veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil II Nr. 11, Seite 618,

ausgegeben zu Bonn am 18. April 2007

 

Bekanntmachung

über den Geltungsbereich

des Haager Übereinkommens über die Zustellung

gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland

in Zivil- oder Handelssachen

 

Vom 23. Februar 2007

 

 

I.

 

Das Haager Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1453) ist nach seinem Artikel 28 Abs. 3 für

Kroatien

   nach Maßgabe der unter II. abgedruckten Erklärungen

am 1. November 2006

in Kraft getreten.

 

II.

Erklärungen

 

Kroatien hat am 28. Februar 2006 der Regierung der Niederlande als Verwahrer nachstehende Erklärungen notifiziert:

 

(Übersetzung)

“Declaration in accordance with Article 2 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that the Ministry of Justice of the Republic of Croatia is the Central Authority for receiving requests for the service of judicial documents coming from other Contracting States.

„Erklärung nach Artikel 2 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass das Justizministerium der Republik Kroatien die Zentrale Behörde ist, die Anträge auf Zustellung von gerichtlichen Schriftstücken aus einem anderen Vertragsstaat entgegennimmt.

Declaration in accordance with Article 5 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that documents served pursuant to Article 5, paragraph 1, should be accompanied by a translation into the Croatian language.

Erklärung nach Artikel 5 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass Schriftstücke, die nach Artikel 5 Absatz 1 zugestellt werden, von einer Übersetzung in die kroatische Sprache begleitet sein sollen.

Declaration in accordance with Article 6 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that municipal courts according to residence, abode, and headquarters of the addressee of documents are competent for the completion of the certificate of reception of documents.

Erklärung nach Artikel 6 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass die örtlichen Gerichte, in deren Zuständigkeitsbereich der Empfänger der Schriftstücke seinen Aufenthaltsort, seinen Wohnsitz oder seinen Sitz hat, für die Ausstellung des Zeugnisses über die Entgegennahme der Schriftstücke zuständig sind.

Declaration in accordance with Article 8 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that it is opposed to direct service of judicial documents upon persons within its territory through foreign diplomatic or consular agents, unless the document is to be served upon a national of the State in which the document originates.

Erklärung nach Artikel 8 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass sie der unmittelbaren Zustellung von gerichtlichen Schriftstücken an Personen in ihrem Hoheitsgebiet durch ausländische diplomatische oder konsularische Vertreter widerspricht, außer wenn das Schriftstück einem Angehörigen des Ursprungsstaats zuzustellen ist.

Declaration in accordance with Article 9 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that the documents served in accordance with Article 9 of the Convention are forwarded to the Ministry of Justice of the Republic of Croatia for the purpose of service to parties.

Erklärung nach Artikel 9 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass die nach Artikel 9 des Übereinkommens zugestellten Schriftstücke dem Justizministerium der Republik Kroatien zum Zweck der Zustellung an die Parteien übermittelt werden.

Declaration in accordance with Article 10 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that it is opposed to the mode of service specified in Article 10 of the Convention.

Erklärung nach Artikel 10 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass sie der in Artikel 10 des Übereinkommens bezeichneten Zustellungsweise widerspricht.

Declaration in accordance with Article 15 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that Croatian courts may give a judgement if all the conditions set out in paragraph 2 of Article 15 of the Convention are fulfilled.

Erklärung nach Artikel 15 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass kroatische Gerichte den Rechtsstreit entscheiden können, vorausgesetzt, alle in Artikel 15 Absatz 2 festgelegten Bedingungen sind erfüllt.

Declaration in accordance with Article 16 of the Convention:

 

The Republic of Croatia declares that applications for relief set out in Article 16 of the Convention will not be entertained if they are filed after the expiration of a period of one year following the date on which the judgement was given.”

Erklärung nach Artikel 16 des Übereinkommens:

 

Die Republik Kroatien erklärt, dass Anträge auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach Artikel 16 des Übereinkommens unzulässig sind, wenn sie nach Ablauf eines Jahres, vom Erlass der Entscheidung an gerechnet, gestellt werden.“

III.

 

Änderung der Angaben zur Zentralen Behörde

 

Folgende Staaten haben dem Verwahrer nachstehende Änderungen der Zentralen Behörde notifiziert:

 

Griechenland am 28. Dezember 2006:

 

Ministry of Justice

Directorate of Conferment of Pardon

and International Judicial Cooperation

Department of International

Judicial Cooperation in Civil Matters

96 Messogion Street, Athens 11527

Tel: 00-30-210-7767322

Fax: 00-30-210-7767499

 

 

Mexiko am 1. November 2006:

 

Dirección General de Asuntos Jurídicos (Rechtsabteilung),

Secretaria de Relaciones Exteriores (Außenministerium),

Plaza Juárez No. 20, Piso 5,

Colonia Centro, Delegación Cuauhtémoc,

C.P. 06010, México, D.F.

México

 

 

Niederlande (für Aruba) am 16. August 2006:

 

Procurator General (Generalstaatsanwalt)

Havenstraat 2,

Oranjestad, Aruba

Tel: (297) 582-1415

Fax: (297) 583-8891

E-mail: om.aruba@setarnet.aw

 

 

Russland am 3. Oktober 2006:

 

Ministry of Justice of the Russian Federation (Justizministerium)

ul. Zhitnaya, 14

Moscow, 117970

Russian Federation

Telephone:

+7 (495) 200-15-79,

+7 (495) 209-61-38,

+7 (495) 209-74-75,

+7 (495) 955-59-99,

Fax: +7 (495) 209-61-79.

 

 

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 21. August 2006 (BGBl. II S. 896).

 

Berlin, den 23. Februar 2007

 

Auswärtiges Amt

Im Auftrag

Dr. Susanne Wasum-Rainer