veröffentlicht im
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020, Teil II, Nr. 14, S. 694 f. ausgegeben zu Bonn am
11. September 2020 Bekanntmachung zum
deutsch-schweizerischen Beglaubigungsvertrag (Verzeichnis der deutschen
und schweizerischen Verwaltungsbehörden, deren Beurkundungen zum Gebrauch im
Gebiete des anderen Staates keiner Beglaubigung
bedürfen) vom 23. Juli 2020 Gemäß
Artikel 2 Abs. 2 des deutsch-schweizerischen Vertrages über die Beglaubigung
öffentlicher Urkunden vom 14. Februar 1907 (RGBl.
S. 411) wird nachstehend das nunmehr gültige Verzeichnis der deutschen und
schweizerischen Verwaltungsbehörden bekanntgemacht, deren Beurkundungen zum
Gebrauch im Gebiet des anderen Staates keiner Beglaubigung bedürfen: |
I. Bundesrepublik Deutschland |
|
A) Bundesbehörden |
Alle Bundesministerien Das Deutsche Patentamt Das Bundesverwaltungsamt |
B) Länderbehörden: |
|
Land |
|
Baden-Württemberg |
Alle Landesministerien Die Regierungspräsidien |
Bayern |
Alle Landesministerien Die Regierungen |
Berlin |
Alle Senatsverwaltungen Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten |
Brandenburg |
Alle Landesministerien |
Bremen |
Alle Senatoren |
Hamburg |
Alle Senatsfachbehörden und Senatsämter |
Hessen |
Alle Landesministerien Die Regierungspräsidien |
Mecklenburg-Vorpommern |
Alle Landesministerien |
Niedersachsen |
Alle Landesministerien (inkl. der Staatskanzlei) Die Polizeidirektionen Das Landesinstitut für schulische
Qualitätsentwicklung Das Niedersächsische Landesamt für Soziales,
Jugend und Familie Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt |
Nordrhein-Westfalen |
Der Ministerpräsident Alle Landesministerien Die Bezirksregierungen |
Rheinland-Pfalz |
Alle Landesministerien Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion |
Saarland |
Alle Landesministerien Das Landesverwaltungsamt |
Sachsen |
Alle Landesministerien Die Landesdirektion |
Sachsen-Anhalt |
Alle Landesministerien Das Landesverwaltungsamt |
Schleswig-Holstein |
Alle Landesministerien |
Thüringen |
Alle Landesministerien Das Landesverwaltungsamt |
II. Schweiz |
|
A. Behörde der Eidgenossenschaft: |
Die Bundeskanzlei |
B. Kantonale Behörden: |
|
Kanton |
|
Aargau |
Die Staatskanzlei Das Pass- und Patentamt |
Appenzell Ausserrhoden |
Die Kantonskanzlei |
Appenzell Innenrhoden |
Die Ratskanzlei |
Basel-Landschaft |
Die Landeskanzlei |
Basel-Stadt |
Die Staatskanzlei Das Justiz- und Sicherheitsdepartement, Bevölkerungsdienste und Migration |
Bern |
Die Staatskanzlei (La Chancellerie d'Etat) |
Freiburg |
La Chancellerie d'Etat (Die Staatskanzlei) |
Genf |
La Chancellerie d'Etat L’Office cantonal de la population et des migrations,
Service état civil et légalisations |
Glarus |
Die Staatskanzlei |
Graubünden |
Die Standeskanzlei (La Cancelleria dello Stato) |
Jura |
La Chancellerie d'Etat Le Bureau des passeports
et des légalisations (au nom
de la Chancellerie d'Etat |
Luzern |
Die Staatskanzlei |
Neuenburg |
La Chancellerie d'Etat |
Nidwalden |
Die Staatskanzlei |
Obwalden |
Die Staatskanzlei |
Kanton Schaffhausen |
Die Staatskanzlei |
Solothurn |
Die Staatskanzlei |
St. Gallen |
Die Staatskanzlei |
Schwyz |
Die Staatskanzlei |
Tessin |
La Cancelleria dello Stato |
Thurgau |
Die Staatskanzlei Die kantonale Ausweisstelle, Beglaubigungen (im Auftrag der Staatskanzlei) |
Uri |
Die Staatskanzlei |
Waadt |
La Chancellerie d'Etat |
Wallis |
La Chancellerie d'Etat; Die Staatskanzlei |
Zug |
Die Staatskanzlei |
Zürich |
Die Staatskanzlei |
Berlin, den 23. Juli 2020
Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Joachim Benteler |