Bundesgesetzblatt 2009 Teil II Nr. 20, Seite 596, ausgegeben zu Bonn am 23. Juni 2009
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation
Vom 18. Februar 2008
I.
Das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation (BGBl. 1965 II S. 875) ist nach seinem Artikel 11 Abs. 2 für |
|
Dänemark unter Ausschluss der territorialen Anwendung auf Grönland und die Färöer |
am 29. Dezember 2006 |
in Kraft getreten.
Das Übereinkommen ist nach seinem Artikel 12 Abs. 3 für |
|
Korea, Republik |
am 14. Juli 2007 |
in Kraft getreten. |
II.
Montenegro hat dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten des Königreichs der Niederlande als Verwahrer am 30. Januar 2007 notifiziert, dass es sich als einer der Rechtsnachfolger von Serbien und Montenegro mit Wirkung vom 3. Juni 2006, dem Tag seiner Unabhängigkeitserklärung, als durch das Übereinkommen gebunden betrachtet.
Serbien hat am 9. Juni 2006 folgende Erklärung notifiziert: |
|
(Übersetzung) |
|
“… Following the declaration of the state independence of Montenegro, and under the Article 60 of the Constitutional Charter of the state union of Serbia and Montenegro, the Republic of Serbia is continuing international personality of the state union of Serbia and Montenegro, which was confirmed also by the National Assembly of the Republic of Serbia at its session held on 5 June 2006.” |
„… Infolge der Erklärung der staatlichen Unabhängigkeit Montenegros und aufgrund des Artikels 60 der Verfassungsurkunde des Staatenbundes Serbien und Montenegro führt die Republik Serbien die Völkerrechtspersönlichkeit des Staatenbundes Serbien und Montenegro fort, was auch von der Nationalversammlung der Republik Serbien auf ihrer Sitzung vom 5. Juni 2006 bestätigt wurde |
III.
Die Bundesrepublik Deutschland hat gegen den Beitritt folgender Staaten gemäß Artikel 12 Abs. 2 des Übereinkommens Einspruch eingelegt: |
|
Albanien Aserbaidschan Georgien Indien Liberia Moldau Ukraine |
am 8. März 2004 am 27. Dezember 2004 am 14. März 2007 am 21. April 2005 am 6. Dezember 1995 am 5. Januar 2007 am 20. Oktober 2003. |
Das Übereinkommen ist somit im Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu diesen Staaten nicht in Kraft.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 20. Januar 2006 (BGBl. II S. 132).
Berlin, den 18. Februar 2008
Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Georg Witschel |