veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 1982 Teil II Nr. 42, Seite 1052 ff.,
Bekanntmachung Vom 29. November 1982
I. Nach Artikel 3 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. Juli 1981 zu dem Europäischen Überein- |
Bundesrepublik Deutschland |
am 1. Januar 1983 |
in Kraft treten wird; die Ratifikationsurkunde ist am 24. September 1982 bei dem Generalsekretär des Europarates hinterlegt worden. |
Baden-Württemberg: |
Regierungspräsidium Freiburg |
Bayern: |
Regierung der Oberpfalz in Regensburg |
Berlin: |
Regierender Bürgermeister |
Bremen: |
Senator für Inneres |
Hamburg: |
Freie und Hansestadt Hamburg |
Hessen: |
Hessischer Minister des Innern |
Niedersachsen: |
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt |
Nordrhein-Westfalen: |
Regierungspräsident Köln |
Rheinland-Pfalz: |
Bezirksregierung Trier |
Saarland |
Minister des Innern |
Schleswig-Holstein: |
Innenminister des Landes |
4. nach Artikel 9 Abs. 2 des Übereinkommens:
II. Das Europäische Übereinkommen vom 15. März 1978 über die Erlangung von Aus- |
am 1. Januar 1983 |
|
am 1. Januar 1983 |
in Kraft treten. |
|
(Übersetzung) |
"Article 2 |
"Artikel 2 |
Article 22 |
Artikel 22 |
i) |
i) |
ii) |
ii) |
Portugal hat nach Artikel 2 Abs. 1 des Übereinkommens die Der Bundesminister des Auswärtigen |