veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2018 Teil II Nr. 19, Seite 445, ausgegeben zu Bonn am 5. November 2018
Bekanntmachung zum Haager
Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und
außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen Vom 12. September 2018
I. Zum Haager
Übereinkommen vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und
außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen
(BGBl. 1977 II S. 1452, 1453) hat Malta am 18.
Juli 2018 gegenüber dem Verwahrer seine Erklärung
vom 1. August 2012 (vgl. die Bekanntmachung vom 5. September 2012, BGBl.
II S. 1042) zurückgenommen.
II. Die Bundesrepublik Deutschland hat am 18.
Juli 2018 folgende geänderte Adresse der Zentralen Behörde nach den Artikeln
2 und 18 des Übereinkommens für das Land Berlin notifiziert: Senatsverwaltung für Justiz,
Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Salzburger Straße 21 - 25 10825 Berlin Tel.: +49 (30) 9013-0 Fax: +49 (30) 9013-2000 E-Mail: mpoststelle@senjustva.berlin.de Herr Dr. Peter Schwarzburg Diese Bekanntmachung
ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung 12. Juli 2018 (BGBl. II S. 354). Berlin, den 12. September
2018 Auswärtiges Amt Im Auftrag Dr. Christophe Eick |
* Vorbehalte und Erklärungen: Vorbehalte und
Erklärungen zu diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und
französischer Sprache auf der Webseite der Haager Konferenz für
Internationales Privatrecht unter http://www.hcch.net einsehbar. Gleiches
gilt für die ggf. zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen. |