veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 1999 Teil II Nr. 17, Seite 552,
ausgegeben zu Bonn am 15. Juli 1999

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Haager Übereinkommens
über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung

Vom 22. Juni 1999

 

Deutschland hat dem Verwahrer des Haager Übereinkommens vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (BGBl. 1990 II S. 206, 207) am 10. Mai 1999 nach Artikel 6 Abs. 1 folgende geänderte Anschrift seiner zentralen Behörde notifiziert, die ab dem 9. August 1999 gültig ist (vgl. die Bekanntmachung vom 16. Januar 1998, BGBl. II S. 317):

"Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Heinemannstraße 6
53175 Bonn".

Spanien hat dem Verwahrer des Übereinkommens am 12. März 1999 nach Artikel 6 Abs. 1 folgende geänderte Bezeichnung und Anschrift seiner zentralen Behörde notifiziert (vgl. die Bekanntmachung vom 22. Mai 1995, BGBl. II S. 485):

"Secretaría General Técnica del Ministerio de Justicia
Calle San Bernardo N° 62
28071 Madrid".

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Bekanntmachung vom 7. Mai 1999
(BGBl. II S. 434).

Berlin, den 22. Juni 1999

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Dr. Hilger