veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang
1996 Teil II Nr. 53, Seite 2756,
Bekanntmachung Vom 4. November 1996
I. Das Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (BGBl. 1990 II S. 206) ist nach seinem Artikel 38 Abs. 5 im Verhältnis zu Deutschland für
in Kraft getreten.
Im Nachgang zu der Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Übereinkommens für Panama im Verhältnis zu Deutschland (vgl. die Bekanntmachung vom 22. Mai 1995, BGBl. II S. 485) wird nachstehend der von Panama bei Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde am 2. Februar 1994 angebrachte Vorbehalt wiedergegeben:
III. hat dem Verwahrer des Übereinkommens folgende geänderte Bezeichnung seiner zentralen Behörde gemäß Artikel 6 Abs. 1 mitgeteilt (vgl. die Bekanntmachung vom 11. Dezember 1990, BGBl. 1991 II S. 329):"Instituto de Reinserção Social, Av. Almirante Reis, 101, 7° 1197 Lisboa Codex Portugal". Mexiko hat dem Verwahrer folgende geänderte Benennung seiner zentralen Behörde gemäß Artikel 6 Abs. 1 mitgeteilt (vgl. die Bekanntmachung vom 22. Mai 1995, BGBl. II S. 485): "Consultoría Jurídica, Secretaría de Relaciones Exteriores, Homero No. 213, piso 17, Colonia Chapultepec Morales 11570 México, Distrito Federal". Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 22. Mai 1995 (BGBl. II S. 485). Bonn, den 4. November 1996 Auswärtiges Amt |