veröffentlicht
im Bundesgesetzblatt 2021 Teil II Nr. 7, Seite 319, ausgegeben
zu Bonn am 14. April 2021 Bekanntmachung über den
Geltungsbereich des Haager
Übereinkommens über die Zustellung gerichtlicher und
außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder
Handelssachen Vom 1. April 2021 I. Das Haager
Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und
außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
(BGBl. 1977 II S. 1452, 1453) ist nach seinem Artikel 28 Absatz 3 für |
|
Marshallinseln * nach Maßgabe bei
Hinterlegung der Beitrittsurkunde angebrachter Erklärungen nach Artikel 21 zu
Artikel 5, 8, 10 Buchstabe a, Artikel 15 und 16 |
am 1. Februar 2021 |
Philippinen * nach Maßgabe bei Hinterlegung der
Beitrittsurkunde angebrachter Erklärungen nach Artikel 21 zu Artikel 5, 8, 10
Buchstabe a und c |
am 1. Oktober 2020 |
in Kraft getreten. Ferner ist das Übereinkommen nach seinem
Artikel 27 Absatz 2 für |
|
Österreich * nach Maßgabe eines bei
Hinterlegung der Ratifikationsurkunde angebrachten Vorbehalts und abgegebener
Erklärungen nach Artikel 21 zu Artikel 5 Absatz 3, Artikel 8 Absatz 2
und Artikel 10, Artikel 15 Absatz 2 und Artikel 16 Absatz 3 |
am 12. September 2020 |
in Kraft getreten. II. Die Bundesrepublik
Deutschland hat die Angaben zu den Zentralen
Behörden nach Artikel 2 und 18 des Übereinkommens für das Land Berlin und
Rheinland-Pfalz aktualisiert: Berlin Senatsverwaltung für Justiz,
Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Salzburger Straße 21 - 25 10825 Berlin Tel.: +49 (30) 9013-0 Fax: +49 (30) 9013-2000 E-mail:
poststelle@senjustva.berlin.de www.berlin.de/sen/justiz/ Rheinland-Pfalz Ministerium der Justiz des Landes
Rheinland-Pfalz Ernst-Ludwig-Straße 3 55116 Mainz Tel.: +49 (6131) 16-0 Fax: +49 (6131) 16-4887 E-mail:
poststelle@jm.rlp.de www.jm.rlp.de/ Ferner haben folgende Staaten Erklärungen
nach Artikel 21 abgegeben Costa Rica * Kasachstan * Diese Bekanntmachung
ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 17. Juli 2020 (BGBl. II S.687).
Berlin, den 1. April 2021 Auswärtiges Amt Im Auftrag Kurt Georg Stöckl-Stillfried |
|
* Vorbehalte und Erklärungen: Vorbehalte und
Erklärungen zu diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und
französischer Sprache auf der Webseite der Haager Konferenz für
Internationales Privatrecht unter http://www.hcch.net einsehbar. Gleiches
gilt für die ggf. gemäß Übereinkommen zu benennenden Zentralen Behörden oder
Kontaktstellen. |