veröffentlicht im
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil II Nr. 13, Seite 591, ausgegeben zu Bonn am 17.
Juni 2005 Bekanntmachung über
den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über
die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im
Ausland in Zivil- oder Handelssachen Vom
6. Mai 2005 Das Haager Übereinkommen vom 15.
November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher
Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452,
1453) ist nach seinem Artikel 28 Abs. 2 und 3 für |
|
Ungarn
nach Maßgabe der nachfolgend
abgedruckten Erklärungen in Kraft getreten: |
am
1. April 2005 |
|
(Übersetzung) |
“To Article 2 In the Republic of Hungary the Ministry of Justice
is designated as the Central Authority in accordance with Article 2 of the Convention. |
„Zu Artikel 2 In der Republik Ungarn
wird das Ministerium der Justiz zur Zentralen Behörde im Sinne des Artikels 2
des Übereinkommens bestimmt. |
To Article 5 The service methods prescribed in Paragraph 1 of
Article 5 of the Convention shall only be applied in the Republic of Hungary in
case the document to be served is accompanied by an official translation into
the Hungarian language. |
Zu Artikel 5 Die in Artikel 5 Absatz
1 des Übereinkommens vorgesehenen Formen der Zustellung finden in der
Republik Ungarn nur Anwendung, wenn das zuzu-stellende Schriftstück von einer
amtlichen Übersetzung in die ungarische Sprache begleitet wird. |
To Article 6 The certificate of service prescribed in Article 6
of the Convention is completed in the Republic of Hungary by the court that has
performed such service. |
Zu Artikel 6 Das in Artikel 6 des
Übereinkommens vorgesehene Zustellungszeugnis wird in der Republik Ungarn von
dem Gericht ausgestellt, das die Zustellung durch-geführt hat. |
To Article 8 The Republic of Hungary
objects to the direct service of documents by foreign diplomatic or consular
agents on the territory of the Republic of Hungary unless the addressee is a
national of the sending state of the diplomatic or consular agent. |
Zu
Artikel 8 Die
Republik Ungarn erklärt ihren Widerspruch gegen die unmittelbare Zustellung von
Schriftstücken durch ausländische diplomatische oder konsularische Ver-treter im
Hoheitsgebiet der Republik Ungarn, es sei denn, der Adressat ist Angehöriger
des Entsende-staats des diplomatischen oder konsularischen Vertreters. |
To Article 9 In accordance with Article 9
of the Convention in the Republic of Hungary the Ministry of Justice receives
the documents to be served sent through consular channels. |
Zu
Artikel 9 Im
Einklang mit Artikel 9 des Übereinkommens nimmt in der Republik Ungarn das
Ministerium der Justiz die auf konsularischem Weg zum Zweck der Zustellung übermittelten
Schriftstücke entgegen. |
To Article 10 The Republic of Hungary
objects to the use of the service methods prescribed in Article 10 of the
Convention. |
Zu
Artikel 10 Die
Republik Ungarn erklärt ihren Widerspruch gegen die in Artikel 10
vorgesehenen Formen der Zustellung. |
To Article 15 The Republic of Hungary
declares that the Hungarian courts may give judgement if all the conditions
set out in Paragraph 2 of Article 15 of the Convention are fulfilled. |
Zu
Artikel 15 Die
Republik Ungarn erklärt, dass ungarische Gerichte den Rechtsstreit
entscheiden können, wenn alle in Artikel 15 Absatz 2 des Übereinkommens
genannten Voraussetzungen erfüllt sind. |
To Article 16 The Republic of Hungary
declares that applications for relief set out in Article 16 of the Convention
will not be entertained if it is filed more than one year after the date of judgement.” |
Zu
Artikel 16 Die
Republik Ungarn erklärt, dass Anträge auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
nach Artikel 16 des Übereinkommens unzulässig sind, wenn sie nach Ablauf von
mehr als einem Jahr, vom Erlass der Entscheidung an gerechnet, gestellt werden.“ |
Diese
Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 2. Februar 2005
(BGBl. II S. 335). Berlin,
den 6. Mai
2005 Auswärtiges
Amt Im
Auftrag Dr.
Läufer |