veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 1991 Teil II Nr. 23, Seite 911,
ausgegeben zu Bonn am 27. August 1991

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Übereinkommens
über die zivilrechtlichen Aspekte Internationaler Kindesentführung

Vom 23. Juli 1991

 

Das Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindes-
entführung (BGBl. 1990 II S. 206, 207) ist nach seinem Artikel 43 Abs. 2 für folgende weitere Staaten in Kraft getreten:

Argentinien
   mit der Bestimmung folgender Behörde nach Artikel 6 als
   zentrale Behörde:
   Ministerio de Relaciones Exteriores y Culto
   - Dirección de Asuntos Jurídicos -
   (Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Kultus
    - Rechtsabtellung -)
am 1. Juni 1991
Dänemark am 1. Juli 1991

Bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde hat Dänemark erklärt

(Übersetzung)

"1)
qu'en vertu des dispositions de l'article 39, alinéa 1, la Convention ne s'appliquera pas aux territoires des îles Féroé et du Groenland;
"1)
daß das Übereinkommen nach Artikel 39 Absatz 1 auf die Hoheitsgebiete Färöer und Grönland keine Anwendung findet;
2)
qu'en vertu des dispositions de l'article 42, alinéa 1,
2)
daß nach Artikel 42 Absatz 1
a)
le Royaume de Danemark s'oppose à l'utilisation du français dans toute demande, communication ou autre documentation adressée à son Autorité centrale (cf. article 24, alinéa 2); et
a)
das Königreich Dänemark gegen die Verwen-
dung des Französischen in den seiner zen-
tralen Behörde übersandten Anträgen, Mit-
teilungen oder sonstigen Schriftstücken Ein-
spruch erhebt (vgl. Artikel 24 Absatz 2) und
b)
il n'est tenu au paiement des frais lies à la participation d'un avocat ou d'un conseiller juridique, ou aux frais de justice, que dans la mesure ou ces coûts peuvent être couverts par son système d'assistance judiciaire et juridique (cf. article 26, alinéa 3);
b)
es nur insoweit gebunden ist, die sich aus der Beiordnung eines Rechtsanwalts oder aus einem Gerichtsverfahren ergebenden Kosten durch sein System der Prozeßkosten- und Beratungshilfe gedeckt sind (vgl. Artikel 26 Absatz 3);
3)
qu'en exécution des dispositions de l'article 6, alinéa 1, le Royaume de Danemark a désigné comme Autorité centrale:

Justisministeriet
Civildirektoratet
(Ministere de la Justice -
Direction des Affaires Civiles)
Holmes Kanal 20
DK-1060 Kopenhagen K."
3)
daß das Königreich Dänemark in Ausführung des Artikels 6 Absatz 1 folgende Stelle als Zentrale Behörde bestimmt hat:

Justisministeriet
Civildirektoratet
(Justizministerium -
Zivilrechtsabteilung)
Holmes Kanal 20
DK-1060 Kopenhagen K."

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 11. Dezember 1990
(BGBl. 1991 II S. 329).

Bonn, den 23. Juli 1991

Der Bundesminister des Auswärtigen
Im Auftrag
Dr. Oesterhelt