veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 1988 Teil II Nr. 6, Seite 149 ff., ausgegeben zu Bonn am 13. Februar 1988
Bekanntmachung zu dem Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen und zu dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen
Vom 18. Januar 1968
I.
Unter Bezugnahme auf die
a) mit Bekanntmachung vom 26. Oktober 1987 (BGBI. II S. 730) bekanntgemachten Vorbehalte Jemens und Katars zu dem Wiener Übereinkommen vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen (BGBI. 1964 II S. 957)
b) mit Bekanntmachung vom 29. Oktober 1987 (BGBI. II S. 783) bekanntgemachten Vorbehalte Jemens zu dem Wiener Übereinkommen vom 24. April 1963 über konsularische Beziehungen (BGBI. 1969 II S. 1585)
sind dem Generalsekretär der Vereinten Nationen folgende weitere Einsprüche notifiziert worden:
1. zu a: am 1. Juni 1987 von der Tschechoslowakei:
aa) in bezug auf die Vorbehalte Jemens zu den Artikeln 27, 36 und 37 des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen: |
|
|
(Übersetzung) |
"The Czechoslovak Socialist Republic regards the reservations of the Yemen Arab Republic with respect to articles 27,36 and 37 of the Vienna Convention on Diplomatic Relations of April 18, 1961 as incompatible with the objects and purposes of this Convention. Therefore, the Czechoslovak Socialist Republic does not recognize these reservations as valid." |
"Die Tschechoslowakische Sozialistische Republik betrachtet die Vorbehalte der Jemenitischen Arabischen Republik zu den Artikeln 27,36 und 37 des Wiener Übereinkommens vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen als mit den Zielen und Zwecken des Übereinkommens unvereinbar. Daher erkennt die Tschechoslowakische Sozialistische Republik diese Vorbehalte nicht als rechtsgültig an." |
bb) in bezug auf die Vorbehalte Katars zu Artikel 27 Abs. 3 und Artikel 37 Abs. 2 des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen: |
|
(Übersetzung) |
|
"The Czechoslovak Socialist Republic regards the reservations of the State of Qatar with respect to article 27, paragraph 3 and article 37, paragraph 2 of the Vienna Convention on Diplomatic Relations of April 18, 1961 as incompatible with the objects and purposes of this Convention. Therefore, the Czechoslovak Socialist Republic does not recognize these reservations as valid." |
"Die Tschechoslowakische Sozialistische Republik betrachtet die Vorbehalte des Staates Katar zu Artikel 27 Absatz 3 und Artikel 37 Absatz 2 des Wiener Übereinkommens vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen als mit den Zielen und Zwecken des Übereinkommens unvereinbar. Daher erkennt die Tschechoslowakische Sozialistische Republik diese Vorbehalte nicht als rechtsgültig an." |
2. zu a und b: am 4. September 1987 von den Vereinigten Staaten: |
|
(Übersetzung) |
|
“The Government of the United States of America wishes to state its objections to the reservations regarding the Vienna Convention an Diplomatic Relations made with respect to paragraph 4 of Article 27 by the Yemen Arab Republic and with respect to paragraph 3 of Article 27 and paragraph 2 of Article 37 by the State of Qatar, respectively. |
"Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika erhebt Einspruch gegen die Vorbehalte der Jemenitischen Arabischen Republik zu Artikel 27 Absatz 4 des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen und des Staates Kater zu Artikel 27 Absatz 3 und Artikel 37 Absatz 2 des genannten Übereinkommens. |
In addition, the Government of the United States wishes to state its objection to the reservation regarding the Vienna Convention an Consular Relations made with respect to paragraph 3 of Article 35 by the Yemen Arab Republic. |
Ferner erhebt die Regierung der Vereinigten Staaten Einspruch gegen den Vorbehalt der Jemenitischen Arabischen Republik zu Artikel 35 Absatz 3 des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen. |
Finally, the Government of the United States notes that the reservation made with respect to paragraph 1 of Article 46 and Article 49 of the Vienna Convention on Consular Relations by the Yemen Arab Republic states that the Yemen Arab Republic understands the term "members of their families forming part of their households" in paragraph 1 of Article 46 and Article 49 as being restricted to members of the consular posts and, inter alia, their wives for the purpose of the privileges and immunities enjoyed by them. The United States understande this term to include members of the consular posts and their spouses, regardless of whether the spouse is a husband or wife. Accordingly, the Government of the United States wishes to state its objection if the Yemen Arab Republic does not include all spouses of the members of the consular posts as being within the meaning of the term "members of their families forming part of their households" in paragraph 1 of Article 46 and Article 49. |
Schließlich stellt die Regierung der Vereinigten Staaten fest, daß der Vorbehalt der Jemenitischen Arabischen Republik zu Artikel 46 Absatz 1 und Artikel 49 des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen die Erklärung enthält, daß die Jemenitische Arabische Republik den Ausdruck "die mit ihnen im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienmitglieder" in Artikel 46 Absatz 1 und Artikel 49 dahingehend auslegt, daß er sich hinsichtlich der ihnen zustehenden Vorrechte und lmmunitäten nur auf die Mitglieder der konsularischen Vertretungen sowie ihre Ehefrauen bezieht. Die Vereinigten Staaten legen diesen Ausdruck dahingehend aus, daß er die Mitglieder der konsularischen Vertretungen und ihre Ehegatten umfaßt, gleichviel, ob es sich bei dem Ehegatten um den Ehemann oder die Ehefrau handelt. Daher erhebt die Regierung der Vereinigten Staaten Einspruch, falls die Jemenitische Arabische Republik den Ausdruck "die mit ihnen im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienmitglieder" in Artikel 46 Absatz 1 und Artikel 49 nicht dahingehend auslegt, daß er alle Ehegatten der Mitglieder der konsularischen Vertretungen umfaßt. |
The Government of the United States, however, considers the Conventions as continuing in force between it and the respective above-mentioned States except for the provisions to which the reservations are addressed in each case." |
Die Regierung der Vereinigten Staaten betrachtet die Übereinkommen jedoch zwischen sich und den oben genannten Staaten als weiterhin in Kraft befindlich, ausgenommen die Bestimmungen, auf die sich die Vorbehalte im Einzelfall beziehen." |
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 26. Oktober 1987 (BGBI. II S. 730), vom 29. Oktober 1987 (BGBI. II S. 783) und vom 8. Dezember 1987 (BGBI. 1988 II S. 3).
Bonn, den 18. Januar 1988
Der Bundesminister des Auswärtigen Im Auftrag Dr. Oesterhelt |