über die
Bestimmung der Zentralen Behörde
nach dem
Haager Übereinkommen
vom 15.
November 1965 über die Zustellung
gerichtlicher
und außergerichtlicher
Schriftstücke
im Ausland in Zivil- oder
Handelssachen
und dem Haager Übereinkommen
vom 18. März
1970 über die Beweisaufnahme
im Ausland
in Zivil- oder Handelssachen
Vom 4. April
1978 (1)
Auf Grund der §§ 1 und 7 des Gesetzes zur Ausführung
des Haager Übereinkommens vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher
und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
und des Haager Übereinkommens vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im
Ausland in Zivil- oder Handelssachen vom 22. Dezember 1977 (BGBl.
I S. 3105) wird verordnet:
§
1 (2)
Die Aufgaben der Zentralen Behörde im Sinne der
Artikel 2, 18 Abs. 3 des Haager Übereinkommens vom 15. November 1965 über die
Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in
Zivil- oder Handelssachen und der Artikel 2, 24 Abs. 2 des Haager
Übereinkommens vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil-
oder Handelssachen nimmt der Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf wahr.
§
2 (4)
Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft
(3) (5)
Die Landesregierung
des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Ministerpräsident
Der Justizminister
--------------------------------------
(1) GV. NW.
S. 166, geändert durch VO v. 6.12.1990 (GV. NW. S. 642); Artikel 142 des Zweiten
Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 274), in Kraft getreten am 28.
April 2005.
(2) § 1
geändert durch VO v. 6. 12. 1990 (GV. NW. S. 642); in Kraft getreten am 1.
April 1991.
(3) GV. NW.
ausgegeben am 20. April 1978.
(4) § 2 Satz
2 angefügt durch Artikel 142 des Zweiten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV.
NRW. S. 274); in Kraft getreten am 28. April 2005.
(5) § 2 Satz
2 aufhoben durch Artikel 28 der Verordnung zur Änderung der Befristung von
Rechtsvorschriften im Geschäftsbereich des Justizministeriums vom 24. September
2014 (GV. NRW. S. 619 ff.).