veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2001 Teil II Nr. 26, Seite 861,
ausgegeben zu Bonn am 7. September 2001

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens
über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung

Vom 27. Juni 2001

 

I.

Das Haager Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (BGBI. 1990 II S. 206, 207) ist nach seinem Artikel 43 Abs. 2 Nr. 1 in Kraft getreten für die

Slowakei

am 1. Februar 2001


Die Slowakei hat nach Artikel 6 Abs. 1 des Übereinkommens die folgende zentrale Behörde bestimmt:

"The Centre for International Legal Protection of Children and Youth in Bratislava".


II.

Kanada hat dem Verwahrer am 26. Oktober 2000 die Erstreckung des Übereinkommens auf das Territorium Nunavut nach Maßgabe der nachstehenden Erklärungen und des Vorbehaltes notifiziert. Die Erstreckung auf das Territorium Nunavut ist nach Artikel 43 Abs. 2 des Übereinkommens am 1. Januar 2001 wirksam geworden.

(Übersetzung)

 "... Extension of the Convention
".... Erstreckung des Übereinkommens
1.
In accordance with the provisions of Article 40 of the Convention, the Government of Canada declares that, in addition to the provinces of Ontario, New Brunswick, British Columbia, Manitoba; Nova Scotia, Newfoundland, Quebec, Prince Edward Island, Saskatchewan. Alberta, the Yukon Territory and the Northwest Territories, the Convention shall extend to Nunavut. The Government of Canada further declares that the Convention now extends to all the territorial units of Canada.
1.
Nach Artikel 40 des Übereinkommens erklärt die Regierung von Kanada, dass sich das Übereinkommen zusätzlich zu den Provinzen Ontario, Neubraunschweig, Britisch-Kolum-
bien, Manitoba, Neuschottland, Neufundland, Quebec, Prince Edward Island, Saskatche-
wan, Alberta sowie dem Yukon-Territorium und den Nordwest-Territorien auf Nunavut er-
streckt. Die Regierung von Kanada erklärt ferner, dass sich das Übereinkommen nun auf alle Gebietseinheiten Kanadas erstreckt.
Central Authority
Zentrale Behörde
2.
In accordance with the provisions of Article 6, paragraph 2 of the Convention, the Minister of Justice and Attorney General for Nunavut is designated as the Central Authority for Nunavut.
2.
Nach Artikel 6 Absatz 2 des Übereinkommens wird der Minister of Justice and Attorney Ge-
neral for Nunavut (Justizminister und General-
staatsanwalt für Nunavut) als zentrale Behörde für Nunavut bestimmt.
Reservation
Vorbehalt
3.
In accordance with the provisions of Article 42, and pursuant to Article 26, paragraph 3 of the Convention, the Government of Canada declares that, with respect to applications submitted under the Convention concerning Nunavut, Canada will assume the costs referred to in paragraph 2 of Article 26 only insofar as these costs are covered by the system of legal aid of Nunavut.
3.
In Übereinstimmung mit Artikel 42 und nach Artikel 26 Absatz 3 des Übereinkommens erklärt die Regierung von Kanada, dass Kanada bei Anträgen, die aufgrund des Übereinkommens in Bezug auf Nunavut gestellt werden, die Kosten im Sinn des Artikels 26 Absatz 2 nur insoweit übernehmen wird, als diese Kosten durch das System der Prozesskostenhilfe Nunavuts gedeckt sind.
Central Authority for Nunavut
Zentrale Behörde für Nunavut
4.
The Central Authority for Nunavut is:
Minister of Justice and Attorney
General for Nunavut
P.O. Box 2410
Iqaluit, Nunavut
XOA OHO

Tel.: (8 67) 9 75-50 28
Fax: (8 67) 9 75-50 95 ...".
4.
Die zentrale Behörde für Nunavut ist der
Justizminister und Generalstaatsanwalt
für Nunavut
P.O. Box 2410
Iqaluit, Nunavut
XOA OHO

Tel.: (8 67) 9 75-50 28
Fax: (8 67) 9 75-50 95 ...".


Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 3. Januar 2001
(BGBI. II S. 165).

Berlin, den 27. Juni 2001

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Lohkamp