Bundesgesetzblatt 1999 Teil II Nr. 28, Seite 951,
ausgegeben zu Bonn am 22. Oktober 1999

 

Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Übereinkommens
über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung
gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Vom 3. September 1999

 

Dänemark hat dem Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union am 21. April 1999 die folgende Erklärung zu dem Übereinkommen vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (BGBI. 1972 II S. 773) in der Fassung des Übereinkommens vom 9. Oktober 1978 über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland (BGBI. 1983 II S. 802), des Übereinkom-mens vom 25. Oktober 1982 über den Beitritt der Republik Griechenland (BGBI. 1988 II S. 453), des Übereinkommens vom 26. Mai 1989 über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik (BGBI. 1994 II S. 518) und des Übereinkommens vom 29. November 1996 über den Beitritt der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden (BGBI. 1998 II S. 1411) notifiziert:

 

(Übersetzung)

"Efter artikel VI i Protokol til Konvention af 27. Sep-tember 1968 om retternes kompetence og om fuldbyrdelse af retsafgørelser i borgerlige sager, herunder handelssager, meddeler de kontraherende stater generalsekretæren for Rådet teksterne til de lovbestemmelser, som medfører ændringer blandt andet med hensyn til de retter, der er anført i afsnit III, afdeling 2, i konventionen.

"Nach Artikel VI des Protokolls zum Übereinkom-men vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen teilen die Vertragsstaaten dem Generalsekretär des Rates den Wortlaut ihrer gesetzlichen Bestimmungen mit, durch welche unter anderem die in Titel III Abschnitt 2 dieses Übereinkommens angeführten Gerichts-stände geändert werden.

Under henvisning hertil skal Justitsministeriet herved for Danmarks vedkommende meddele følgende ændringer med hensyn til de retter, der er anført i afsnit III, afdeling 2, i konventionen.

In diesem Zusammenhang teilt das Justizministe-rium hiermit folgende Änderungen mit, die Däne-mark bei den in Titel III Abschnitt 2 des Überein-kommens angeführten Gerichtsstände vorgenom-men hat:

l artikel 37, stk. 2, og artikel 41, skal ,- i Danmark, ved appel til højesteret med tilladelse fra justitsministeren' ændres til: ,- Danmark, ved appel il Højesteret med tilladelse fra Procesbevillings-nævnet'.

In Artikel 37 Absatz 2 und in Artikel 41 werden die Worte ,- in Dänemark: ein Verfahren vor dem ,højesteret' mit Zustimmung des Justizministers', durch die Worte ,- in Dänemark: ein Verfahren vor dem ,højesteret' mit Zustimmung des ,Procesbevillingsnævnet' eingesetzt

Justitsministeriet vedlægger et eksemplar af lov nr. 390 af 14. Juni 1995, hvorved reglerne om appel til Højesteret blev ændret som følge af oprettelsen af Procesbevillingsnævnet."

Das Justizministerium fügt eine Abschrift des Gesetzes Nr. 390 vom 14. Juni 1995 bei, mit dem die Vorschriften über die Rechtsbeschwerde beim Højesteret infolge der Errichtung des Procesbevillingsnævnet geändert wurden."

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom 13. Juli 1999
(BGBl. II S.
697).

Bonn, den 3. September 1999

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Dr. Hilger