veröffentlicht
im Bundesgesetzblatt 2022 Teil II Nr. 10, Seite 284, ausgegeben
zu Bonn am 11. Mai 2022 Bekanntmachung über den
Geltungsbereich des Haager Übereinkommens zur Befreiung
ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation Vom 13. April 2022 I. Das Haager Übereinkommen
vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der
Legalisation (BGBl. 1965 II S. 875, 876) wird nach seinem Artikel 12 Absatz 3
für |
|
Indonesien* nach Maßgabe einer bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde
abgegebenen Erklärung |
am 4. Juni 2022 |
in Kraft treten. II. Die Bundesrepublik Deutschland hat am 22. März 2022
gegenüber der Regierung der Niederlande in deren Eigenschaft als Verwahrer
des Haager Übereinkommens zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden
von der Legalisation folgenden Einspruch
gegen die von Indonesien am 5. Oktober 2021 bei Hinterlegung der
Beitrittsurkunde abgegebene Erklärung eingelegt: |
|
|
(Übersetzung) |
„Die Regierung der
Bundesrepublik Deutschland hat die Erklärung vom 5. Oktober 2021, die die
Regierung der Republik Indonesien aus Anlass des Beitritts der Republik Indonesien
zum Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher
Urkunden von der Legalisation (nachfolgend „Übereinkommen“ genannt) abgegeben
hat, sorgfältig geprüft. |
„The Government of the Federal Republic of Germany has carefully examined the declaration made on 5 October 2021 by the Government
of the Republic of Indonesia
upon the accession of the Republic
of Indonesia to the Convention
of 5 October 1961 Abolishing the Requirement of Legalisation for Foreign Public Documents (hereinafter referred
to as “the Convention”). |
Die von der Regierung
der Republik Indonesien abgegebene Erklärung, der zufolge sie an die
Bestimmungen von Artikel 1 über den Geltungsbereich öffentlicher Urkunden in
dem Übereinkommen mit der Maßgabe gebunden sei, dass die von der
Staatsanwaltschaft als Strafverfolgungsbehörde in der Republik Indonesien
ausgestellten Urkunden nicht zu den öffentlichen Urkunden gehören, deren
Legalisierungserfordernis nach diesem Übereinkommen abgeschafft wurde, stellt
einen Vorbehalt dar, da die Regierung der Republik Indonesien mit seiner Erklärung
bezweckt, die Rechtswirkung von Artikel 1 des Übereinkommens in der Anwendung
auf die Republik Indonesien einschränkend zu ändern. |
The declaration by the Government of the Republic
of Indonesia pursuant to which
it is bound
by the provisions of Article 1 on the scope of public documents in the Convention, provided that the documents
issued by the prosecutor office as the
prosecuting body in the Republic of Indonesia are not included in public documents whose requirements of legalisation have been abolished as set forth
in this Convention, constitutes a reservation, since the purpose
of the declaration made by the Government
of the Republic of Indonesia
is to limit
the legal effect of Article 1 of the Convention
as applied to the Republic
of Indonesia. |
Nach Artikel 1 Absatz
2 des Übereinkommens werden von Staatsanwaltschaften ausgestellte Urkunde als
öffentliche Urkunden angesehen, es sei denn, dass es sich um Urkunden, die von
diplomatischen oder konsularischen Vertretern errichtet sind, oder um
Urkunden der Verwaltungsbehörden, die sich unmittelbar auf den Handelsverkehr
oder auf das Zollverfahren beziehen, handelt. |
The second paragraph of Article 1 of the Convention
provides that documents emanating from a public prosecutor shall be deemed
to be public documents, unless the documents are
executed by diplomatic or consular agents or are administrative documents dealing directly with commercial or customs operations. |
Staatsanwaltschaften
sind als Strafverfolgungsbehörden Organe der Rechtspflege; von ihnen in
dieser Funktion ausgestellte Urkunden sind mithin als von dem Übereinkommen erfasste
öffentliche Urkunden im Sinne von Artikel 1 anzusehen. Ein Vorbehalt, der
diese Urkunden von der Befreiung von der Legalisation ausnimmt, ist mit Ziel und
Zweck des Übereinkommens nicht vereinbar. Der von der Republik Indonesien
angebrachte Vorbehalt ist mithin unzulässig. |
Public prosecutors are an authority connected with the courts
or tribunals of the State; consequently, documents issued by them
in this capacity are to be
deemed public documents covered by the
Convention within the meaning of
Article 1. A reservation excluding these documents from exemption from legalisation is not compatible with the object and
purpose of the Convention. The reservation made by the Republic
of Indonesia is therefore inadmissible. |
Die Bundesrepublik
Deutschland erhebt Einspruch gegen diesen Vorbehalt der Republik Indonesien.
Dieser Einspruch steht dem Inkrafttreten des Übereinkommens zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indonesien nicht entgegen.” |
The Federal Republic of Germany objects to this
reservation by the Republic of Indonesia. This objection does not prevent the entry
into force of the Convention
between the Federal Republic of Germany and the Republic
of Indonesia.” |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die
Bekanntmachung vom 21. März 2022 (BGBl. II S. 246). Berlin, den 13. April 2022 Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Christophe Eick |
|
* Vorbehalte und Erklärungen: Vorbehalte und Erklärungen zu
diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden im
Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und
französischer Sprache auf der Webseite der Haager Konferenz für
Internationales Privatrecht unter http://www.hcch.net einsehbar. Gleiches
gilt für die ggf. gemäß Übereinkommen zu benennenden Zentralen Behörden oder
Kontaktstellen. |