veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2002 Teil II Nr. 33, Seite 2295 f.,
Bekanntmachung Vom 9. Juli 2002
I. Das Europäische Übereinkommen vom 7. Juni 1968 betreffend Auskünfte über ausländisches Recht (BGBI. 1974 II S. 937) ist nach seinem Artikel 18 Abs. 2 für die
|
|
Republik Moldau urkunde abgegebenen Erklärung |
am 15. Juni 2002 |
in Kraft getreten: |
|
(Übersetzung) |
"In accordance with Article 2 of the Con- |
"Im Einklang mit Artikel 2 des Überein- |
Pursuant to Article 19 of the Convention, the Republic of Moldova declares that it will not be bound by the provisions of the Convention with respect to the territory actually controlled by the local authorities of the self-proclaimed Trans-Dniester Republic until the final settlement of the conflict in this region." |
Nach Artikel 19 des Übereinkommens erklärt die Republik Moldau, dass sie in Bezug auf das gegenwärtig von den ört- |
II. Das Zusatzprotokoll vom 15. März 1978 zum Europäischen Übereinkommen be-
|
|
Republik Moldau |
am 15. Juni 2002 |
in Kraft getreten. |
III. Folgende Staaten haben dem Generalsekretär des Europarats Angaben zur Zentralen Behörde nach Artikel 2 des Übereinkommens notifiziert: Albanien am 8. April 2002:"The Directory of international treaties and jurisdictional relations to the Ministry of Justice (Abteilung für völkerrechtliche Verträge und Gerichtsbarkeitsfragen des Ministeriums der Justiz) Bulevardi "Zogu l" Tirana Albania Phone: 00355.42.59388 ext.: 117, 118". Polen am 26. Februar 2002 die nachstehende Anschrift der Empfangs- und Über- mittlungsstelle nach Artikel 2 Abs. 3 des Übereinkommens sowie nach Artikel 4 Abs. 2 des Zusatzprotokolls: "Ministry of Justice of the Republic of Poland (Ministerium der Justiz der Republik Polen) AIeje Ujazdowskie 11 00-950 Warsaw". Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachungen vom 18. Juli 2001 (BGBl. II S. 789) und 11. April 2002 (BGBl. II S. 1160). Berlin, den 9. Juli 2002 Auswärtiges Amt |