veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang
1996 Teil II Nr. 30, Seite 1073,
ausgegeben zu Bonn am 9. Juli 1996
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens
über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen
Vom 22. Mai 1996
Das Übereinkommen vom 2. Oktober 1973 über die Anerkennung und Vollstreckung von
Unterhalts-
entscheidungen (BGBl. 1986 II S. 825, 826) wird nach seinem Artikel 35 Abs. 2 für
Polen |
am 1. Juli 1996 |
nach Maßgabe des nachstehenden, bei
Hinterlegung der Beitrittsurkunde abgegebenen
Vorbehalts |
in Kraft treten:
|
(Übersetzung) |
(Translation) |
(Übersetzung) |
"Reservation referred to in Article 26(3) of the
Convention on the recognition and enforcement of decisions relating to maintenance
obligations, concluded on October 2nd, 1973 |
"In Artikel 26 Nummer 3 des am 2. Oktober 1973
geschlossenen Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung von
Unterhaltsentscheidungen vorgesehener Vorbehalt: |
The Republic of Poland, in accordance with Article 34,
reserves the right not to recognize or enforce a decision or settlement unless it provides
for an periodical payment of maintenance. |
Die Republik Polen behält sich nach Artikel 34 das Recht
vor, Entscheidungen und Vergleiche weder anzuerkennen noch für vollstreckbar zu
erklären/zu vollstrecken, die die Unterhaltsleistung nicht durch regelmäßig
wiederkehrende Zahlungen vorsehen. |
One of the principles of the Polish law concerning
maintenance obligations is a periodical current of means of subsistence." |
Einer der Grundsätze des polnischen Rechts betreffend die
Unterhaltspflicht ist die regelmäßige Bereitstellung von Mitteln für den
Lebensunterhalt." |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 23. Juni 1993 (BGBl.
II S. 1008).
Bonn, den 22. Mai 1996
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Dr. Schürmann |