Bundesgesetzblatt 2001 Teil II Nr. 9, Seite 270 ff., ausgegeben zu Bonn am 27. März 2001
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
Vom 14. Februar 2001
I.
Das Haager Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBI. 1977 II S. 1452,1453) ist nach seinem Artikel 28 Abs. 3 für |
nach Maßgabe des unter II. abgedruckten Vorbehalts und der Erklärungen |
am 1. August 2000 |
nach Maßgabe der unter II. abgedruckten Erklärungen |
am 1. August 2000 |
nach Maßgabe der unter II. abgedruckten Erklärungen |
am 1. Juni 2000 |
in Kraft getreten. |
|
II.
Vorbehalte und Erklärungen
|
(Übersetzung) |
|
"Reservation on Article 5, paragraph 3
The Republic of Bulgaria requires the document, which is to be served, to be written in or accompanied by a translation into the Bulgarian language. |
"Vorbehalt zu Artikel 5 Absatz 3:
Die Republik Bulgarien verlangt, dass das zuzustellende Schriftstück in bulgarischer Sprache abgefasst ist oder ihm eine Übersetzung in diese Sprache beiliegt. |
Declaration on Articles 2 and 18
The Republic of Bulgaria designates the Ministry of Justice and European Legal Integration as Central Authority. The same authority is competent to receive the documents forwarded under Article 9, paragraph 1. |
Erklärung zu den Artikeln 2 und 18:
Die Republik Bulgarien bestimmt das Ministerium für Justiz und europäische Rechtsintegration als Zentrale Behörde. Dieselbe Behörde ist für die Entgegennahme der nach Artikel 9 Absatz 1 zu übermittelnden Schriftstücke zuständig. |
Declaration on Article 6, paragraphs 1 and 2
The Republic of Bulgaria designates the district courts as authorities which are competent to complete the certificate. |
Erklärung zu Artikel 6 Absätze 1 und 2:
Die Republik Bulgarien bestimmt die Bezirksgerichte als Behörden, die für die Ausstellung des Zustellungszeugnisses zuständig sind. |
Declaration on Article 8, paragraph 2
The Republic of Bulgaria declares that within Bulgarian territory foreign diplomatic and consular agents may effect service of judicial and extrajudicial documents only upon nationals of the State which they represent. |
Erklärung zu Artikel 8 Absatz 2:
Die Republik Bulgarien erklärt, dass ausländische diplomatische oder konsularische Vertreter im bulgarischen Hoheitsgebiet gerichtliche und außergerichtliche Schriftstücke nur Angehörigen des Staates zustellen dürfen, den sie vertreten. |
Declaration on Article 10
The Republic of Bulgaria objects to the use of the channels of transmission for service mentioned in Article 10 of the Convention. |
Erklärung zu Artikel 10:
Die Republik Bulgarien erklärt ihren Widerspruch gegen die in Artikel 10 des Übereinkommens genannten Übermittlungswege für die Zustellung. |
Declaration on Article 15, paragraph 2
The judge gives judgment provided that all certificates under Article 15, paragraph 2 are available. |
Erklärung zu Artikel 15 Absatz 2:
Die Richter entscheiden den Rechtsstreit, sofern alle in Artikel 15 Absatz 2 genannten Schriftstücke verfügbar sind. |
Declaration on Article 16, paragraph 3
The Republic of Bulgaria will not accept applications for relief concerning judgments under paragraph 1 of this article after the expiration of one year following the date of the judgment." |
Erklärung zu Artikel 16 Absatz 3:
Die Republik Bulgarien nimmt nach Ablauf eines Jahres, vom Erlass der Entscheidung an gerechnet, keine Anträge auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand betreffend Entscheidungen im Sinne des Absatzes 1 entgegen." |
China hat dem Verwahrer am 10. Dezember 1999 die folgende Erklärung in Bezug auf die Sonderverwaltungsregion Macau notifiziert: |
|
(Übersetzung) |
|
"(Courtesy translation) (Original: Chinese) |
"(Höflichkeitsübersetzung) (Original: Chinesisch) |
1. In accordance with Article 6 and 9 of the Convention, it designates the Procurate, the Primary Courts, the Intermediate Courts and the Court of Final Appeal of the Macau Special Administrative Region as the Central Authorities in the Macau Special Administrative Region. |
1. Im Einklang mit den Artikeln 6 und 9 des Übereinkommens bestimmt sie [die Regierung der Volksrepublik China] den Staatsanwalt, die Gerichte der ersten Instanz, die zwischeninstanzlichen Gerichte und das oberste Berufungsgericht der Sonderverwaltungsregion Macau als Zentrale Behörden der Sonderverwaltungsregion Macau. |
2. In accordance with the second paragraph of Article 8 of the Convention, it declares that the means of service stipulated in the first paragraph of that Article may be used within the Macau Special Administrative Region only when the document is to be served upon a national of the State in which the document originates. |
2. Im Einklang mit Artikel 8 Absatz 2 des Übereinkommens erklärt sie, dass die in Absatz 1 dieses Artikels festgelegte Art der Zustellung in der Sonderverwaltungsregion Macau nur angewendet werden kann, wenn das Schriftstück einem Angehörigen des Ursprungsstaats zuzustellen ist. |
3. In accordance with the second paragraph of Article 15 of the Convention, it declares, that if all the conditions provided in that paragraph are fulfilled, the judge of the Macau Special Administrative Region, notwithstanding the provisions of the first paragraph of that Article, may give judgement even if no certificate of service or delivery has been received. |
3. Im Einklang mit Artikel 15 Absatz 2 des Übereinkommens erklärt sie, dass die Richter der Sonderverwaltungsregion Macau bei Erfüllung aller in diesem Absatz festgelegten Voraussetzungen den Rechtsstreit ungeachtet des Absatzes 1 entscheiden können, auch wenn ein Zeugnis über die Zustellung oder die Übergabe nicht eingegangen ist. |
4. In accordance with the third paragraph of Article 16 of the Convention, it declares that in the Macau Special Administrative Region, the application for relief from the effects of the expiration of the time for appeal shall not be entertained except that it is filed within one year following the date of the judgement. |
4. Im Einklang mit Artikel 16 Absatz 3 des Übereinkommens erklärt sie, dass der Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in Bezug auf Rechtsmittelfristen in der Sonderverwaltungsregion Macau unzulässig ist, wenn er nicht innerhalb eines Jahres nach Erlass der Entscheidung gestellt wird. |
The Government of the People's Republic of China shall assume the responsibility for the international rights and obligations arising from the application of the Convention to the Macau Special Administrative Region." |
Die Regierung der Volksrepublik China übernimmt die Verantwortung für die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten, die sich aus der Anwendung des Übereinkommens auf die Sonderverwaltungsregion Macau ergeben." |
Griechenland hat dem Verwahrer am 8. Mai 2000 die folgende Erklärung notifiziert: |
|
(Übersetzung) |
|
"Greece is opposed to the method of service provided in Article 8, unless the document to be served is addressed to a citizen of the requesting state. |
"Griechenland widerspricht der in Artikel 8 vorgesehenen Form der Zustellung, außer wenn das zuzustellende Schriftstück an einen Angehörigen des ersuchenden Staates gerichtet ist. |
Greece is opposed to the method of services provided in Article 10." |
Griechenland widerspricht der in Artikel 10 vorgesehenen Form der Zustellung." |
Korea bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde am 13. Januar 2000: |
|
(Übersetzung) |
|
"1. Pursuant to Article 8, the Republic of Korea objects to service of judicial documents directly, through diplomatic or consular agents upon persons in its territory, unless the document is to be served upon a national of the State in which the documents originate. |
"1. Nach Artikel 8 erklärt die Republik Korea Widerspruch gegen die Zustellung gerichtlicher Schriftstücke unmittelbar durch diplomatische oder konsularische Vertreter an Personen in ihrem Hoheitsgebiet, außer wenn das Schriftstück einem Angehörigen des Ursprungsstaats zuzustellen ist. |
2. Pursuant to Article 10, the Republic of Korea objects to the following:
a) the freedom to send judicial documents, by postal channels, directly to persons abroad,
b) the freedom of judicial officers, officials or other competent persons of the State of origin to effect service of judicial documents directly through the judicial officials or other competent persons of the State of destination,
c) the freedom of any person interested in a judicial proceeding to effect service of judicial documents directly through the judicial officials or other competent persons of the State of destination. |
2. Nach Artikel 10 erklärt die Republik Korea Widerspruch dagegen,
a) dass gerichtliche Schriftstücke im Ausland befindlichen Personen unmittelbar durch die Post übersandt werden dürfen,
b) dass Justizbeamte, andere Beamte oder sonst zuständige Personen des Ursprungsstaats Zustellungen unmittelbar durch Justizbeamte oder sonst zuständige Personen des Bestimmungsstaats bewirken lassen dürfen,
c) dass jeder an einem gerichtlichen Verfahren Beteiligte Zustellungen gerichtlicher Schriftstücke unmittelbar durch Justizbeamte oder sonst zuständige Personen des Bestimmungsstaats bewirken lassen darf. |
3. Pursuant to Article 15, paragraph 2, the judge of the Republic of Korea may give judgement even if no certificate of service or delivery has been received if all the following conditions are fulfilled:
a) the document was transmitted by one of the methods provided for in this Convention,
b) a period of time of not less than six months, considered adequate by the judge in the particular case, has elapsed since the date of the transmission of the document,
c) no certifícate of any kind has been received, even though every reasonable effort has been made to obtain it through the competent authorities of the State addressed. |
3. Nach Artikel 15 Absatz 2 können die Richter der Republik Korea den Rechtsstreit entscheiden, auch wenn ein Zeugnis über die Zustellung oder die Übergabe nicht eingegangen ist, vorausgesetzt,
a) dass das Schriftstück nach einem in diesem Übereinkommen vorgesehenen Verfahren übermittelt worden ist,
b) dass seit der Absendung des Schriftstücks eine Frist verstrichen ist, die der Richter nach den Umständen des Falles als angemessen erachtet und die mindestens sechs Monate betragen muss, und
c) dass trotz aller zumutbaren Schritte bei den zuständigen Behörden des ersuchten Staates ein Zeugnis nicht zu erlangen war. |
Designation pursuant to Articles 2 and 6
1. Central Authority (Article 2)
Name: Ministry of Court Administration Attention: Director of International Affairs
Address: 967, Seocho-dong, Seocho-gu, Seoul 137-750, Republic of Korea
Telephone: 2-3480-1378.
2. Authority copetent to complete the certifícate of service (Article 6):
In addition to the Central Authority, the clerk of the court for the judicial district in which the person is to be served." |
Bestimmung im Sinne der Artikel 2 und 6
1. Zentrale Behörde (Artikel 2)
Name: Ministerium für Gerichtsverwaltung (Ministry of Court Administration) z. Hd. des Direktors für Internationale Angelegenheiten
Anschrift: 967, Seocho-dong, Seocho-gu, Seoul 137-750, Republik Korea
Telefon: +2-3480-1378.
2. Für die Ausstellung des Zustellungszeugnisses zuständige Behörde (Artikel 6):
Zusätzlich zu der Zentralen Behörde der Urkundsbeamte des Gerichtsbezirks, in dem der Person etwas zugestellt werden soll." |
Mexiko bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde am 2. November 1999: |
|
(Übersetzung) |
|
"Declaraciones
I. En relación con el artículo 2, el Gobierno de México designa a la Dirección General de Asuntos Jurídicos de la Secretaría de Relaciones Exteriores como Autoridad Central para la recepción de las peticiones de notificación o traslado de documentos judiciales o extrajudiciales provenientes de otros Estados Parte, quien remitirá a la Autoridad Judicial competente para su diligenciación. |
"Erklärungen
I. In Bezug auf Artikel 2: Die Regierung von Mexiko bestimmt die Rechtsabteilung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen (Dirección General de Asuntos Jurídicos de la Secretaría de Relaciones Exteriores) zur Zentralen Behörde für die Entgegennahme von Anträgen auf Zustellung von gerichtlichen und außergerichtlichen Schriftstücken aus anderen Vertragsstaaten sowie für deren Weiterleitung an die zuständige Justizbehörde zur Erledigung. |
II. En relación con el artículo 5, los documentos judiciales y extrajudiciales en idioma distinto del español, que deban ser objeto de notificación o traslado en territorio mexicano, deberán ser acompañados por su debida traducción. |
II. In Bezug auf Artikel 5: Den in mexikanischem Hoheitsgebiet zuzustellenden gerichtlichen und außergerichtlichen Schriftstücken, die nicht in spanischer Sprache abgefasst sind, muss eine entsprechende Übersetzung beigefügt sein. |
III. En relación con el artículo 6, la Autoridad Judicial que haya conocido del asunto será la encargada de expedir la certificación sobre el cumplimiento de la notificación conforme a la fórmula modelo y la autoridad Central únicamente validará la misma. |
III. In Bezug auf Artikel 6: Die mit der Angelegenheit befasste Justizbehörde ist auch zuständig für die Ausstellung des dem Muster entsprechenden Zustellungszeugnisses; die Zentrale Behörde erklärt lediglich dessen Gültigkeit. |
IV. En relación con el artículo 8, los Estados Parte no podrán realizar notificaciones o traslados de documentos judiciales directamente, por medio de sus agentes diplomáticos o consulares, en territorio mexicano, salvo que el documento en cuestión deba ser notificado o trasladado a un nacional del Estado de origen, siempre que tal procedimiento no sea contrario a normas de orden público o garantías individuales. |
IV. In Bezug auf Artikel 8: Die Vertragsstaaten dürfen in mexikanischem Hoheitsgebiet gerichtliche Schriftstücke nicht unmittelbar durch ihre diplomatischen oder konsularischen Vertreter zustellen lassen, außer wenn das Schriftstück einem Angehörigen des Ursprungsstaats zuzustellen ist und unter der Voraussetzung, dass eine solche Vorgehensweise nicht den Regeln der öffentlichen Ordnung oder Rechten Einzelner zuwiderläuft. |
V. En relación con el artículo 10, los Estados Unidos Mexicanos no reconocen la facultad de remitir directamente los documentos judiciales a las personas que se encuentren en su territorio conforme a los procedimientos previstos en los incisos a), b) y c); salvo que la Autoridad Judicial conceda, excepcionalmente, la simplificación de formalidades distintas a las nacionales, y que ello no resulte lesivo al orden público o a las garantías individuales. La petición deberá contener la descripción de las formalidades cuya aplicación se solicita para diligenciar la notificación o traslado del documento. |
V. In Bezug auf Artikel 10: Die Vereinigten Mexikanischen Staaten erkennen die Befugnis nicht an, die gerichtlichen Schriftstücke in ihrem Hoheitsgebiet befindlichen Personen im Einklang mit den unter den Buchstaben a, b und c vorgesehenen Verfahren unmittelbar zu übersenden; dies gilt nicht, wenn die Justizbehörde ausnahmsweise die Vereinfachung von Formalitäten zulässt, die sich von den innerstaatlichen unterscheiden, und wenn diese Vorgehensweise nicht die öffentliche Ordnung oder die Rechte Einzelner beeinträchtigt. Der Antrag muss die Beschreibung der Formalitäten enthalten, deren Anwendung für die Erledigung der Zustellung des Schriftstücks erforderlich ist. |
VI. En relación con el primer párrafo del artículo 12, los gastos ocasionados por la diligencia de la notificación o traslado de documentos judiciales o extrajudiciales serán cubiertos por el requirente, salvo que el Estado de origen no exija el pago de tales gastos por la notificación o traslado procedentes de México. |
VI. In Bezug auf Artikel 12 Absatz 1: Die durch die Erledigung der Zustellung gerichtlicher oder außergerichtlicher Schriftstücke entstehenden Auslagen werden von der ersuchenden Stelle getragen, es sei denn, der Ursprungsstaat verlangt die Zahlung dieser Auslagen für die Zustellung aus Mexiko nicht. |
VIl. En relación con el articulo 15, segundo párrafo, el Gobierno de México no reconoce a la Autoridad Judicial la facultad de proveer cuando el demandado no comparece y no se haya recibido comunicación alguna acreditativa de la notificación o traslado o de la entrega de documentos que le fueron remitidos del extranjero para dichos efectos y a que hacen referencia los apartados a) y b) del primer párrafo. |
VII. In Bezug auf Artikel 15 Absatz 2: Die Regierung von Mexiko erkennt die Befugnis der Justizbehörde nicht an, den Rechtsstreit zu entscheiden, wenn sich der Beklagte nicht auf das Verfahren eingelassen hat und wenn ein Zeugnis über die Zustellung oder die Übergabe von ihm für diese Zwecke aus dem Ausland übersandten Schriftstücken nach Absatz 1 Buchstaben a und b nicht eingegangen ist. |
VIII. En relación con el artículo 16, tercer párrafo, el Gobierno de México declara que tal demanda no será admisible si se formula después del plazo de un año computado a partir de la fecha de la decisión, o en un plazo superior que pueda ser razonable a criterio del juez. |
VIII. In Bezug auf Artikel 16 Absatz 3: Die Regierung von Mexiko erklärt, dass ein derartiger Antrag unzulässig ist, wenn er nach Ablauf der Frist von einem Jahr vom Erlass der Entscheidung an gerechnet oder innerhalb einer längeren Frist, die nach Ansicht des Richters angemessen sein kann, gestellt wird. |
El Gobierno de México entenderá que, para los casos en que se haya dictado sentencia, sin que el demandado haya sido debidamente emplazado, la nulidad de actuaciones se realizará de conformidad con los recursos establecidos en la legislación aplicable." |
Nach dem Verständnis der Regierung von Mexiko wird in den Fällen, in denen ein Urteil ergangen ist, ohne dass der Beklagte ordnungsgemäß geladen wurde, die Nichtigkeit des Verfahrens in Übereinstimmung mit den in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Rechtsmitteln erklärt." |
III. hat dem Verwahrer am 13. Januar 2000 nach Artikel 21 Buchstabe c des Übereinkommens die folgende geänderte Behörde für Sachsen notifiziert:
"Präsident des Oberlandesgerichts Dresden Postfach 12 07 32 01008 Dresden".
Das Vereinigte Königreich hat dem Verwahrer am 21. März 2000 die folgende geänderte Zentrale Behörde für Schottland notifziert:
"The Scottish Executive Justice Department Civil Justice & International Division Hayweight House 23 Lauriston Street Edinburgh EH3 9DQ Scotland
Tel: 00 44 131 221 6815 Fax: 00 44 131 221 6894". |
|
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 31. August 1999 (BGBl. II S. 945).
Berlin, den 14. Februar 2001
Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. H i l g e r |