veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2010 Teil II Nr. 1, Seite 6,

ausgegeben zu Bonn am 19. Januar 2010

 

 

Bekanntmachung

über den Geltungsbereich

des Haager Übereinkommens über den Zivilprozess

Vom 7. Dezember 2009

 

 

I.

 

Das Haager Übereinkommen vom 1. März 1954 über den Zivilprozess (BGBl. 1958 II S. 576, 577) ist nach seinem Artikel 28 Absatz 2 in Verbindung mit Artikel 31 Absatz 1 für

Island

   nach Maßgabe des unter II. abgedruckten Vorbehalts und der Erklärung

am 31. Juli 2009

in Kraft getreten.

 

II.

 

Island hat bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde am 10. November 2008 der Regierung der Niederlande als Verwahrer folgenden Vorbehalt notifiziert:

 

 

(Übersetzung)

“Iceland objects to the use of such methods of service of documents on its territory as mentioned in sub-paragraph 2 of paragraph 1 of Article 6 of the Convention

„Island erhebt Einspruch gegen die Anwendung der Formen der Zustellung von Schriftstücken nach Artikel 6 Absatz 1 Nummer 2 des Übereinkommens in seinem Hoheitsgebiet.

In accordance with Article 15 of the Convention, Iceland declares that Letters of Request can only be directly executed by diplomatic officers or consular agents if, upon application, prior permission to that effect has been granted by the Ministry of Justice and Ecclesiastical Affairs.”

Nach Artikel 15 des Übereinkommens erklärt Island, dass Ersuchen nur unmittelbar durch die diplomatischen oder konsularischen Vertreter erledigt werden können, wenn ihnen das Ministerium für Justiz und Kirchenangelegenheiten auf Antrag eine diesbezügliche vorherige Erlaubnis erteilt hat.“

Weiterhin hat Island am 9. Juli 2009 der Regierung der Niederlande als Verwahrer folgende Erklärung notifiziert:

 

 

(Übersetzung)

“Iceland hereby declares that in civil and commercial matters, the service of documents addressed to persons abroad, in accordance with Article 1, paragraph 1, of the Convention of 1 March 1954 on Civil Procedure, shall be made to the Ministry of Justice and Ecclesiastical Affairs.

„Island erklärt hiermit, dass die Zustellung von Schriftstücken in Zivil- und Handelssachen, die für eine im Ausland befindliche Person bestimmt sind, nach Artikel 1 Absatz 1 des Übereinkommens vom 1. März 1954 über den Zivilprozess an das Ministerium für Justiz und Kirchenangelegenheiten zu erfolgen hat.

Iceland further declares that letters of Request shall be transmitted by the consul of the requesting State, in accordance with Article 9, paragraph 1 of the Convention of 1 March 1954 on Civil Procedure, to the Ministry of Justice and Ecclesiastical Affairs.

Island erklärt des Weiteren, dass Rechtshilfeersuchen durch den Konsul des ersuchenden Staates nach Artikel 9 Absatz 1 des Übereinkommens vom 1. März 1954 über den Zivilprozess an das Ministerium für Justiz und Kirchenangelegenheiten zu übermitteln sind.

Lastly, Iceland declares that the application for legal aid by an indigent person who is in a country other than that in which the free legal aid is to be sought in accordance with Article 23, paragraph 1 of the Conventionof 1 March 1954 on Civil Procedure, shall be transmitted to the Ministry of Justice and Ecclesiastical Affairs.”

 

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 29. Mai 2007 (BGBl. II S. 835).

 

Berlin, den 7. Dezember 2009

 

Auswärtiges Amt

Im Auftrag

Dr. Susanne Wasum-Rainer