Bundesgesetzblatt 2001 Teil II Nr. 31, Seite 1058 f.,
ausgegeben zu Bonn am 26. Oktober 2001

 

Bekanntmachung
zu dem Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Vom 4. September 2001

I.

Die Niederlande haben dem Generalsekretär des Rates der Europäischen Union bei Hinterlegung der Ratifikationsurkunde zu dem Übereinkommen vom 29. November 1996 über den Beitritt der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zum Übereinkommen vom 27. Sep-tember 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zum Protokoll vom 3. Juni 1971 betreffend die Auslegung dieses Überein-kommens durch den Gerichtshof (BGBI. 1998 II S. 1411) die Anwendung des Übereinkommens von 1996 auf Aruba notifiziert.

II.

Portugal hat dem Generalsekretär des Rates der Europäischen Union mit Note vom 2. Mai 1999 nachstehende Mitteilung nach Artikel VI des Protokolls zum Übereinkommen vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (BGBI. 1972 II S. 773) in der Fassung des Übereinkommens vom 9. Oktober 1978 über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland (BGBI. 1983 II S. 802), des Übereinkommens vom 25. Oktober 1982 über den Beitritt der Republik Griechenland (BGBI. 1988 II S. 453), des Übereinkommens vom 26. Mai 1989 über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik (BGBI. 1994 II S. 518) und des Überein-kommens vom 29. November 1996 über den Beitritt der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden (BGBI. 1998 II S. 1411) übermittelt:

 

(Übersetzung)

"Considerando as modificações introduzidas no ordenamento jurídico da República Portuguesa:

"In Anbetracht der Änderungen, die an der Rechtsordnung der Portugiesischen Republik vorgenommen wurden durch

  • Pelos artigos 65° e 65°-A do Código de Processo Civil, relativamente à competência internacional dos Tribunais Judiciais;
  • die Artikel 65 und 65A der Zivilprozess-ordnung (Código de Processo Civil) in Bezug auf die internationale Zuständigkeit der Gerichte;
  • Pela Lei n° 3/99 de 13 de Janeiro de 1999, relativamente à organização, funcionamento e competência dos tribunais judiciais, especialmente no que respeita à extinção dos Tribunais Judiciais de Círculo,
  • das Gesetz Nr. 3/99 vom 13. Januar 1999 über die Organisation, die Funktionsweise und die Zuständigkeit der Gerichte, insbesondere hinsichtlich der Auflösung der Tribunais Judicais de Círculo,

Indicam-se, em conformidade com o artigo VI do Protocolo de 27 de Setembro de 1968, Anexo à Convenção de Bruxelas da mesma data, e para os fins do artigo 64°, alínea e), da mesma Convenção.
As seguintes alterações a esta convenção:

werden gemäß Artikel VI des Protokolls vom
27. September 1968 im Anhang zum Brüsseler Übereinkommen gleichen Datums und nach Artikel 64 Buchstabe e des genannten Übereinkommens folgende Änderungen dieses Übereinkommens mitgeteilt:

a)
O artigo 3°, décimo*) travessão, passa a ter a seguinte redacção:

"Em Portugal, os artigos 65° e 65°-A do Código de Processo Civil e o artigo 11° do Código de Processo de Trabalho".

a)
In Artikel 3 zehnter*) Gedankenstrich muss es heißen:

"in Portugal: die Artikel 65 und 65A der Zivil-
prozessordnung (Código de Processo Civil) und Artikel 11 der Arbeitsprozessordnung (Código de Processo deTrabalho);".

____________________
*) Anm. d. Übers.: Es muss im portugiesischen Original "décimo primeiro" [travessão] und in der deutschen Übersetzung "elfter" [Gedankenstrich] heißen.

b)
O artigo 32°, décimo primeiro travessão, passa a ter a seguinte redacção:

,,Em Portugal, no Tribunal de Comarca"."

b)
In Artikel 32 Absatz 1 elfter Gedankenstrich muss es heißen:

"in Portugal an das 'Tribunal de Comarca' "."

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachungen vom 3. Dezember 1998
(BGBI. 1999 II S.
419) und 6. Dezember 2000 (BGBI. 2001 II S. 40).

Berlin, den 4. September 2001

Auswärtiges Amt
Im Auftrag
G. Westdickenberg