veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2010 Teil II Nr. 4, Seite 91 f., ausgegeben zu Bonn am 5. März 2010
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
Vom 27. Januar 2010
I.
Das Haager Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1472) ist nach seinem Artikel 39 Absatz 5 im Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu folgenden weiteren Staaten in Kraft getreten: |
|
Bosnien-Herzegowina |
am 19. Januar 2010 |
Island nach Maßgabe der unter II. abgedruckten Erklärungen. |
am 19. Januar 2010 |
Liechtenstein nach Maßgabe der unter II. abgedruckten Erklärungen. |
am 19. Januar 2010 |
II.
Island hat bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde am 10. November 2009 folgende Erklärungen abgegeben: |
|
(Übersetzung) |
“In accordance with Article 33, paragraph 1, of the Convention, Iceland excludes the application of paragraph 2 of Article 4 of the Convention to the effect that Letters of Request in the French language or translations into that language will not be accepted. |
„Im Einklang mit Artikel 33 Absatz 1 des Übereinkommens schließt Island die Anwendung des Artikels 4 Absatz 2 des Übereinkommens dahin gehend aus, dass Rechtshilfeersuchen in französischer Sprache oder Übersetzungen in diese Sprache nicht entgegengenommen werden. |
Iceland declares, in accordance with Article 8 of the Convention, that members of the judicial personnel of the requesting authority of another Contracting State may be present at the execution of a Letter of Request if prior permission has been granted by the Ministry of Justice and Ecclesiastical Affairs. |
Island erklärt im Einklang mit Artikel 8 des Übereinkommens, dass Mitglieder der ersuchenden gerichtlichen Behörde eines anderen Vertragsstaats bei der Erledigung eines Rechtshilfeersuchens anwesend sein können, sofern hierfür die vorherige Genehmigung durch das Ministerium für Justiz und Kirchenangelegenheiten erteilt wurde |
In accordance with Article 15, paragraph 2, of the Convention, Iceland declares that evidence may be taken by a diplomatic officer or consular agent only if permission to that effect has been given by the Ministry of Justice and Ecclesiastical Affairs upon application made by him or on his behalf. |
Im Einklang mit Artikel 15 Absatz 2 des Übereinkommens erklärt Island, dass Beweis durch einen diplomatischen oder konsularischen Vertreter erst nach Vorliegen einer Genehmigung aufgenommen werden darf, die das Ministerium für Justiz und Kirchenangelegenheiten auf einen von dem Vertreter oder in seinem Namen gestellten Antrag erteilt. |
In accordance with Article 23, Iceland declares that it will not execute Letters of Request issued for the purpose of obtaining pre-trial discovery of documents as known in Common Law countries.” |
Im Einklang mit Artikel 23 erklärt Island, dass es Rechtshilfeersuchen nicht erledigen wird, die ein Verfahren zum Gegenstand haben, das in den Ländern des ‚Common Law‘ unter der Bezeichnung ‚pre-trial discovery of document‘ bekannt ist.“ |
Liechtenstein hat bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde am 10. November 2009 folgende Erklärungen abgegeben: |
|
|
(Übersetzung) |
”Declaration concerning Article 4 of the
Convention: Pursuant to Articles 33 and 35 of the Convention, the Principality of Liechtenstein declares that, with reference to Article 4 (2) and (3) of the Convention, Letters of Request and their annexes must be in German or accompanied by a translation into German. The confirmation of the execution of the request will be in German. |
„Erklärung zu Artikel 4 des
Übereinkommens: Nach den Artikeln 33 und 35 des Übereinkommens erklärt das Fürstentum Liechtenstein, dass unter Verweis auf Artikel 4 Absätze 2 und 3 des Übereinkommens Rechtshilfeersuchen und ihre Anlagen in deutscher Sprache abgefasst werden oder von einer Übersetzung ins Deutsche begleitet sein müssen. Die Bestätigung der Erledigung des Ersuchens wird in deutscher Sprache abgefasst. |
Declaration concerning Article 8 of the
Convention: Pursuant to Article 35 (2) of the Convention, the Principality of Liechtenstein declares that members of the judicial personnel of the requesting authorities who are part of the proceedings of a Contracting State may be present at the execution of a Letter of Request, if they have received prior authorization by the authorities that are competent for the execution. |
Erklärung zu Artikel 8 des
Übereinkommens: Nach Artikel 35 Absatz 2 des Übereinkommens erklärt das Fürstentum Liechtenstein, dass Mitglieder der an einem Verfahren eines Vertragsstaats beteiligten ersuchenden gerichtlichen Behörden bei der Erledigung eines Rechtshilfeersuchens anwesend sein können, sofern sie hierfür die vorherige Genehmigung durch die für die Erledigung zuständigen Behörden erhalten haben. |
Declaration concerning Article 11 of the
Convention: Pursuant to Article 11 of the Convention, the Principality of Liechtenstein recognizes the privileges and duties of the person concerned to refuse to give evidence in so far as the person has these privileges and duties under the law of his State of origin. |
Erklärung zu Artikel 11 des
Übereinkommens: Nach Artikel 11 des Übereinkommens erkennt das Fürstentum Liechtenstein die Aussageverweigerungsrechte und Aussageverbote der Person, die es betrifft, an, sofern die Aussageverweigerungsrechte und Aussageverbote für die Person nach dem Recht des ersuchenden Staates bestehen. |
Declaration concerning Articles 15, 16
and 17 of the Convention: Pursuant to Article 35 of the Convention, the Principality of Liechtenstein declares that the taking of evidence as referred to in Articles 15, 16 and 17 of the Convention is subject to prior permission by the Government of the Principality of Liechtenstein. |
Erklärung zu den Artikeln 15, 16 und 17
des Übereinkommens: Nach Artikel 35 des Übereinkommens erklärt das Fürstentum Liechtenstein, dass die in den Artikeln 15, 16 und 17 des Übereinkommens bezeichnete Beweisaufnahme der vorherigen Genehmigung durch die Regierung des Fürstentums Liechtenstein unterliegt. |
Declaration concerning Article 18 of the
Convention: The Principality of Liechtenstein does not grant any assistance by measures of compulsion to diplomatic officers or consular agents acting under Articles 15, 16 and 17 of the Convention. |
Erklärung zu Artikel 18 des
Übereinkommens: Das Fürstentum Liechtenstein gewährt diplomatischen oder konsularischen Vertretern, die nach den Artikeln 15, 16 und 17 tätig werden, keine Unterstützung durch Zwangsmaßnahmen. |
Declaration concerning Article 23 of the
Convention: Pursuant to Article 23 of the Convention, the Principality of Liechtenstein declares that Letters of Request issued for the purpose of obtaining pre-trial discovery of documents will not be executed.” |
Erklärung zu Artikel 23 des
Übereinkommens: Nach Artikel 23 des Übereinkommens erklärt das Fürstentum Liechtenstein, dass Rechtshilfeersuchen, die ein Verfahren zum Gegenstand haben, das unter der Bezeichnung ‚pre-trial discovery of documents‘ bekannt ist, nicht erledigt werden.“ |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 7. Dezember 2009 (BGBl. 2010 II S. 8).
Berlin, den 27. Januar 2010
Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Susanne Wasum-Rainer |