veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2019 Teil II Nr. 3, Seite 124, ausgegeben zu Bonn am 11. März 2019
Bekanntmachung zum Haager
Übereinkommen über die
Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen Vom 25. Januar 2019
Finnland * hat am 19. September 2018
gegenüber der Regierung der Niederlande als Verwahrer des Haager
Übereinkommens vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil-
oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1472) eine Erklärung zu den Erklärungen der Ukraine (vgl. die Bekanntmachung
vom 16. Dezember 2015, BGBl. 2016 II S. 43) und der
Russischen Föderation (vgl. die Bekanntmachung vom 26. April 2017, BGBl.
II S. 601) sowie zur territorialen Anwendbarkeit
des Übereinkommens in Bezug auf die Autonome Republik Krim und Sewastopol
abgegeben. |
Diese Bekanntmachung
ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung 12. Juli 2018 (BGBl. II S. 342). Berlin, den 25.
Januar 2019 Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Christoph Eick |
* Vorbehalte und Erklärungen: Vorbehalte und
Erklärungen zu diesen Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer Sprache
auf der Webseite der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht unter
http://www.hcch.net einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. gemäß Übereinkommen
zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen. |