veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil II Nr. 16, Seite 1018,
ausgegeben zu Bonn am 2. Mai 2002

 

Bekanntmachung
zum Europäischen Übereinkommen
über die Erlangung von Auskünften und Beweisen
in Verwaltungssachen im Ausland

Vom 20. März 2002

 

Deutschland hat dem Generalsekretär des Europarats am 19. November 2001 nach Artikel 2 Abs. 5 des Europäischen Übereinkommens vom 15. März 1978 über die Erlangung von Auskünften und Beweisen in Verwaltungssachen im Ausland (BGBl. 1981 II 533, 550) nachstehende geänderte Anschrift der zentralen Behörde für Sachsen-Anhalt nach Artikel 2 Abs. 1 des Übereinkommens notifiziert:

Sachsen-Anhalt:

Regierungspräsidium Magdeburg
Postfach 19 60
39009 Magdeburg

oder

Olvenstedter Str. 1 - 2
39108 Magdeburg

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 27. Dezember 2000 (BGBl. 2001 II S.
79
).

Berlin, den 20. März 2002

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
G. Westdickenberg


Bekanntmachung
zum Europäischen Übereinkommen
über die Erlangung von Auskünften und Beweisen
in Verwaltungssachen im Ausland

Vom 20. März 2002

 

Deutschland hat dem Generalsekretär des Europarats am 19. November 2001 nach Artikel 2 Abs. 5 des Europäischen Übereinkommens vom 24. November 1977 über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland (BGBl. 1981 II 533, 535) nachstehende geänderte Anschrift der zentralen Behörde für Sachsen-Anhalt nach Artikel 2 Abs. 1 des Übereinkommens notifiziert:

Sachsen-Anhalt:

Regierungspräsidium Magdeburg
Postfach 19 60
39009 Magdeburg

oder

Olvenstedter Str. 1 - 2
39108 Magdeburg

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachungen vom 27. Dezember 2000 (BGBl. 2001 II S.
78) und 29. Juni 2001 (BGBl. II S. 779
).

Berlin, den 20. März 2002

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
G. Westdickenberg