veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 1987 Teil II Nr. 25, Seite 613 f.,

ausgegeben zu Bonn am 16. Oktober 1987

 

 

Bekanntmachung

über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens

über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke

im Ausland In Zivil- oder Handelssachen

 

Vom 23. September 1987

 

 

I.

 

Das Haager Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1453) ist nach seinem Artikel 27 Abs. 2 für

Spanien

am 3. August 1987

in Kraft getreten.

 

Spanien hat bei Hinterlegung seiner Ratifikationsurkunde die nachstehenden Erklärungen abgegeben:

 

(Übersetzung)

1. "EI Estado español declara que sus Jueces, no obstante las disposiciones del artículo 15, podrán proveer a pesar de no haber recibido notificación alguna acreditativa de la notificación o de la remisión de documentos si se dan los requisitos previstos en ei citado artículo 15, párrafo 2."

1. "Der spanische Staat erklärt, daß seine Richter ungeachtet des Artikels 15 den Rechtsstreit entscheiden können, auch wenn ein Zeugnis über die Zustellung oder die Übergabe von Schriftstücken nicht eingegangen ist, vorausgesetzt, daß die in Artikel 15 Absatz 2 vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind."

2. "EI Estado español declara que el plazo de preclusión a que se refiere ei artículo 16 es de dieciséis meses a computar desde la fecha de la resolución."

2. "Der spanische Staat erklärt, daß die in Artikel 16 vorgesehene Frist 16 Monate beträgt, vom Erlaß der Entscheidung an gerechnet."

3. "El Estado español designa como Autoridad Central para expedir certificaciones, conforme a la fórmula modelo anexa al Convenio, a:

 

Secretaria General Técnica,

Subdirección de Cooperación

Jurídica Internacional,

Ministerio de Justicia.

San Bernardo, 45.

28015 Madrid."

3. "Der spanische Staat bestimmt als Zentrale Behörde zur Ausstellung von Zeugnissen, die dem Übereinkommen als Anlage beigefügten Musterentsprechen, die

 

Secretaria General Técnica,

Subdirección de Cooperación

Jurídica Internacional,

Ministerio de Justicia.

San Bernardo, 45.

28015 Madrid.

(Generalsekretariat für technische Fragen

Unterabteilung für die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Rechtswesens

Justizministerium

San Bernardo 45

28015 Madrid)."

II.

 

Antigua und Barbuda hat dem Verwahrer am 17. Mai 1985 notifiziert, daß es sich an das Übereinkommen gebunden betrachtet, dessen Anwendung vor Erlangung der Unabhängigkeit durch das Vereinigte Königreich auf sein Hoheitsgebiet erstreckt worden war.

 

Nach einer Mitteilung des Verwahrers vom 28. August 1987 hat Antigua und Barbuda als Zentrale Behörde bestimmt:

 

The Registrar of the High Court of Antigua and Barbuda

(der Urkundsbeamte des Obersten Gerichtshofs von Antigua und Barbuda),

St. John's,

Antigua.

 

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 6. März 1987 (BGBl. II S. 214).

 

Bonn, den 23. September 1987

 

Der Bundesminister des Auswärtigen

Im Auftrag

Dr. Oesterhelt