Bundesgesetzblatt Jahrgang 1993 Teil II Nr.480, Seite 2398 f.,
ausgegeben zu Bonn am 31. Dezember 1993

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens
über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen

Vom 23. September 1993

 

Das Haager Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (BGBl. 1977 II S. 1452, 1472) ist nach seinem Artikel 39 Abs. 5 im Verhältnis zwischen Deutschland und

 

Australien

am 3. Juli 1993

in Kraft getreten.

Australien hat bei Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde folgenden Vorbehalt angebracht und nachstehende Erklärungen abgeben:

 

 

(Übersetzung)

"Pursuant to Article 33, it excludes the operation of paragraph 2 of Article 4.

"Nach Artikel 33 schließt [Australien] die Anwendung des Artikels 4 Absatz 2 aus.

The Government of Australia hereby declares, for and on behalf of Australia, that:

Die Regierung von Australien erklärt hiermit für und im Namen von Australen

  • pursuant to Article 2, the Secretary to the Attorney-General's Department of the Commonwealth of Australia will be its Central Authority;
  • nach Artikel 2, daß der Secretary to the Attorney-General's Department of the Commonwealth of Australia (Staatssekretär im Justizministerium des Australischen Bundes) seine Zentrale Behörde sein wird;
  • pursuant to Article 8, members of the judicial personnel of the requesting authority of another Contracting State may be present at the execution of a Letter of Request, subject to prior authorisation by the judicial authority executing the Letter of Request;
  • nach Artikel 8, daß Mitglieder der ersuchenden gerichtlichen Behörde eines anderen Vertragsstaats bei der Erledigung eines Rechtshilfeersuchens nur mit vorheriger Genehmigung der gerichtlichen Behörde, die das Rechtshilfeersuchen erledigt, anwesend sein können;
  • pursuant to Article 15, evidence may be taken by a diplomatic officer or consular agent only if permission to that effect is given upon application to the Secretary of the Attorney-General's Department of the Commonwealth of Australia;
  • nach Artikel 15, daß ein diplomatischer oder konsularischer Vertreter Beweis erst nach Vorliegen einer Genehmigung aufnehmen darf, welche der Secretary to the Attorney-General's Department of the Commonwealth of Australia (Staatssekretär im Justizministerium des Australischen Bundes) auf Antrag erteilt;
  • pursuant to Article 16, the Secretary to the Attorney-General's Department of the Commonwealth of Australia will be its competent authority for the purposes of that Article and is empowered to specify conditions with respect to any permission given under that Article, and;
  • nach Artikel 16, daß der Secretary to the Attorney-General's Department of the Commonwealth of Australia (Staatssekretär im Justizministerium des Australischen Bundes) die zuständige Behörde für die Zwecke des Artikels 16 ist und daß er ermächtigt ist, in bezug auf eine nach Artikel 16 erteilte Genehmigung Auflagen festzusetzen;
  • pursuant to Article 23, it will not execute Letters of Request issued for the purpose of obtaining pre-trial discovery of documents as known in Common Law Countries;
  • nach Artikel 23, daß es Rechtshilfeersuchen nicht erledigt, die ein Verfahren zum Gegenstand haben, das in den Ländern des "Common Law" unter der Bezeichnung "pre-trial discovery of documents" bekannt ist;
  • pursuant to Article 24, it designates the Registrars of the State and Territory Supreme Courts as additional authorities,
  • daß es nach Artikel 24 die Registrars of the State and Territory Supreme Courts (Urkundsbeamten der Obersten Gerichtshöfe der Staaten und Territorien) als weitere Behörden bestimmt;
  • pursuant to Article 40, the Convention extends to all the territories for the international relations of which it is responsible."
  • nach Artikel 40, daß sich das Übereinkommen auf alle Hoheitsgebiete erstreckt, deren internationale Beziehungen es wahrnimmt."
  •  

    Ferner hat der Verwahrer am 21. Juli 1993 aufgrund einer ihm jeweils von der Slowakei und der Tschechischen Republik mit Note vom 15. März 1993 bzw. 28. Januar 1993 zugegangenen Erklärung mitgeteilt, daß sich beide Staaten als Rechtsnachfolger der Tschechoslowakei mit Wirkung vom 1. Januar 1993, dem Tag der Auflösung der Tschechoslowakei, an dieses Übereinkommens gebunden betrachten.

    Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 5. September 1980 (BGBl. II S.
    1290) und vom 11. März 1993 (BGBl. II S. 739).

    Bonn, den 23. September 1993

    Auswärtiges Amt
    Im Auftrag
    Dr. Eitel