Bundesgesetzblatt Jahrgang 1982 Teil II Nr. 29, Seite 722, ausgegeben zu Bonn am 28. Juli 1982

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens
über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke
im Ausland in Zivil- oder Handelssachen

Vom 5. Juli 1982

 

I.

Das Haager Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1453) wird nach seinem Artikel 28 Abs. 3 für die

Tschechoslowakei am 1. Juni 1982

in Kraft treten.

Die Tschechoslowakei hat

1.
folgende Behörden als die in den Artikeln 2, 6 und 19 des Übereinkommens bezeichneten Behörden bestimmt:

zuständig für die Tschechische Sozialistische Republik:

Ministerstvo spravedlnosti Ceské socialistické republiky
(Justizministerium der Tschechischen Sozialistischen Republik)
128 10 Praha 2, Vyšehradská 16;

zuständig für die Slowakische Sozialistische Republik:

Ministerstvo spravodlivosti Slovenskej socialistickej republiky
(Justizministerium der Slowakischen Sozialistischen Republik)
883 11 Bratislava, Suvorovova 12.

2.
bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde folgende Erklärungen abgegeben:

(Übersetzung)

"In accordance with Article 8 of the Convention, within the territory of the Socialist Republic of Czechoslovakia judicial documents may not be served directly through the diplomatic or consular agents of another contracting State unless the document is to be served upon a national of the State in which the documents originate; "Nach Artikel 8 des Übereinkommens können gerichtliche Schriftstücke im Hoheitsgebiet der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik nicht unmittelbar durch die diplomatischen oder konsularischen Vertreter eines anderen Vertragsstaates zugestellt werden, außer wenn das Schriftstück einem Angehörigen des Ursprungsstaats zuzustellen ist;
in accordance with Article 10 of the Convention, within the territory of the Socialist Republic of Czechoslovakia judicial documents may not be served by another contracting State through postal channels nor through the judicial officers, officials or other competent persons; nach Artikel 10 des Übereinkommens können im Hoheitsgebiet der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik gerichtliche Schriftstücke von einem anderen Vertragsstaat nicht durch die Post oder durch Justizbeamte, andere Beamte oder sonst zuständige Personen zugestellt werden;
in accordance with Article 15, paragraph 2 of the Convention, Czechoslovakian judges may give judgement even if the conditions pursuant to Article 15, paragraph 1, have not been fulfilled." nach Artikel 15 Absatz 2 des Übereinkommens können tschechoslowakische Richter den Rechtsstreit entscheiden, auch wenn die in Artikel 15 Absatz 1 festgelegten Bedingungen nicht erfüllt sind."

II.

Finnland hat mit Note vom 31. März 1982 dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Niederlande eine Änderung der Bestimmung seiner Behörden nach den Artikeln 2 und 9 des Übereinkommens notifiziert. Danach ist vom 1. Juni 1982 an in Finnland das Justizministerium die Zentrale Behörde, die nach Artikel 2 des Übereinkommens Anträge auf Zustellung von Schriftstücken entgegenzunehmen hat, sowie die zuständige Behörde für die Entgegennahme der nach Artikel 9 des Übereinkommens auf konsularischem Weg übermittelten Schriftstücke.

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 23. Juni 1980 (BGBl. II S. 907) und vom 22. April 1982 (BGBl. II S. 522).

Bonn, den 5. Juli 1982

Der Bundesminister des Auswärtigen
Im Auftrag
Dr. Fleischhauer