Bundesgesetzblatt 1988 Teil II Nr. 32, Seite 823, ausgegeben zu Bonn am 15. September 1988
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über die Beweisaufnahme im Ausland In Zivil- oder Handelssachen
Vom 30. August 1988
Das Haager Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBI. 1977 II S. 1452, 1472) ist nach seinem Artikel 39 Abs. 5 im Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu |
|
Argentinien | am 21. Juni 1988 |
in Kraft getreten. | |
Argentinien hat bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde
a) den folgenden Vorbehalt nach Artikel 33 Abs. 1 des Übereinkommens gemacht: |
|
(Übersetzung) |
|
"La República Argentina excluye totalmente la aplicación de las disposiciones del párrafo 2° del artículo 4°, así como las del capítulo II." |
"Die Argentinische Republik schließt die Anwendung des Artikels 4 Absatz 2 sowie des Kapitels II ganz aus." |
b) die nachstehende Erklärung zu Artikel 23 des Übereinkommens abgegeben: | |
(Übersetzung) |
|
"La República Argentina no cumplirá los exhortes que tengan por objeto un procedimiento conocido en los Estados del 'Common Law', por el nombre de 'pre-trial discovery of documents' (exhibición de documentos antes del juicio)." |
"Die Argentinische Republik erledigt Rechtshilfeersuchen nicht, die ein Verfahren zum Gegenstand haben, das in den Ländern des 'Common Law' unter der Bezeichnung ,pre-trial discovery of documents' bekannt ist." |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 23. September 1987(BGBI. II S. 615).
Bonn, den 30. August 1988 Der Bundesminister des Auswärtigen Im Auftrag Dr.Oesterhelt |