Bundesgesetzblatt 2002 Teil II Nr. 5, Seite 156,
ausgegeben zu Bonn am 5. Februar 2002

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens
über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung

Vom 18. Dezember 2001


Das Haager Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (BGBI. 1990 II S. 206, 207) ist nach seinem Artikel 38 Abs. 5 im Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu

Estland

am 1. Dezember 2001

Paraguay

am 1. Dezember 2001

in Kraft getreten.

 

Paraguay hat nach Artikel 6 Abs. 1 des Übereinkommens die folgende Zentrale Behörde bestimmt:

"Ministry of Justice and Labour
Direction of the Protection of the Child
Gaspar Rodríguez de Francia
c/EE.UU
[Asuncion, Paraguay]
Tel.: (595-21) 494405".


Die
Bundesrepublik Jugoslawien hat der Regierung der Niederlande als Verwahrer des Übereinkommens am 26. April 2001 mitgeteilt, dass sie sich als einer der Rechtsnach-
folger
der ehemaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien mit Wirkung vom 27. April 1992, dem Tag der Gründung der Bundesrepublik Jugoslawien, als durch das Übereinkommen gebunden betrachtet. Die Regierung der Niederlande hat mit Note vom
16. Juli 2001 mitgeteilt, dass keiner der Vertragsstaaten dieses Übereinkommens gegen diese Erklärung Einspruch eingelegt hat und das Übereinkommen demzufolge zwischen den Vertragsstaaten und der Bundesrepublik Jugoslawien weiterhin in Kraft ist.

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 24. September 2001 (BGBI. II S.
1071).

Berlin, den 18. Dezember 2001

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
G. Westdickenberg