veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil II Nr. 8, Seite 329, ausgegeben zu Bonn am 3. November 2003
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
Vom 1. Februar 2005
Das Haager Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1472) ist nach seinem Artikel 38 Abs. 2 für folgenden weiteren Staat in Kraft getreten:
|
|
Türkei |
am 12. Oktober 2004 |
nach Maßgabe des nachstehend abgedruckten, bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde angebrachten Vorbehalts und der Erklärungen: |
|
(Übersetzung) |
|
“In accordance with Article 33 of the Convention on the Taking of Evidence Abroad in Civil and Com-mercial Matters, the Republic of Turkey reserves its right not to implement the provisions of Article 4, paragraph 2 on its territory. Letters of request which are to be executed under the Chapter I of the Convention, shall be in Turkish or be accompanied by a Turkish translation in compliance with Article 4, paragraphs 1 and 5. |
„Nach Artikel 33 des Übereinkommens über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Han-delssachen behält sich die Republik Türkei das Recht vor, Artikel 4 Absatz 2 in ihrem Hoheitsge-biet nicht durchzuführen. Nach Kapitel I des Über-einkommens zu erledigende Rechtshilfeersuchen müssen im Einklang mit Artikel 4 Absätze 1 und 5 auf Türkisch abgefasst oder von einer Übersetzung in die türkische Sprache begleitet sein. |
In accordance with Article 35 of the Convention, the Republic of Turkey declares that;
|
Nach Artikel 35 des Übereinkommens erklärt die Republik Türkei, dass
|
Das Haager Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen wird ferner nach seinem Artikel 39 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und |
|
Ungarn |
am 12. Februar 2005 |
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 7. November 2002 (BGBl. II S. 2923).
Berlin, den 1. Februar 2005
Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Läufer |