Bundesgesetzblatt Jahrgang 1981 Teil II Nr. 36, Seite 1029, ausgegeben zu Bonn am 27. November 1981
Bekanntmachung Vom 6. November 1981
Das Haager Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1453) ist nach seinem Artikel 28 Abs. 3 im Verhältnis zu den |
|
Seschellen |
am 1. Juli 1981 |
in Kraft getreten.
Die Seschellen haben mit Note vom 4. Juni 1981 folgende Erklärungen nach Artikel 21 des Übereinkommens notifiziert: |
|
|
(Übersetzung) |
"Article 2
|
"Artikel 2
|
Article 8 |
Artikel 8 |
Article 10 |
Artikel 10 |
Article 15
a) the document was transmitted by one of the methods provided for in this Convention,
b) a period of time of not less than six months, considered adequate by the judge in the particular case, has elapsed since the date of the transmission of the document,
c) no certificate of any kind has been received, even though every reasonable effort has been made to obtain it through the competent authorities of the State addressed. |
Artikel 15
a) daß das Schriftstück nach einem in diesem Übereinkommen vorgesehenen Verfahren übermittelt worden ist,
b) daß seit der Absendung des Schriftstücks eine Frist verstrichen ist, die der Richter nach den Umständen des Falles als angemessen erachtet und die mindestens sechs Monate betragen muß, und
c) daß trotz aller zumutbaren Schritte bei den zuständigen Behörden des ersuchten Staates ein Zeugnis nicht zu erlangen war. |
Article 16 |
Artikel 16 |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 29. August 1980
(BGBl. II S. 1281). Der Bundesminister des Auswärtigen |