
25.
Convention on the Prohibition of the Development, Production and Stockpiling
of Bacteriological (biological) and Toxin Weapons and on their Destruction,
10 April 1972 |
25. Übereinkommen vom 10. April 1972 über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen |
26.
Convention on the Prohibition of the Development, Production and Stockpiling
and Use of Chemical Weapons and on their Destruction, |
26.
Übereinkommen vom 13. Januar 1993 über das Verbot der Entwicklung,
Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die
Vernichtung solcher Waffen |
Drugs |
Suchtstoffe |
27.
Single Convention on Narcotic Drugs, |
27.
Einheits-Übereinkommen vom 30. März 1961 über Suchtstoffe in der durch das am
25. März 1972 beschlossene Protokoll zur Änderung des Übereinkommens
geänderten Fassung |
28.
Convention on Psychotropic Substances,
|
28. Übereinkommen vom 21. Februar 1971 über psychotrope Stoffe |
29.
United Nations Convention against Illicit Traffic in Narcotic Drugs and
Psychotropic Substances,
|
29. Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 20. Dezember 1988 gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen |
International Crime |
Internationale Kriminalität |
30. Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide, |
30. Konvention vom 9. Dezember 1948 über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes |
31. Convention on Offences and Certain Other Acts Committed on Board Aircraft, |
31. Abkommen vom 14. September 1963 über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen |
32. Convention for the Suppression of Unlawful Seizure of Aircraft, |
32. Übereinkommen vom 16. Dezember 1970 zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen |
33. Convention for the Suppression of Unlawful Acts Against the Safety of Civil
Aviation, |
33. Übereinkommen vom 23. September 1971 zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt |
34. Convention on the Prevention and Punishment of Crimes Against Internationally
Protected Persons, including Diplomatic Agencies, |
34. Übereinkommen vom 14. Dezember 1973 über die Verhütung, Verfolgung und
Bestrafung von Straftaten gegen völkerrechtlich geschützte Personen
einschließlich Diplomaten |
35. International Convention Against the Taking of Hostages, |
35. Internationales Übereinkommen vom 17. Dezember 1979 1) gegen Geiselnahme
________________ 1) Im Bundesgesetzblatt Teil II wie folgt veröffentlicht: „Internationales Übereinkommen vom 18. Dezember 1979 gegen Geiselnahme“. |
586 |
Private International Law |
Internationales Privatrecht |
36. |
36. |
37. |
37. |
Customs |
Zoll |
38. |
38. |
*39. |
*39. |
40. |
40. |
41. |
41. |
42. |
42. |
Marine Pollution |
Meeresverschmutzung |
43. |
43. |
44. |
44. |
45. |
45. |
46. |
46. |
Science and Technology |
Wissenschaft und Technik |
47. |
47. |
48. |
48. |
49. |
49. |
50. |
50. |
Civil Aviation |
Zivilluftfahrt |
51. |
51. ______________ |
587 |
|
52. |
52. |
Merchant
Shipping |
Handelsschifffahrt |
53. |
53. |
54. |
54. |
55. |
55. |
56. |
56. |
57. |
57. |
58. |
58. |
59. |
59. |
60. |
60. |
61. |
61. |
62. |
62. |
63. |
63. |
Investment |
Kapitalanlagen |
64. |
64. |
65. |
65. |
Health |
Gesundheit |
66. |
66. |
Intellectual
Property |
Geistiges
Eigentum |
67. |
67. |
*68. |
*68. |
69. |
69. |
70. |
70. |
71. |
71. Fassung |
588 |
Conservation |
Erhaltung |
72. |
72. |
73. |
73. |
74. |
74. |
75. |
75. |
76. |
76. |
77. |
77. |
78. |
78. |
Postal |
Post |
79. |
79. |
80. |
80. |
81. |
81. |
82. |
82. |
83. |
83. |
International Labour Conventions |
Übereinkommen der Internationalen
Arbeitsorganisation |
84. |
84. |
85. |
85. |
86. |
86. |
87. |
87. |
88. |
88. |
89. |
89. |
90. |
90. |
91. |
91. |
92. |
92. |
93. |
93. |
94. |
94. |
95. |
95. |
Human Rights |
Menschenrechte |
96. |
96. ______________ |
589 |
|
97. |
97. |
98. |
98. |
99. |
99. |
Conventions Establishing |
Übereinkünfte zur
Gründung |
100. |
100. |
101. |
101. |
102. |
102. |
103. |
103. |
104. |
104. |
105. |
105. |
106. |
106. |
107. |
107. |
108. |
108. |
109. |
109. |
110. |
110. |
111. |
111. |
112. |
112. |
113. |
113. |
114. |
114. |
115. |
115. |
116. |
116. |
117. |
117. |
118. |
118. |
119. |
119. |
120. |
120. |
121. |
121. _______________ |
590 |
122. |
122. |
123. |
123. |
124. |
124. |
125. |
125. |
126. |
126. |
Trade |
Handel |
127. |
127. |
Annex II |
Anlage II |
1. |
1. |
2. |
2. |
3. |
3. |
Private International Law |
Internationales
Privatrecht |
4. |
4. |
5. |
5. |
6. |
6. |
7. |
7. |
8. |
8. |
9. |
9. |
Customs |
Zoll |
|
|
10. |
10. |
11. |
11. |
12. |
12. |
13. |
13. |
14. |
14. |
15. |
15. _______________ |
591 |
16. |
16. |
17. |
17. |
18. |
18. |
Marine Pollution |
Meeresverschmutzung |
19. |
19. |
Science and Technology |
Wissenschaft und Technik |
20. |
20. |
Civil Aviation |
Zivilluftfahrt |
21. |
21. |
22. |
22. |
Merchant Shipping |
Handelsschifffahrt |
23. |
23. |
24. |
24. |
25. |
25. |
26. |
26. |
27. |
27. |
28. |
28. |
29. |
29. |
30. |
30. |
31. |
31. |
32. |
32. |
33. |
33. |
Trade |
Handel |
34. |
34. |
592 |
Health |
Gesundheit |
35. |
35. |
International
Property |
Geistiges Eigentum |
36. |
36. |
Conservation |
Erhaltung |
37. |
37. |
38. |
38. |
Transport |
Verkehr |
39. |
39. |
Telecommunications |
Telekommunikation |
40. |
40. |
41. |
41. |
Human Rights |
Menschenrechte |
42. |
42. |
43. |
43. |
44. |
44. |
45. |
45. |
46. |
46. |
47. |
47. |
48. |
48. |
49. |
49. |
International Labour Conventions |
Übereinkommen der |
50. |
50. |
51. |
51. |
52. |
52. |
53. |
53. |
54. |
54. |
593 |
55. |
55. |
56. |
56. |
57. |
57. |
58. |
58. |
59. |
59. |
60. |
60. |
61. |
61. |
62. |
62. |
63. |
63. |
64. |
64. |
65. |
65. |
66. |
66. |
67. |
67. |
68. |
68. |
69. |
69. |
70. |
70. |
71. |
71. |
72. |
72. |
73. |
73. |
74. |
74. |
75. |
75. |
76. |
76. |
77. |
77. |
78. |
78. |
79. |
79. |
80. |
80. |
81. |
81. |
82. |
82. |
83. |
83. |
Conventions |
Übereinkünfte zur |
84. |
84. |
85. |
85. |
86. |
86. |
87. |
87 |
594 |
II. Note des Ständigen Vertreters des Vereinigten Königreichs
bei den Vereinten Nationen an den Generalsekretär der Vereinten Nationen vom
20. Juni 1997: |
|
|
(Übersetzung) |
“Your
Excellency, |
„Exzellenz, |
From |
Ab dem 1. Juli 1997 wird die Regierung des Vereinigten Königreichs nicht mehr für die internationalen Rechte und Pflichten aus der Anwendung der in der Anlage dieser Note genannten auf Hongkong derzeit anwendbaren Verträge verantwortlich sein. Den jeweiligen Verwahrern dieser Verträge wurde dies bereits förmlich notifiziert. |
The
Government of the United Kingdom hereby refer to the Note of today’s date to Your
Excellency from the Government of the People’s Republic of China regarding
the application of treaties to the Hong Kong Special Administrative Region
with effect from 1 July 1997, and express welcome and support for that Note
and the Annexes to it. |
Die Regierung des Vereinigten Königreichs verweist hiermit auf die an Eure Exzellenz gerichtete Note der Regierung der Volksrepublik China mit heutigem Datum betreffend die Anwendung von Verträgen auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong mit Wirkung vom 1. Juli 1997, begrüßt diese Note und ihre Anlagen und befürwortet sie. |
The
Government of the |
Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat die Ehre,
Eure Exzellenz zu ersuchen, diese Note förmlich zu Protokoll zu nehmen und
den anderen Mitgliedern der Vereinten Nationen und der Sonderorganisationen
der Vereinten Nationen zur Kenntnis zu bringen. |
Annex |
Anlage |
A. Civil Aviation |
A. Zivilluftfahrt |
1. |
1. |
2. |
2. |
3. |
3. |
4. |
4. |
B. Conservation |
B. Erhaltung |
5. |
5. |
6. |
6. |
7. |
7. |
595 |
|
8. |
8. |
9. |
9. |
10. |
10. |
11. |
11. |
12. |
12. |
13. |
13. |
14. |
14. |
C. Customs |
C. Zoll |
15. |
15. |
16. |
16. |
17. |
17. |
18. |
18. |
19. |
19. |
20. |
20. |
21. |
21. |
22. |
22. |
23. |
23. |
24. |
24. |
25. |
25. |
26. |
26. |
596 |
|
27. |
27. |
D. Drugs |
D. Suchtstoffe |
28. |
28. |
29. |
29. |
30. |
30. Übereinkommen der
Vereinten Nationen von 1988 gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen
und psychotropen Stoffen, beschlossen in Wien am 20. Dezember 1988 |
E. Economic
and Financial |
E. Wirtschaft
und Finanzen |
31. |
31. |
F. Health |
F. Gesundheit |
32. |
32. |
33. |
33. |
G. Human Rights |
G. Menschenrechte |
34. |
34. |
35. |
35. |
36. |
36. |
37. |
37. |
38. |
38. |
39. |
39. |
40. |
40. |
41. International Convention with the Object of Securing the Abolition
of Slavery and the Slave Trade signed at |
41. 2) Im Bundesgesetzblatt
Teil II veröffentlicht als „Zusatzvorschriften vom 23. Mai 1973“. 3) Im Bundesgesetzblatt
Teil II wie folgt veröffentlicht: „Internationaler Pakt vom 19. Dezember 1966
über bürgerliche und politische Rechte“. |
597 |
|
42. |
42. |
43. |
43. |
44. |
44. |
45. |
45. |
46. |
46. |
47. |
47. |
48. |
48. |
49. |
49. |
50. |
50. |
51. |
51. |
52. |
52. |
H. Intellectual Property |
H. Geistiges Eigentum |
53. |
53. |
54. |
54. |
55. |
55. |
56. |
56. |
57. Patent Co-operation Treaty done at |
57. |
I. International
Crime |
I. Internationale
Kriminalität |
58. |
58. |
59. |
59. |
60. |
60. |
598 |
|
61. |
61. |
62. |
62. |
63. |
63. |
64. |
64. |
65. |
65. |
66. |
66. |
67. |
67. |
68. |
68. |
J. International
Labour Conventions |
J. Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation |
69. |
69. |
70. |
70. |
71. |
71. |
72. |
72. |
73. |
73. |
74. |
74. |
75. |
75. |
76. |
76. |
77. |
77. |
78. |
78. |
79. |
79. |
80. |
80. |
81. |
81. |
82. |
82. |
83. |
83. |
84. |
84. |
85. |
85. |
599 |
|
86. |
86. |
87. |
87. |
88. |
88. |
89. |
89. |
90. |
90. |
91. |
91. |
92. |
92. |
93. |
93. |
94. |
94. |
95. |
95. |
96. |
96. |
97. |
97. |
98. |
98. |
99. |
99. |
100. |
100. |
101. |
101. |
102. |
102. |
103. |
103. |
104. |
104. |
105. |
105. |
106. |
106. |
107. |
107. |
108. |
108. |
109. |
109. |
110. |
110. |
111. |
111. |
112. |
112. |
113. |
113. |
114. |
114. |
115. |
115. |
600 |
|
116. |
116. |
117. |
117. |
K. Marine
Pollution |
K. Meeresverschmutzung |
118. |
118. |
119. |
119. |
120. |
120. |
121. |
121. |
122. |
122. |
L. Merchant
Shipping |
L. Handelsschifffahrt |
123. |
123. |
124. |
124. |
125. |
125. |
126. |
126. |
127. |
127. |
128. |
128. |
129. |
129. |
130. |
130. |
131. |
131. |
132. |
132. |
601 |
|
133. |
133. |
134. |
134. |
135. |
135. |
136. |
136. |
137. |
137. |
138. |
138. |
139. |
139. |
140. |
140. |
141. |
141. |
142. |
142. |
143. |
143. |
144. |
144. |
145. |
145. |
146. |
146. |
M. Political
and Diplomatic |
M. Politische und diplomatische Angelegenheiten |
147. |
147. |
148. |
148. |
149. |
149. |
150. |
150. |
151. |
151. |
152. |
152. |
602 |
|
153. |
153. |
154. |
154. |
155. |
155. |
156. |
156. |
157. |
157. |
158. |
158. |
159. |
159. |
160. |
160. |
161. |
161. |
162. |
162. Europäisches Übereinkommen über Staatenimmunität, unterzeichnet
am 16. Mai 1972 in Basel |
N. Postal |
N. Post |
163. |
163. |
164. |
164. |
165. |
165. |
166. |
166. |
167. |
167. |
168. |
168. |
169. |
169. |
170. |
170. |
O. Private
International Law |
O. Internationales Privatrecht |
171. |
171. |
172. |
172. |
173. |
173. |
174. |
174. |
175. |
175. |
603 |
|
176. |
176. |
177. |
177. |
178. |
178. |
179. |
179. |
180. |
180. |
P. Science
and Technology |
P. Wissenschaft
und Technik |
181. |
181. |
182. |
182. |
183. |
183. |
184. |
184. |
185. |
185. |
Q.
Telecommunications |
Q. Telekommunikation |
186. |
186. |
187. |
187. |
188. |
188. |
189. |
189. |
R. Trade |
R. Handel |
190. |
190. |
604 |
|
191. |
191. |
192. |
192. |
193. |
193. |
194. |
194. |
195. |
195. |
196. |
196. |
S. Transport |
S. Verkehr |
197. |
197. |
T. Warfare
and Disarmament |
T. Kriegführung und Abrüstung |
198. |
198. |
199. |
199. |
200. |
200. |
201. |
201. |
202. |
202. |
203. |
203. |
204. |
204. |
205. |
205. |
206. |
206. |
U. List of
Other International Instruments Establishing International Organizations |
U. Liste sonstiger völkerrechtlicher Übereinkünfte zur
Gründung internationaler Organisationen |
207. Asian Development Bank (ADB) Agreement Establishing the Asian
Development Bank done at |
207. Asiatische
Entwicklungsbank Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen
Entwicklungsbank, beschlossen am 4. Dezember 1965 in Manila |
208. Asia-Pacific Telecommunity (APT) Constitution of the Asia-Pacific
Telecommunity done at |
208. Asiatisch-pazifische
Fernmeldegemeinschaft Satzung der Asiatisch-pazifischen
Fernmeldegemeinschaft, beschlossen am 27. März 1976 in Bangkok |
605 |
|
209. |
209. |
210. |
210. |
211. |
211. |
212. |
212. |
213. |
213. |
214. |
214. |
215. |
215. |
216. |
216. |
217. |
217. |
218. |
218. |
219. |
219. |
220. |
220. |
221. |
221. |
222. |
222. Internationaler Währungsfonds |
606 |
|
223. |
223. |
224. |
224. |
225. |
225. |
226. |
226. |
227. |
227. |
228. |
228. |
229. |
229. |
230. |
230. |
231. |
231. |
Berlin, den 31. Mai 2003 Auswärtiges Amt |