veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 1973 Teil II Nr. 27, Seite 550 f.,

ausgegeben zu Bonn am 20. Juni 1973

 

 

Bekanntmachung

über den Geltungsbereich des Wiener Übereinkommens

über konsularische Beziehungen

 

Vom 24. Mai 1973

 

 

Das Wiener Übereinkommen vom 24. April 1963 über konsularische Beziehungen (Bundesgesetzbl. 1969 II S. 1585) ist nach seinem Artikel 77 Abs. 2 für folgende Staaten in Kraft getreten:

Australien

am 14. März 1973

Dänemark

am 15. Dezember 1972

in Kraft getreten.

Die dänische Ratifikationsurkunde enthält folgenden Vorbehalt:

 

(Übersetzung)

"In respect of Article 5 (j), consular posts established in Denmark by foreign States may not, except by virtue of a special agreement, execute letters rogatory or commissions to take evidence for the courts of the sending State, and may transmit judicial and extrajudicial documents only in civil or commercial matters."

"In Dänemark von fremden Staaten errichtete konsularische Vertretungen dürfen im Zusammenhang mit Artikel 5 Buchstabe j Rechtshilfeersuchen nur aufgrund einer besonderen Übereinkunft erledigen und gerichtliche und außergerichtliche Urkunden nur in Zivil- oder Handelssachen übermitteln."

Ferner hat Dänemark bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde folgende Erklärungen abgegeben:

 

(Übersetzung)

 "(1) With reference to Article 22, the Government of Denmark expresses the wish that it may be possible to maintain the practice existing between Denmark and a number of other countries to appoint honorary consular officers from among persons having the nationality of the receiving State or of a third State; the Government of Denmark further expresses the hope that States with which Denmark establishes consular relations will give their consent, pursuant to paragraphs 2 and 3 of Article 22, to the appointment of honorary consuls having the nationality of the receiving State or a third State.

 "(1) Zu Artikel 22 gibt die Regierung von Dänemark dem Wunsch nach der Möglichkeit Ausdruck, die zwischen Dänemark und einer Anzahl anderer Staaten bestehende Übung beizubehalten, Angehörige des Empfangsstaats oder eines dritten Staates zu Wahlkonsularbeamten zu bestellen; die Regierung von Dänemark gibt ferner der Hoffnung Ausdruck, daß Staaten, zu denen Dänemark konsularische Beziehungen aufnimmt, nach Artikel 22 Absätze 2 und 3 ihre Zustimmung zur Bestellung von Wahlkonsuln erteilen, die Angehörige des Empfangsstaats oder eines dritten Staates sind.

 (2) With reference to Article 68, the Government of Denmark expresses its desire, in accordance with Danish practice, to continue appointing honorary consular officers and, on condition of reciprocity, its willingness to continue receiving honorary consular officers in Denmark.

 (2)  Zu Artikel 68 bringt die Regierung von Dänemark ihren Wunsch, in Übereinstimmung mit der dänischen Übung weiterhin Wahlkonsularbeamte zu bestellen, sowie unter der Bedingung der Gegenseitigkeit ihre Bereitschaft zum Ausdruck, weiterhin Wahlkonsularbeamte in Dänemark zu empfangen.

I have further been instructed to inform you that the Government of Denmark objects to the reservations made by the Arab Republic of Egypt to paragraph 1 of Article 46 and to Articles 49, 62 and 65 of the Convention on Consular Relations and to the reservation made by Italy to paragraph 1 (c) of Article 36 of the Convention."

Ich habe ferner Weisung, Ihnen mitzuteilen, daß die Regierung von Dänemark gegen die Vorbehalte der Arabischen Republik Ägypten zu Artikel 46 Absatz 1 und zu den Artikeln 49, 62 und 65 des Übereinkommens über konsularische Beziehungen sowie gegen den Vorbehalt Italiens zu Artikel 36 Absatz 1 Buchstabe c des Übereinkommens Einspruch erhebt."

El Salvador

am 18. Februar 1973

Guatemala am 11. März 1973
Jordanien am 6. April 1973

Das Fakultativ-Protokoll vom 24. April 1963 über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten ist nach seinem Artikel VIII Abs. 2 für

Australien am 14. März 1973
Dänemark am 15. Dezember 1972
in Kraft getreten.

Das Fakultativ-Protokoll vom 24. April 1963 über den Erwerb der Staatsangehörigkeit ist nach seinem Artikel VI für

Dänemark

am 15. Dezember 1972

in Kraft getreten.

 

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 15. Februar 1973 (Bundesgesetzbl. II S. 166).

 

Bonn, den 24. Mai 1973

 

Der Bundesminister des Auswärtigen

In Vertretung

Frank