Bundesgesetzblatt 2002 Teil II Nr. 46, Seite 2923,
ausgegeben zu Bonn am 23. Dezember 2002

 

Bekanntmachung
zu dem Haager Übereinkommen
über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen

Vom 7. November 2002

 

China hat der Regierung der Niederlande als Verwahrer des Haager Übereinkommens vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBI. 1977 II S. 1452, 1472) am 8. Juli 2002 die nachstehende Anschriftenänderung der Behörde nach Artikel 24 des Übereinkommens in Bezug auf seine Anwendung in der Sonderverwaltungsregion Macau notifiziert:

(Übersetzung)

(Translation) (Original: Chinese)

(Übersetzung) (Original: Chinesisch)

"[...] With regard to the Procuratorate of the Macau Special Administrative Region referred to in [...] the Taking of Evidence Convention, the address of which has amended as 7th floor, Dynasty Plaza Building, Alameda Dr. Carlos D'Assumpcao, NAPE, Macau."

"[...] Die Anschrift der für das [...] Beweis-
aufnahmeübereinkommen genannten Staatsanwaltschaft der Sonderverwal-
tungsregion Macau hat sich wie folgt geändert: 7. Stock, Dynasty Plaza Building, Alameda Dr. Carlos d'Assumpcao, NAPE, Macau."

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachungen vom
21. August 2001 (BGBl. II S.
1004) und 12: April 2002 (BGBl. 2002 II S.1161).

Berlin, den 7. November 2002

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Geier