veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2009 Teil II Nr.4, Seite 120,

ausgegeben zu Bonn am 12. Februar 2009

 

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens
über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen
Vom 17. Dezember 2008

 

 

I.

 

Das Haager Übereinkommen vom 2. Oktober 1973 über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen (BGBl. 1986 II S. 825, 826) ist nach seinem Artikel 35 für die

Ukraine

am 1. August 2008

n Kraft getreten.


Die Ukraine hat dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten des Königreichs der Niederlande als Verwahrer bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde am 3. April 2007 folgende Erklärung und den Vorbehalt notifiziert:

 

(Übersetzung)

In accordance with Article 25 of the Convention Ukraine declares that it shall extend the provisions of this Convention over official documents determined by the Convention to the extent that the provisions of the Convention can be applied to such documents.

„Nach Artikel 25 des Übereinkommens erklärt die Ukraine, dass sie die in dem Übereinkommen erwähnten amtlichen Schriftstücke in das Übereinkommen einbezieht, soweit sich dessen Bestimmungen auf solche Schriftstücke anwenden lassen.

In accordance with Article 26 of the Convention Ukraine shall reserve the right not to recognise or not to implement decisions or agreements concerning obligations on keeping among persons who are nondirect relatives and among persons who are relatives on the part of the husband or wife, except cases in which the appropriate
obligations on keeping would exist in accordance with the national legislation of Ukraine.”

Nach Artikel 26 des Übereinkommens behält sich die Ukraine das Recht vor, Entscheidungen oder Vereinbarungen in Unterhaltssachen zwischen Personen, die keine direkten Verwandten sind, und zwischen Personen, die Verwandte des Ehemanns oder der Ehefrau sind, weder anzuerkennen noch durchzuführen, außer in Fällen, in denen die entsprechende Unterhaltspflicht auch nach den innerstaatlichen Rechtsvorschriften der Ukraine besteht.“

II.

 

Norwegen hat am 25. Januar 2008 folgende Angaben zu zuständigen Behörden notifiziert:

 

Als ersuchende Behörde bestimmte norwegische Einrichtung:

 

The Labour and Welfare Collection Agency,

N-9917 Kirkenes, Norwegen

Tel.: +47 78 97 77 00

Fax: +47 78 99 97 99

E-Mail: nav.innkrevingssentral@nav.no

 

Als ersuchte Behörde bestimmte norwegische Einrichtung:

 

The National Office for Social Insurance Abroad,
Postboks 8138, Dep.,
N-0033 Oslo, Norwegen
Tel.: +47 23 31 13 00
Fax: +47 23 31 13 01
E-Mail: nav.utland@nav.no

 

 

Spanien hat am 20. November 2006 folgende zuständige Behörde benannt:

 

Subdirección General de Cooperación Jurídica Internacional

Ministerio de Justicia

Calle San Bernardo nº 62

28071 Madrid

Tel.: 00 34 91 3902228/2295/4437

Fax: 00 34 91 3904457

 

 

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 3. April 2006 (BGBl. II S. 530).

 

Berlin, den 17. Dezember 2008

 

Auswärtiges Amt

Im Auftrag

Dr. Georg Witschel