KAPITEL I

ZIEL, ANWENDUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Artikel 1

Ziel

Artikel 2

Anwendungsbereich

Artikel 3

Begriffsbestimmungen

KAPITEL II

ZUSAMMENARBEIT AUF VERWALTUNGSEBENE

Artikel 4

Bestimmung der Zentralen Behörden

Artikel 5

Allgemeine Aufgaben der Zentralen Behörden

Artikel 6

Besondere Aufgaben der Zentralen Behörden

Artikel 7

Ersuchen um besondere Maßnahmen

Artikel 8

Kosten der Zentralen Behörde

KAPITEL III

ANTRÄGE ÜBER DIE ZENTRALEN BEHÖRDEN

Artikel 9

Anträge über die Zentralen Behörden

Artikel 10

Zur Verfügung stehende Anträge

Artikel 11

Inhalt des Antrags

Artikel 12

Übermittlung, Entgegennahme und Bearbeitung der Anträge und Fälle durch die Zentralen Behörden

Artikel 13

Kommunikationsmittel

Artikel 14

Effektiver Zugang zu Verfahren

Artikel 15

Unentgeltliche juristische Unterstützung bei Anträgen auf Unterhalt für Kinder

Artikel 16

Erklärung, die eine auf die Mittel des Kindes beschränkte Prüfung zulässt

Artikel 17

Nicht unter Artikel 15 oder 16 fallende Anträge

KAPITEL IV

EINSCHRÄNKUNGEN BEI DER VERFAHRENSEINLEITUNG

Artikel 18

Verfahrensbegrenzung

KAPITEL V

ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG

Artikel 19

Anwendungsbereich dieses Kapitels

Artikel 20

Grundlagen für die Anerkennung und Vollstreckung

Artikel 21

Teilbarkeit und teilweise Anerkennung oder Vollstreckung

Artikel 22

Gründe für die Verweigerung der Anerkennung und Vollstreckung

Artikel 23

Verfahren für Anträge auf Anerkennung und Vollstreckung

Artikel 24

Alternatives Verfahren für Anträge auf Anerkennung und Vollstreckung

Artikel 25

Schriftstücke

Artikel 26

Verfahren für Anträge auf Anerkennung

Artikel 27

Tatsächliche Feststellungen

Artikel 28

Verbot der Nachprüfung in der Sache

Artikel 29

Anwesenheit des Kindes oder des Antragstellers nicht erforderlich

Artikel 30

Unterhaltsvereinbarungen

Artikel 31

Aus dem Zusammenwirken provisorischer und bestätigender Anordnungen hervorgegangene Entscheidungen

KAPITEL VI

VOLLSTRECKUNG DURCH DEN VOLLSTRECKUNGSSTAAT

Artikel 32

Vollstreckung nach dem innerstaatlichen Recht

Artikel 33

Nichtdiskriminierung

Artikel 34

Vollstreckungsmaßnahmen

Artikel 35

Überweisung von Geldbeträgen

KAPITEL VII

ÖFFENTLICHE AUFGABEN WAHRNEHMENDE EINRICHTUNGEN

Artikel 36

Öffentliche Aufgaben wahrnehmende Einrichtungen als Antragsteller

KAPITEL VIII

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Artikel 37

Unmittelbar bei den zuständigen Behörden gestellte Anträge

Artikel 38

Schutz personenbezogener Daten

Artikel 39

Vertraulichkeit

Artikel 40

Nichtoffenlegung von Informationen

Artikel 41

Keine Legalisation

Artikel 42

Vollmacht

Artikel 43

Eintreibung von Kosten

Artikel 44

Sprachliche Erfordernisse

Artikel 45

Art und Weise der Übersetzung und Übersetzungskosten

Artikel 46

Nicht einheitliche Rechtssysteme — Auslegung

Artikel 47

Nicht einheitliche Rechtssysteme — materielle Regeln

Artikel 48

Koordinierung mit den früheren Haager Übereinkommen über Unterhaltspflichten

Artikel 49

Koordinierung mit dem New Yorker Übereinkommen von 1956

Artikel 50

Verhältnis zu den früheren Haager Übereinkommen über die Zustellung von Schriftstücken und die Beweisaufnahme

Artikel 51

Koordinierung mit Übereinkünften und Zusatzvereinbarungen

Artikel 52

Grundsatz der größten Wirksamkeit

Artikel 53

Einheitliche Auslegung

Artikel 54

Prüfung der praktischen Durchführung des Übereinkommens

Artikel 55

Änderung der Formblätter

Artikel 56

Übergangsbestimmungen

Artikel 57

Informationen zu den Rechtsvorschriften, Verfahren und Dienstleistungen

KAPITEL IX

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Artikel 58

Unterzeichnung, Ratifikation und Beitritt

Artikel 59

Organisationen der regionalen Wirtschaftsintegration

Artikel 60

Inkrafttreten

Artikel 61

Erklärungen in Bezug auf nicht einheitliche Rechtssysteme

Artikel 62

Vorbehalte

Artikel 63

Erklärungen

Artikel 64

Kündigung

Artikel 65

Notifikation