veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union vom 21.12.2007, L 339/37 f.

 

 

 

ANHANG IV

 

Nach Artikel 44 des Übereinkommens können folgende Rechtsbehelfe eingelegt werden:

 

— in Belgien, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden: Kassationsbeschwerde,

 

— in Bulgarien: „обжалване пред Върховния касационен съд“,

 

— in der Tschechischen Republik: „dovolání“ und „žaloba pro zmatečnost“,

 

— in Dänemark: ein Rechtsbehelf beim „højesteret“ nach Genehmigung des „Procesbevillingsnævnet“,

 

— in Deutschland: „Rechtsbeschwerde“,

 

— in Estland: „kassatsioonkaebus“,

 

— in Irland: ein auf Rechtsfragen beschränkter Rechtsbehelf beim „Supreme Court“,

 

— in Island: ein Rechtsbehelf beim „Hæstiréttur“,

 

— in Zypern: ein Rechtsbehelf beim obersten Gericht,

 

— in Lettland: ein Rechtsbehelf beim „Augstākās tiesas Senāts“ über das „Apgabaltiesa“,

 

— in Litauen: ein Rechtsbehelf beim „Lietuvos Aukščiausiasis Teismas“,

 

— in Ungarn: „felülvizsgálati kérelem“,

 

— in Malta: Es können keine weiteren Rechtsbehelfe eingelegt werden; bei Entscheidungen in Unterhaltssachen „Qorti ta' l-Appell“ nach dem in der Gerichtsverfassungs- und Zivilprozessordnung („kodiċi ta' Organizzazzjoni u Procedura Ċivili — Kap. 12“) für Rechtsbehelfe festgelegten Verfahren,

 

— in Norwegen: ein Rechtsbehelf beim „Høyesteretts Ankeutvalg“ oder „Høyesterett“,

 

— in Österreich: „Revisionsrekurs“,

 

— in Polen: „skarga kasacyjna“,

 

— in Portugal: ein auf Rechtsfragen beschränkter Rechtsbehelf,

 

— in Rumänien: „contestaţie în anulare oder revizuire“,

 

— in Slowenien: ein Rechtsbehelf beim „Vrhovno sodišče Republike Slovenije“,

 

— in der Slowakei: „dovolanie“,

 

— in der Schweiz: Beschwerde beim „Bundesgericht“/„recours devant le Tribunal fédéral“/„ricorso davanti al Tribunale federale“,

 

— in Finnland: ein Rechtsbehelf beim „korkein oikeus“/„högsta domstolen“,

 

— in Schweden: ein Rechtsbehelf beim „Högsta domstolen“,

 

— im Vereinigten Königreich: ein einziger auf Rechtsfragen beschränkter Rechtsbehelf.