veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2008 Teil II Nr.14, Seite 401, ausgegeben zu Bonn am 11. Mai 2009
Bekanntmachung zu dem Europäischen Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses
Vom 27. Mai 2008
I.
Spanien hat dem Generalsekretär des Europarats am 5. März 2008 die folgende Erklärung zum Europäischen Übereinkommen vom 20. Mai 1980 über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses (BGBl. 1990 II S. 206, 220) notifiziert: |
(Übersetzung) |
|
«Dans le cas où la Convention européenne sur la reconnaissance et l’exécution des décisions en matière de garde des enfants et le rétablissement de la garde des enfants serait étendue par le Royaume-Uni à Gibraltar, le Royaume de l’Espagne souhaite formuler la déclaration suivante: |
„Für den Fall, dass das Europäische Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses vom Vereinigten Königreich auf Gibraltar erstreckt wird, möchte das Königreich Spanien folgende Erklärung abgeben: |
1. Gibraltar est un territoire non autonome dont le Royaume-Uni est responsable pour les relations extérieures et qui est soumis à un processus de décolonisation en accord avec les décisions et résolutions pertinentes de l’Assemblée Générale des Nations Unies. |
1. Gibraltar ist ein Hoheitsgebiet ohne Selbstregierung, für dessen internationale Beziehungen das Vereinigte Königreich verantwortlich ist und das sich in einem Prozess der Entkolonialisierung nach den einschlägigen Beschlüssen und Resolutionen der Generalversammlung der Vereinten Nationen befindet. |
2. Les autorités de Gibraltar ont un caractère local et elles exercent des compétences exclusivement internes qui ont leur origine et leur fondement dans la distribution et l’attribution des compétences effectuées par le Royaume- Uni, en conformité avec sa législation interne, dans sa condition d’Etat souverain duquel dépend le territoire non autonome mentionné. |
2. Die gibraltarischen Behörden sind lokaler Natur und üben ausschließlich interne Zuständigkeiten mit Ursprung in und beruhend auf der Verteilung und Zuweisung von Zuständigkeiten aus, die das Vereinigte Königreich im Einklang mit seinen innerstaatlichen Rechtsvorschriften und in seiner Eigenschaft als souveräner Staat, von dem das genannte Hoheitsgebiet ohne Selbstregierung abhängt, vornimmt. |
3. Par conséquent, l’éventuelle participation des autorités gibraltariennes dans l’application de la présente Convention se comprendra réalisée exclusivement dans le cadre des compétences internes de Gibraltar, et il ne pourra pas être considéré qu’elle produit un changement en relation avec ce qui a été établi dans les deux paragraphes précédents.» |
3. Folglich ist die etwaige Mitwirkung der gibraltarischen Behörden bei der Anwendung des Übereinkommens so zu verstehen, dass sie ausschließlich im Rahmen der internen Zuständigkeiten Gibraltars stattfindet, und darf nicht so angesehen werden, als berühre sie die Absätze 1 und 2.“ |
II.
Folgende Staaten haben Angaben zu zentralen Behörden nach Artikel 2 des Übereinkommens notifiziert:
Frankreich am 28. Januar 2008: |
|
(Übersetzung) |
|
«Le Gouvernement de la France déclare que l’autorité centrale aux fins de la Convention est le:
Bureau de l’entraide civile et commerciale internationale Direction des Affaires civiles et du Sceau Ministère de la Justice 13 Place Vendôme 75042 PARIS Cedex 01 France Tél.: +33 (1) 4477.6105 Fax: +33 (1) 4477.6122 E-mail: entraide-civileinternationale@justice.gouv.fr Internet: www.justice.gouv.fr Enlèvements internationaux d’enfants et droits de visite transfrontières |
„Die französische Regierung erklärt, dass folgende Stelle die zentrale Behörde im Sinne des Übereinkommens ist:
Bureau de l’entraide civile et
commerciale internationale Ministère de la Justice 13 Place Vendôme 75042 PARIS Cedex 01 Frankreich Tel.: +33 (1) 4477.6105 Fax: +33 (1) 4477.6122 E-Mail: entraide-civileinternationale@justice.gouv.fr Internet: www.justice.gouv.fr Enlèvements internationaux d’enfants et droits de visite transfrontières [Internationale Kindesentführungen und grenzüberschreitende Rechte auf persönlichen Umgang] |
Personnes à contacter:
M. Michel Rispe Magistrat – Chef du bureau (langues de communication: français, espagnol, anglais) Tél.: +33 (1) 4477.6634
Mme Marie-Caroline Celeyron-Bouillot Magistrat (langues de communication: français, anglais) Tél.: +33 (1) 4477.6548
Mme Hélène Volant Magistrat (langues de communication: français, anglais) Tél.: +33 (1) 4477.6676
Mlle Stéphanie Leurquin Juriste (langues de communication: français, anglais, espagnol) Tél.: +33 (1) 4477.6626
Mme Magali Doumenq Educatrice (langues de communication: français,anglais) Tél.: +33 (1) 4477.6675
Mlle Arlette Urie Rédactrice (langue de communication: français) Tél.: +33 (1) 4477.6210
Mlle Paule Perriollat Rédactrice (langues de communication: français, anglais) Tél.: +33 (1) 4477.6216
Mlle Vanessa Tognetti Rédactrice (langues de communication: français, anglais) Tél.: +33 (1) 4477.6237» |
Kontaktpersonen:
Herr Michel Rispe Richter – Referatsleiter (Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch) Tel.: +33 (1) 4477.6634
Frau Marie-Caroline Celeyron-Bouillot Richterin (Sprachen: Französisch, Englisch) Tel.: +33 (1) 4477.6548
Frau Hélène Volant Richterin (Sprachen: Französisch, Englisch) Tel.: +33 (1) 4477.6676
Frau Stéphanie Leurquin Juristin (Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch) Tel.: +33 (1) 4477.6626
Frau Magali Doumenq Erzieherin (Sprachen: Französisch, Englisch) Tel.: +33 (1) 4477.6675
Frau Arlette Urie Sachbearbeiterin (Sprache: Französisch) Tel.: +33 (1) 4477.6210
Frau Paule Perriollat Sachbearbeiterin (Sprachen: Französisch, Englisch) Tel.: +33 (1) 4477.6216
Frau Vanessa Tognetti Sachbearbeiterin (Sprachen: Französisch, Englisch) Tel.: +33 (1) 4477.6237“ |
Portugal am 5. März 2008: | |
(Übersetzung) |
|
«Le Gouvernement du Portugal déclare que les informations relatives à l’autorité centrale désignée aux fins de la Convention sont modifiées comme suit: |
„Die portugiesische Regierung erklärt, dass die Informationen zu der für die Zwecke des Übereinkommens bestimmten zentralen Behörde wie folgt geändert wurden: |
Direcção-Geral de Reinserção Social du Ministère de la Justice Avenida Almirante Reis, 101 1150-013 LISBOA Portugal Tél.: +351 (21) 317 6100 Fax: +351 (21) 317 6171 E-mail: correio.dgrs@dgrs.mj.pt |
Direcção-Geral de Reinserção Social du Ministère de la Justice Avenida Almirante Reis, 101 1150-013 LISBOA Portugal Tel.: +351 (21) 317 6100 Fax: +351 (21) 317 6171 E-Mail: correio.dgrs@dgrs.mj.pt |
Personnes à contacter:
Mme Leonor Furtado Directrice Générale de la Réhabilitation sociale
Mme Cláudia Nunes Graça Coordinatrice (langues de communication: portugais, anglais, français) Tél.: +351 (21) 317 6100
M. Jorge Nuno Santos (langues de communication: portugais, anglais, français) Tél.: +351 (21) 317 6100
Mme Cristina Casais de Brito (langues de communication: portugais, anglais, français) Tél.: +351 (21) 317 6100» |
Kontaktpersonen:
Frau Leonor Furtado Leiterin der Abteilung für soziale Wiedereingliederung
Frau Cláudia Nunes Graça Koordinatorin (Sprachen: Portugiesisch, Englisch, Französisch) Tel.: +351 (21) 317 6100
Herr Jorge Nuno Santos (Sprachen: Portugiesisch, Englisch, Französisch) Tel.: +351 (21) 317 6100
Frau Cristina Casais de Brito (Sprachen: Portugiesisch, Englisch, Französisch) Tel.: +351 (21) 317 6100“ |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 12. November 2007 (BGBl. 2008 II S. 3).
Berlin, den 27. Mai 2008
Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Georg Witschel |