Bundesgesetzblatt 1999 Teil II Nr. 31, Seite 1014 ff.,
Bekanntmachung Vom 24. September 1999
I. Das Vereinigte Königreich hat dem Schweizerischen Bundesrat am 31. Juli 1998 mit folgender Erklä-rung die am 1. Oktober 1998 wirksam gewordene Erstreckung des Übereinkommens vom 16. September 1988 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (BGBl. 1994 II S. 2658, 3772) auf Gibraltar notifiziert: |
|
(Übersetzung) |
"Recalling that in its instrument of ratification of the Conventon the Government of the United Kingdom reserved the right to extend the Convention at a later date to any territory for whose international relations the Govern- |
"Im Hinblick darauf, dass sich die Regierung des Vereinigten Königreichs in ihrer Ratifikationsur-kunde zu dem Übereinkommen das Recht vor-behalten hat, das Übereinkommen zu einem späteren Zeitpunkt auf jedes weitere Hoheitsgebiet zu erstrecken, für dessen internationale Bezie-hungen die Regierung des Vereinigten Königreichs verantwortlich ist, erkläre ich hiermit im Namen der Regierung des Vereinigten Königreichs, dass das Übereinkommen auf Gibraltar, das ein derartiges Hoheitsgebiet ist, Anwendung findet. |
I further declare that the following provisions of the Convention shall be implemented in Gibraltar in the manner specified below. |
Ferner erkläre ich, dass die folgenden Bestim-mungen des Übereinkommens in Gibraltar in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise durch-geführt werden: |
Article 3 - the reference with respect to the United Kingdom in the second paragraph to certain rules enabling the founding of jurisdiction shall apply mutatis mutandis to Gibraltar; |
Artikel 3 - Die hinsichtlich des Vereinigten König-reichs in Absatz 2 enthaltene Bezugnahme auf bestimmte Vorschriften, nach denen die Zuständig-keit begründet wird, findet sinngemäß auf Gibraltar Anwendung. |
Article 30 - the reference to the United Kingdom in the second paragraph shall apply to Gibraltar also; |
Artikel 30 - Die in Absatz 2 enthaltene Bezug-nahme auf das Vereinigte Königreich findet auch auf Gibraltar Anwendung. |
Article 32 - an application for enforcement of a judgment shall be submitted to the Supreme Court of Gibraltar, or in the case of a maintenance judgment to the Magistrates' Court on transmission by the Attorney General of Gibraltar; |
Artikel 32 - Ein Antrag auf Vollstreckung einer Entscheidung ist an den 'Supreme Court of Gibraltar' oder für Entscheidungen in Unterhalts-sachen an den 'Magistrates' Court' über den 'Attorney General of Gibraltar' zu richten. |
Article 37 - under paragraph 1 of the Article an appeal against a decision authorising enforcement shall be lodged with the Supreme Court of Gibraltar, or in the case of a maintenance judgment with the Magistrates' Court on transmission by the Attorney General of Gibraltar; under paragraph 2 of the Article the judgment given on the appeal may be contested only by a single further appeal on a point of law to the Court of Appeal of Gibraltar, or in the case of a maintenance judgment to the Supreme Court of Gibraltar by way of case stated; |
Artikel 37 - Nach Absatz 1 wird ein Rechtsbehelf bei dem 'Supreme Court of Gibraltar' oder für Ent-scheidungen in Unterhaltssachen bei dem 'Ma-gistrates' Court' über den 'Attorney General of Gibraltar' eingelegt; nach Absatz 2 findet gegen die Entscheidung, die über den Rechtsbehelf ergangen ist, nur ein einziger auf Rechtsfragen beschränkter Rechtsbehelf bei dem 'Court of Appeal of Gibraltar' oder für Entscheidungen in Unterhaltssachen bei dem 'Supreme Court of Gibraltar' im Wege des case stated' (Vorlage zum Rechtsentscheid) statt. |
Article 38 - the reference to the United Kingdom in the second paragraph shall apply to Gibraltar also; |
Artikel 38 - Die in Absatz 2 enthaltene Bezug-nahme auf das Vereinigte Königreich findet auch auf Gibraltar Anwendung. |
Article 40 - an applicant may appeal against the refusal of an application for enforcement to the Supreme Court of Gibraltar, or in the case of a maintenance judgment to the Magistrates' Court; |
Artikel 40 - Ein Antragsteller kann gegen die Ab-lehnung eines Antrags bei dem 'Supreme Court of Gibraltar' oder für Entscheidungen in Unterhalts-sachen bei dem 'Magistrates' Court' einen Rechts-behelf einlegen. |
Article 41 - a judgment on an appeal provided for in Article 40 may be contested only by a single further appeal on a point of law to the Court of Appeal of Gibraltar, or in the case of a maintenance judgment to the Supreme Court of Gibraltar by way of case stated. " |
Artikel 41 - Gegen eine Entscheidung, die über den in Artikel 40 vorgesehenen Rechtsbehelf ergangen ist, findet nur ein einziger auf Rechtsfragen be-schränkter Rechtsbehelf bei dem 'Court of Appeal of Gibraltar' oder für Entscheidungen in Unterhalts-sachen bei dem 'Supreme Court of Gibraltar' im Wege des 'case stated' (Vorlage zum Rechtsent-scheid) statt." |
II. hat dem Schweizerischen Bundesrat am 22. Juni 1998 nach Artikel VI des Protokolls Nr. 1, das dem Übereinkommen beigefügt ist, folgende Erklärung notifiziert: |
|
(Übersetzung) |
"Ai sensi dell'Articolo VI del protocollo allegato alla Convenzione di Lugano del 16 settembre 1988, l'Ambasciata informa che l'articolo 2 e l'articolo 4, commi 1 e 2, del Codice italiano di procedura civile (menzionati nell'articolo 3 della Convenzione [di Lugano]) sono stati abrogati dall'articolo 73 della legge del 31 maggio 1995 n. 218 sulla riforma del sistema italiano di diritto internazionale privato. |
"Nach Artikel VI des Protokolls zum Lugano-Über-einkommen vom 16. September 1988 teilt die Bot-schaft mit, dass Artikel 2 und Artikel 4 Nummern 1 und 2 der Italienischen Zivilprozeßordnung (in Ar-tikel 3 des Lugano-Übereinkommens genannt) durch Artikel 73 des Gesetzes Nr. 218 vom 31. Mai 1995 zur Reform des italienischen Systems des internationalen Privatrechts aufgehoben wurde. |
In conseguenza di ciò, l'Articolo 3 della Convenzione di Lugano dovrà menzionare, in luogo di quelli abrogati, gli articoli 3 e 4 della legge del 31 maggio 1995 n. 218, che non possono essere invocati nei confronti delle persone aventi il domicilio nel territorio di uno Stato contraente per impedire l'applicazione della Convenzione in oggetto." |
Daher sind in Artikel 3 des Lugano-Übereinkom-mens anstelle der aufgehobenen Artikel die Artikel 3 und 4 des Gesetzes Nr. 218 vom 31. Mai 1995 anzuführen, die gegen Personen, die ihren Wohn-sitz in dem Hoheitsgebiet eines Vertragsstaats haben, nicht geltend gemacht werden können, um die Anwendung des Übereinkommens auszu-schließen." |
III. hat dem Schweizerischen Bundesrat am 1. Oktober 1998 folgenden Einspruch gegen die Erklärung des Vereinigten Königreichs notifiziert: |
|
(Übersetzung) |
"EI Reino Unido de Gran Bretaña e Irlanda del Norte ha depositado el dia 31 de julio de 1998 ante el Consejo Federal suizo una declaración de aplicación al territorio de Gibraltar del Convenio relativo a la competencia judicial y a la ejecución de resoluciones judiciales en materia civil y mercantil, hecho en Lugano el 16 de septiembre de 1988. |
"Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland hat am 31. Juli 1998 beim Schweizeri-schen Bundesrat eine Erklärung zur Anwendung des am 16. September 1988 in Lugano beschlos-senen Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen auf das Hoheitsgebiet von Gibraltar hinterlegt. |
EI Gobierno español se opone a este intento de ampliación unilateral del Convenio de Lugano sin el consentimiento de las demás partes contratantes, lo que es contrario a la letra del propio Convenio y al Derecho Internacional. |
Die spanische Regierung erhebt Einspruch gegen die Absicht, das Lugano-Übereinkom-men ohne die Zustimmung der anderen Vertragsparteien einseitig zu erweitern, was im Widerspruch zum Wortlaut des genannten Übereinkommens und zum Völker-recht steht. |
1) |
1) |
2) |
2) |
Por todo ello, ei gobierno españiol se opone a este intento de extensión unilateral del Convenio de Lugano, y declara expresamente que no acepta que se aplique al territorio de Gibraltar en ninguno de los articulos mencionados en la Declaración del Reino Unido." |
Die spanische Regierung erhebt daher Einspruch gegen die Absicht, den Geltungsbereich des Lugano-Übereinkommens einseitig auszuweiten, und erklärt ausdrücklich, dass sie eine Anwendung der in der Erklärung des Vereinigten Königreichs genannten Artikel auf das Hoheitsgebiet von Gibraltar nicht billigt." |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom Auswärtiges Amt |