veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2018 Teil II
Nr. 13, Seite 325, Bekanntmachung Vom 12. Juli 2018 I. Österreich * hat am 9. März 2018, Portugal * am 13. März 2018, Lettland * am 4. April 2018 und Rumänien * am 14. Juni 2018 gegenüber der Regierung der
Niederlande als Verwahrer des Haager Übereinkommens vom 19.Oktober 1996 über
die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und
Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen
zum Schutz von Kindern (BGBl. 2009 II S. 602, 603) eine Erklärung zu den
Erklärungen der Ukraine (vgl. die Bekanntmachung vom 16. Dezember 2015,
BGBl. 2016 II S. 43) und der Russischen Föderation
(vgl. die Bekanntmachung vom 26. April 2017, BGBl. II S. 601) sowie zur territorialen Anwendbarkeit des
Übereinkommens in Bezug auf die Autonome Republik Krim und Sewastopol
abgegeben. II. Deutschland hat am 6. Juni 2018 gegenüber der Regierung der
Niederlande als Verwahrer des Übereinkommens folgende Erklärung abgegeben: |
|
|
(Übersetzung) |
“The Federal Republic of Germany takes note of
the Declarations submitted by Ukraine on 16 October 2015 regarding the
application of the Convention on Civil Procedure (1954), the Convention
Abolishing the Requirement of Legalisation for
Foreign Public Documents (1961), the Convention on the service abroad of
judicial and extrajudicial documents in civil or commercial matters (1965), the
Convention on the taking of evidence abroad in civil or commercial matters
(1970), the Convention on the Civil Aspects of International Child Abduction
(1980), the Convention on Jurisdiction, Applicable Law, Recognition,
Enforcement and Co-operation in Respect of Parental Responsibility and
Measures for the Protection of Children (1996) and the Convention on the
International Recovery of Child Support and Other Forms of Family Maintenance
(2007) to the Autonomous Republic of Crimea and the city of Sevastopol and of
the Declarations submitted by the Russian Federation on 19 July 2016 in
relation to the Declarations made by Ukraine. |
„Die Bundesrepublik Deutschland nimmt
die von der Ukraine am 16. Oktober 2015 vorgelegten Erklärungen betreffend
die Anwendung des Übereinkommens über den Zivilprozess (1954), des
Übereinkommens zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der
Legalisation (1961), des Übereinkommens über die Zustellung gerichtlicher und
außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
(1965), des Übereinkommens über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder
Handelssachen (1970), des Übereinkommens über die zivilrechtlichen Aspekte
internationaler Kindesentführung (1980), des Übereinkommens über die
Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und
Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen
zum Schutz von Kindern (1996) sowie des Übereinkommens über die
internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen
Familienangehörigen (2007) auf die Autonome Republik Krim und die Stadt
Sewastopol sowie die am 19. Juli 2016 von der Russischen Föderation
abgegebenen Erklärungen in Bezug auf die genannten ukrainischen Erklärungen
zur Kenntnis. |
In relation to the Declarations made by the
Russian Federation, the Federal Republic of Germany declares, in line with
the conclusions of the European Council of 20/21 March 2014, that it does not
recognise the illegal referendum in Crimea and the
illegal annexation of the Autonomous Republic of Crimea and the city of
Sevastopol to the Russian Federation. |
Mit Bezug auf die von der Russischen
Föderation abgegebenen Erklärungen erklärt die Bundesrepublik Deutschland im
Einklang mit den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 20./21. März
2014, dass sie das rechtswidrige Referendum auf der Krim sowie die
rechtswidrige Annexion der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol
durch die Russische Föderation nicht anerkennt. |
Regarding the territorial scope of the above
Conventions, the Federal Republic of Germany therefore considers that the
Conventions in principle continue to apply to the Autonomous Republic of
Crimea and the city of Sevastopol as part of the territory of Ukraine. |
Im Hinblick auf den Geltungsbereich
der oben genannten Übereinkommen ist die Bundesrepublik Deutschland daher der
Auffassung, dass die Übereinkommen grundsätzlich für die Autonome Republik
Krim und die Stadt Sewastopol als Teile des Hoheitsgebiets der Ukraine
fortgelten. |
The Federal Republic of Germany further notes the
Declarations by Ukraine that the Autonomous Republic of Crimea and the city
of Sevastopol are temporarily not under the control of Ukraine and that the
application and implementation by Ukraine of its obligations under the
Conventions is limited and not guaranteed in relation to this part of
Ukraine's territory, and that only the government of Ukraine will determine
the procedure for relevant communication. |
Die Bundesrepublik Deutschland nimmt
ferner die Erklärungen der Ukraine zur Kenntnis, dass sich die Autonome
Republik Krim und die Stadt Sewastopol vorläufig nicht unter der Kontrolle
der Ukraine befinden und dass die Anwendung und Durchführung der
Verpflichtungen der Ukraine nach den Übereinkommen in Bezug auf diese Teile
des ukrainischen Hoheitsgebiets eingeschränkt und nicht gewährleistet sind
und dass allein die Regierung der Ukraine das Verfahren für diesbezügliche
Mitteilungen bestimmen wird. |
As a consequence of the above, the Federal
Republic of Germany declares that it will only engage with the government of
Ukraine for the purposes of the application and implementation of the
conventions with regard to the Autonomous Republic of Crimea and the city of
Sevastopol.” |
Infolgedessen erklärt die Bundesrepublik Deutschland, dass sie für die
Zwecke der Anwendung und Durchführung der Übereinkommen in Bezug auf die
Autonome Republik Krim und die Stadt Sewastopol nur mit der Regierung der
Ukraine in Kontakt treten wird.“ |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die
Bekanntmachung vom 13. Dezember 2017 (BGBl II S.1565). Berlin, den 12. Juli 2018 Auswärtiges Amt _____________________ * Vorbehalte und Erklärungen: Vorbehalte und Erklärungen zu diesem
Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden im Bundesgesetzblatt
Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer Sprache auf der Webseite
der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht unter http://www.hcch.net
einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. gemäß Übereinkommen zu benennenden
Zentralen Behörden oder Kontaktstellen. |