Gesetze, Verträge, EU/EG-Rechtsakte

zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsentscheidungen

·      Texte zur Anerkennung und Vollstreckung in Unterhalts- und anderen familien-rechtlichen Angelegenheiten einschl. des Adoptionsrechts siehe unter Gesetze, Verträge, EG-Rechtsakte im internationalen Rechtsverkehr auf dem Gebiet des Familienrechts 

Deutsche Ausführungsbestimmungen:

·         Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz - AVAG - in der Fassung der Bekanntmachung von 30. November 2015 (BGBl. I S. 2146)

·         Bekanntmachung des Bundesministeriums der Justiz vom 3. Dezember 2009 (BGBl. 2009 I S. 3830)

EU-(EG)-Recht:

·      Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (Neufassung) (Brüssel-Ia-Verordnung) (gültig für Entscheidungen ab dem 10. Januar 2015)

·      Verordnung (EU) 2019/1111 des Rates vom 25. Juni 2019 über die Zuständigkeit, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und über internationale Kindesentführungen (Neufassung) - Brüssel-IIb-Verordnung -
 

·      Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen i. d. F. der Verordnung (EG) Nr. 1496/2002 der Kommission vom 21. August 2002 (Brüssel-I-Verordnung)

 

o    Erklärung des Vereinigten Königreichs zur Verordnung

o    Anhang V und Anhang VI als Word-Dokumente

 

·      Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung für die gemeinsamen Kinder der Ehegatten

 

o    Erklärungen Schwedens und Finnlands nach Artikel 36 Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung

o    Anhang IV und Anhang V als Word-Dokumente
 

·      Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27. November 2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000

 

o    Angaben zu den Gerichten und den Rechtsbehelfen gemäß Artikel 68 der Verordnung (Abl. EU Nr. C 40, S. 2 ff. v. 17.02.2005)

o    Anhang I - Anhang II - Anhang III - Anhang IV (als Worddokumente)

 

- Die Verordnung ist am 1. August 2004 in Kraft getreten, sie gilt seit dem 1. März 2005 -

 

o    Gesetz zum internationalen Familienrecht (Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz - IntFamRVG) vom 26. Januar 2005 (BGBl. I S. 162 ff.)

 

·      Verordnung (EG) Nr. 2116/2004 des Rates vom 2. Dezember 2004 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 in Bezug auf Verträge mit dem Heiligen Stuhl

 

·      Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 19. Oktober 2005

 

o    Beschluss des Rates über die Unterzeichnung des Abkommens (Abl. 299 vom 16.11.2005 S. 61)

o    Unterrichtung über den Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens des Abkommens (Abl. 94 vom 04.04.2007 S. 70)

Internationale Übereinkommen:

·      Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 2. Juli 2019 (Inkrafttreten am 1. September 2023)

o    Verzeichnis der Vertragsstaaten

·      Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 27. September 1968 (EuGVÜ) i. d. F. der Beitrittsübereinkommen vom 09.10.1978, 25.10.1982, 26.05.1989 und 29.11.1996
 

·      Protokoll vom 3. Juni 1971 betreffend die Auslegung des Übereinkommens vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen durch den Gerichtshof

·      Gesetz zu dem Protokoll vom 3. Juni 1971 betreffend die Auslegung des Übereinkommens vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen durch den Gerichtshof vom 7. August 1972

 

o    Verzeichnis der Mitgliedsstaaten

o    Übermittlung von Entscheidungen deutscher Gerichte an das Bundesministerium der Justiz

§  RV'en des JM NRW vom 14.10.1975 und 27.09.1977 (9340 - II B. 15)

- nur für Nutzer des Landesintranets der Justiz NRW -

o    Entscheidungssammlung zum EuGVÜ beim EuGH (s. unter Links)

·      Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 16.09.1988 (Lugano-Übereinkommen)

 

o    Verzeichnis der Mitgliedstaaten

o    Übermittlung von Entscheidungen deutscher Gerichte an das Bundesministerium der Justiz

§  RV des JM NRW vom 06.04.1995 (9340 - II B. 25) - ordentliche Gerichtsbarkeit -

§  RV des JM NRW vom 05.09.2000 (9340 - II B. 25) - Arbeitsgerichtsbarkeit -

- nur für Nutzer des Landesintranets der Justiz NRW -

o    Entscheidungssammlung zum Lugano-Übereinkommen beim EuGH (s. unter L inks)

 

·      Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 30.10.2007 (Lugano-Übereinkommen)

 

o    Protokoll 1 über bestimmte Zuständigkeits-, Verfahrens- und Vollstreckungsfragen

o    Protokoll 2 über die einheitliche Auslegung des Übereinkommens und den ständigen Ausschuss

o    Protokoll 3 über die Anwendung von Artikel 67 des Übereinkommens

o    Anhang I - innerstaatliche Zuständigkeitsvorschriften

o    Anhang II - Zuständige Gerichte/Behörden für Anträge nach Artikel 39

o    Anhang III - Zuständige Gerichte für Rechtsbehelfe nach Artikel 43 Absatz 2 des Übereinkommen

o    Anhang IV - Rechtsbehelfe nach Artikel 44 des Übereinkommens

o    Anhang V - Bescheinigung im Sinne der Artikel 54 und 58 des Übereinkommens (Word-Datei)

o    Anhang VI - Bescheinigung im Sinne des Artikels 57 Absatz 4 des Übereinkommens (Word-Datei)

o    Anhang VII - Übersicht über die gemäß Artikel 65 des Übereinkommens ersetzten Übereinkünfte

o    Anhang VIII und XI - Sprachen im Sinne des 79 des Übereinkommens / Staaten und Vorschriften im Sinne des Artikels II des Protokolls I

Literaturhinweise zu den Übereinkommen:

·         Salut für die Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (Brüssel-I-VO) - Einige Betrachtungen zur "Vergemeinschaftung" des EuGVÜ - von Notar Prof. Dr. Reinhold Geimer in IPRax 2002 Heft 2, S. 69 ff.

 

·         Vom Brüsseler Übereinkommen über die Brüssel-I-Verordnung zum Europäischen Vollstreckungstitel von Dr. Rolf Wagner in IPRax 2002, Heft 2, S. 75 ff.

 

·         Vom EuGVÜ zur Brüssel-I-Verordnung von Rechtsanwalt und Notar Professor Dr. Burghard Piltz in NJW 2002, Heft 11, S. 789 ff.