veröffentlicht im
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil II Nr. 1, Seite 9, ausgegeben zu Bonn am 12.
Januar 2005 Bekanntmachung zu dem Haager Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen Vom 29. November 2004
Folgende
Staaten haben gegenüber der Regierung der Niederlande als Verwahrer des
Haager Überein-kommens vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher
und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
(BGBl. 1977 II S. 1452, 1453) nachstehende Notifikationen abgegeben: Die
Ukraine
am 3. August 2004 nachstehende Änderung
ihres bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde angebrachten Vorbehalts zu Artikel 10 (vgl. die Bekanntmachung vom 6. August
2002, BGBl. II S. 2436): |
|
|
(Übersetzung) |
“Reservation Amendment of the English text of the reservation
of Ukraine on Article 10: (5.)
on Article 10 of the Convention: Ukraine will not
use on its territory methods of transmission of judicial documents provided for
in Article 10 of the Convention.” |
„Vorbehalt Änderung
des (im Original englischen) Wortlauts des Vorbehalts der Ukraine zu Artikel
10: (5.)
Zu Artikel 10 des Übereinkommens: Die Ukraine wird in ihrem Hoheitsgebiet die
in Artikel 10 des Übereinkommens vorgesehenen Übermittlungswege für
gerichtliche Schriftstücke nicht benutzen.“ |
Die Schweiz am 16. Juli 2004
nachstehende Angaben zu den Zentralen Behörden
nach Artikel 31: |
|
|
(Übersetzung) |
«Autorités centrales cantonales: (mise à jour au
... 2004) Une liste des autorités centrales cantonales avec
leurs coordonnées peut être consultée en ligne à l’adresse suivante: http://www.ofj.admin.ch/rhf/d/service/ recht/Kantonale-Zentralbehoerden.pdf |
„Zentrale
Behörden der Kantone: (aktualisiert am ... 2004) Eine
Liste der Zentralen Behörden der Kantone mit ihren Anschriften und Telefon-/Faxnummern
kann online unter folgender Adresse abgerufen werden: http://www.ofj.admin.ch/rhf/d/service/ recht/Kantonale-Zentralbehoerden.pdf |
Pour déterminer l’autorité centrale compétente à
raison du lieu, on peut consulter en ligne la banque de données de localités et
tribunaux suisses à l’adresse suivante: http://www.elorge.admin.ch». |
Um festzustellen, welche Zentrale Behörde örtlich zuständig ist, kann die Datenbank der schweizeri-schen Orte und Gerichte online unter folgender Adresse konsultiert werden:
http://www.elorge.admin.ch“. |
Diese Bekanntmachung ergeht im
Anschluss an die Bekanntmachung vom 7. April 2004 (BGBl. II S.
644). Berlin, den 29. November 2004 Auswärtiges Amt Im
Auftrag Dr.
Läufer |