veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2008 Teil II Nr. 9, Seite 278, ausgegeben zu Bonn am 7. Mai 2008
Bekanntmachung zu dem Übereinkommen über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland Vom 27. März 2008
Die Bundesrepublik Deutschland hat dem Generalsekretär der Vereinten Nationen als Verwahrer des Übereinkommens vom 20. Juni 1956 über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland (BGBl. 1959 II S. 149) am 14. Dezember 2007 folgende Empfangsstelle sowie Übermittlungsbehörde nach Artikel 2 Abs. 1 und 2 des Übereinkommens notifiziert:
Bundesamt für Justiz 53094 Bonn Tel.: + 49 228 99 410-40 Fax: + 49 228 99 410-5202 E-Mail: auslandsunterhalt-2@bfj.bund.de Homepage: http://www.bundesjustizamt.de
Die Republik Moldau hat am 7. November 2007 folgende Erklärung zu den nach Artikel 2 des Übereinkommens zu benennenden Behörden notifiziert: |
|
|
(Übersetzung) |
«… a l’honneur de le notifier, qu’en vertu de l’article 2, paragraphe 1 et 2 de la Convention concernant l’obtention de la pension d’entretien à l’étranger, fait à New York, le 20 juin 1956, l’autorité compétente de la République de Moldova, designé comme autorité transmetteur et d’institution intermédiaire est: Le Ministère de la Justice de la République de Moldova, rue 31 Août 1989, 82, Chisinau, MD-2012, République de Moldova.» |
„… beehrt sich ihm mitzuteilen, dass nach Artikel 2 Absätze 1 und 2 des in New York am 20. Juni 1956 beschlossenen Übereinkommens über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland folgende Behörde als Übermittlungs- und Empfangsstelle der Republik Moldau bestimmt wird: Le Ministère de la Justice de la République de Moldova, rue 31 Août 1989, 82, Chisinau, MD-2012, Republik Moldau.“ |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 28. November 2007 (BGBl. II S. 1994).
Berlin, den 27. März 2008
Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Georg Witschel |